Zu niedrig: HP lehnt Übernahmeangebot von Xerox ab

HP Inc. sieht sich mit 33 Milliarden US-Dollar von Xerox stark unterbewertet. Der Verwaltungsrat ist aber offen, andere Optionen für ein Zusammengehen mit Xerox zu erörtern.

Artikel veröffentlicht am ,
HP lehnt ein Zusammengehen aber nicht völlig ab.
HP lehnt ein Zusammengehen aber nicht völlig ab. (Bild: HP)

Der Verwaltungsrat von HP hat das feindliche Übernahmeangebot von Xerox zurückgewiesen. Das gab das Unternehmen am 17. November 2019 bekannt. Man kam zu dem Schluss, dass der Xerox-Vorschlag "HP erheblich unterbewertet", hieß es in einem Brief an Xerox-Vorstandschef John Visentin.

"Wir sind offen zu prüfen, ob durch eine mögliche Kombination mit Xerox ein Mehrwert für die HP-Aktionäre geschaffen werden kann." Laut HP seien "grundlegende Fragen zu klären", da der Umsatzrückgang seit Juni 2018 erhebliche Fragen in Bezug auf den Geschäftsverlauf und die Zukunftsaussichten aufwerfe. "Durch ein umfassendes Engagement des Xerox-Managements und den Zugriff auf vertrauliche Informationen zu Xerox meinen wir, die Vorzüge einer möglichen Transaktion schnell beurteilen können."

Der Milliardär Carl Icahn ist Unterstützer der Übernahme des PC- und Druckerherstellers HP Inc. durch Xerox. Icahn erklärte, dass ihm 4,24 Prozent der Anteile an HP gehörten, die 1,2 Milliarden US-Dollar wert seien. Zudem besitze der 83-Jährige 10,6 Prozent der Aktien von Xerox.

Icahn argumentierte, dass eine Kombination der beiden Druckerhersteller große Gewinne für die Investoren bringen könne. Eine Fusion hätte "ein Einsparpotenzial von 2 Milliarden US-Dollar".

Xerox mit Sitz in Norwalk, Connecticut, stellt hauptsächlich Großdrucker und Kopiergeräte her. In der Firma HP laufen alle Druck- und PC-Produkte unter dem alten Firmenlogo. HP mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, bietet hauptsächlich kleinere Drucker und Druckerzubehör sowie 3D-Drucker und ist außerdem einer der größten PC-Hersteller der Welt. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr, das im Oktober 2018 endete, einen Umsatz von rund 58 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 18. Nov 2019

HP hat letztes Jahr nicht ganz 2 Milliarden Gewinn gehabt, bei Xerox habe ich auf die...

Oviing 18. Nov 2019

1. Hier versucht ein Goldfisch einen Hai (HP) zu schlucken 2. Meiner Meinung nach gibt es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /