Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Zwei neue externe USB-2.0-CD-ReWriter von BenQ

BenQ CRW 3210AI und BenQ CRW 4012EU. Ab Anfang September vertreibt BenQ zwei neue externe High-Speed-CD-Brenner. Der BenQ CRW 3210AI und der BenQ 4012EU verfügen über einen USB-2.0-Anschluss und können auch im platzsparenden Vertikalbetrieb eingesetzt werden.

Samsung mit 16:9-TFT-Display

Auflösung von 1.280 x 768 Bildpunkten. Samsung hat einen Flachbildschirm mit einem 16:9-Seitenverhältnis angekündigt. Das Gerät ist so breit wie ein 17-Zoll- und so hoch wie ein 15-Zoll-Monitor und bietet eine Auflösung 1.280 x 768 Bildpunkten sowie eine Lichtstärke von 450 Candelar pro Quadratmeter und ein Kontrastverhältnis von 400 zu 1. Nach Herstellerangaben beträgt die Bildaufbauzeit 25 Millisekunden und soll die flüssige Darstellung von bewegten Grafiken und Videos ermöglichen.
undefined

VIA bringt MicroATX-Mainboard für Pentium4/Celeron (Update)

Mainboard P4MA Pro mit ProSavage8-Grafikkern, Ethernet und USB 2.0. VIA Technologies hat mit der Produktion eines neuen Zwerg-Mainboards im "Micro-ATX-Formfaktor" begonnen. Das "P4MA Pro" getaufte Mainboard für Pentium-4- und Celeron-Prozessoren (Sockel 478) mit 400 MHz Systembus (100 MHz quad-pumped) basiert auf VIAs Chipsatz "ProSavageDDR P4M266" und bietet unter anderem auch USB-2.0-Schnittstellen.

Seagate will mit HAMR Datendichten verhundertfachen

Laser soll Medium vor dem Schreibvorgang erwärmen. Der Festplattenhersteller Seagate will mit Hilfe der Heat-Assisted-Magnetic-Recording-(HAMR-)Technologie die Datendichte bei magnetischen Aufzeichnungen drastisch erhöhen. Dabei werden Laser zur thermalen Unterstützung der Aufzeichnungen eingesetzt. Eine erste Demonstration der neuen Technologie gab Seagate zur Eröffnung seines neuen Forschungszentrums in Pittsburgh.

T-Mobile versorgt Starbucks-Cafés mit WLAN

Auch Filialen in Berlin und London sollen zu WLAN HotSpots werden. T-Mobile realisiert über seine US-Tochter VoiceStream WLAN-HotSpot-Service in den Cafés der US-Caféhauskette Starbucks. Genauso einfach wie sie ihren Kaffee bestellen, sollen Kunden von Starbucks in Zukunft auch einen schnellen, zuverlässigen und standardisierten drahtlosen Internetanschluss für Notebook-Computer und Pocket-PCs erhalten.

USB-Stecker: 512 MB für die Hosentasche

Speichermedium kann als NTFS-Dateisystem formatiert werden. Ab sofort bietet Memorysolution einen USB-Stecker auch mit einer Speicherkapazität von 512 MB an. Das kompakte USB-Speichermedium kann im NTFS-Format "formatiert" werden und ist auch als Bootdevice zu benutzen, so der Hersteller.

Vier neue Ultra320-RAID-Controller von Adaptec

Adaptec beliefert den High-Density-Markt mit Ultra320 SCSI RAID. Mit seiner neuen Ultra320-SCSI-RAID-Produktfamilie zielt Adaptec mit zwei Zero-Channel-Controllern vor allem auf den High-Density-Markt ab. In diesem Marktsegment - in Servern werden Komponenten auf extrem kleinem Raum möglichst dicht verbaut - steigt nach Ansicht von Adaptec der Bedarf nach kostengünstigen flachen Karten.

IBM Everyplace Wireless sucht automatisch günstigstes Netz

Datenfunk-Roaming ohne Verbindungsunterbrechungen angestrebt. Das IBM Everyplace Wireless Gateway soll mobilen Anwendern helfen, unterbrechungsfrei auf wichtige Unternehmensdaten zuzugreifen, und zwar auch während sie sich fortbewegen. Das System ermittelt dabei automatisch das jeweils günstigste Übertragungsnetz, ob Mobilfunk, Wireless LAN, Privatfunk oder Satellitennetz.

AMD senkt erneut Prozessorpreise

Athlon MP, Athlon XP und mobile AMD-Prozessoren werden etwas günstiger. Kurz nach der heutigen Ankündigung der neuen Athlon-XP-Modelle 2400+ und 2600+ hat AMD einen Teil seiner übrigen Prozessoren im Preis gesenkt. Dies betrifft Athlon MP, Athlon XP sowie mobile AMD-Prozessoren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Athlon XP 2600+ - AMD mit schnelleren Prozessoren

AMD holt sich mit neuen Chips die Performance-Krone zurück. Zum dritten Geburtstag des Athlon stellt AMD jetzt zwei neue, schnellere Athlon-XP-Prozessoren vor. Die neuen Chips AMD Athlon XP 2600+ und Athlon XP 2400+ basieren auf dem Thoroughbred-Kern und werden in 0,13-Micron-Technologie in AMDs Dresdner Fabrik gefertigt.
undefined

ENMIC/HIS kündigen Radeon-9700-Pro-Grafikkarte an

Ab September erhältlich. Nachdem unter anderem ATI, Guillemot/Hercules und Sapphire bereits Radeon-9700-Pro-Grafikkarten ankündigten, sind nun auch der asiatische Hersteller HIS und dessen norddeutscher Partner ENMIC mit einer eigenen Produktankündigung gefolgt. Die AGP-8X-Grafikkarte (kompatibel zu AGP 4X und 2X Boards) "HIS Excalibur Radeon 9700 Pro" soll ab September erhältlich sein.

Neue ATI-Treiber für Windows und Linux

Treiber für Windows sollen mehr Leistung unter OpenGL bieten. Seit dieser Woche bietet ATI auf seiner eigenen Website erstmals auch Linux-Treiber für die Radeon-8500-basierten Grafikkarten direkt an; bisher fanden sich Linux-Treiber für ATI-Karten nur in den entsprechenden Linux-Distributionen oder bei Drittanbietern. Seit Anfang des Monats gibt es zudem für Windows-Nutzer ein neues Catalyst-Treiberpaket für die Radeon-Grafikchip-Familie.

Sun: Neue 64-Bit-Workstation für Einsteiger

Sun Blade 150 basiert auf UltraSPARC-IIi-Prozessor. Sun Microsystems stellt jetzt mit der Sun Blade 150 eine neue 64-Bit-Workstation auf Basis von Suns UltraSPARC-IIi-Prozessor vor. Die im unteren Preissegment angesiedelte Sun Blade 150 soll ein Performance-Plus von 76 Prozent gegenüber Suns vorherigen Einsteiger-Workstations bieten und nur halb so viel kosten wie die Einsteiger-Geräte von HP.

IBM und HP: Mehr Kompatibilität bei Speicherlösungen

Kunden fordern Investitionssicherheit mehr denn je. HP und IBM haben vereinbart, sich gemeinsam für die Etablierung von Standards im Bereich Speichermanagement einzusetzen. Bereits seit zwei Jahren treiben die beiden Computerriesen die Entwicklung von offenen Standards wie Bluefin und CIM (Common Information Model) voran, die eine gemeinsame Schnittstelle für das Management aller Komponenten eines Speichernetzwerkes (SAN) bilden sollen.

Infineon und LSI Logic: System-on-Chip für Festplatten

Schnellere Interfaces für Festplatten als Ziel. Infineon Technologies und LSI Logic Corporation haben vereinbart, gemeinsam Chips für Festplatten-Laufwerke zu entwickeln. Die Unternehmen werden dafür bestehendes geistiges Eigentum (IP - Intellectual Property) austauschen und geistiges Eigentum entwickeln und untereinander austauschen.

Hitachi mit superschmalem 19-Zoll-LC-Display

Großes Kontrastverhältnis und schnelle Schaltgeschwindigkeiten. Hitachi America hat ein neues 19-Zoll-TFT-Display vorgestellt, dass sich auf Grund seines schmalen Gehäuserahmens auch für den Mehrmonitorbetrieb eignen soll. Der Hitachi CML190B verfügt über ein Kontrastverhältnis von 500:1 und eine Leuchtstärke von 250 Candela pro Quadratmeter.
undefined

Sapphire kündigt zwei Grafikkarten mit Radeon-9700-Chips an

Chinesischer ATI-Partner will sich in Europa einen Namen machen. Die deutsche Niederlassung des asiatischen Grafikkarten- und Mainboardherstellers Sapphire Technology hat gleich zwei Grafikkarten mit Grafikprozessoren aus der ATI-Radeon-9700-Familie angekündigt. Das Unternehmen aus Hongkong ist in Europa erst seit drei Monaten aktiv und deshalb noch nicht sonderlich bekannt, fertigt aber seit bereits fünf Jahren für ATI einen Teil der Original-ATI-Grafikkarten.

Pioneer baut DVD-Werk zur Plasma-Display-Herstellung um

Ausstieg aus der Produktion von DVDs und anderen optischen Medien. Das japanische Unternehmen Pioneer hat angekündigt, dass man das in Tatomi, Yamanashi lokalisierte Werk seiner japanischen Tochtergesellschaft Pioneer Video Corporation (PVC) ab Ende März 2003 komplett auf die Produktion von Plasma-Display-Panelen umstellen werde. Grund dafür sei die steigende Nachfrage nach Plasma-Displays.

Palm m130 stellt weniger Farben dar als angegeben

Palm verwendet 12-Bit-Display statt des versprochenen 16-Bit-Bildschirms. Wie Palm in einem Support-Formular mitteilt, waren die Display-Angaben zum m130 bislang fehlerhaft. So hieß es, dass im m130 ein 16-Bit-Farbdisplay steckt, das in der Lage ist, 65.536 Farben darzustellen. Wie der PDA-Hersteller jetzt eingestand, handelt es sich bei dem m130-Display aber nur um eine 12-Bit-Variante, was bedeutet, dass jedes Pixel maximal 4.096 Farbtöne erzeugen kann.

Iomega bringt Windows-gestützte NAS-Server auf den Markt

NAS-Produktreihe soll sich in Windows-2000-Netze integrieren lassen. Iomega hat eine neue Produktlinie von Windows-gestützten Network-Attached-Storage-(NAS-)Servern auf den Markt gebracht, die mit einer angepassten Windows-2000-Installation arbeitet. Die Iomega-NAS-P400M-, P405M- und P410M-Server sollen für Windows-Netze zum Datenaustausch und -Sicherung vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen prädestiniert sein.

Toshiba-Mikroprozessor für LCD, USB und NAND Flash Memory

Neues hochintegriertes stromsparendes Bauteil für Handhelds. Toshiba America Electronic Components hat einen neuen 32-bittigen Complex-Instruction-Set-Computer-(CISC-)Mikroprozessor vorgestellt, der auf 20-MHz-Basis arbeitet und für die Farb-LCD, USB und NAND-Flash-Memory-Ansteuerung in Handhelds gedacht ist. Das Bauteil verbraucht nur 75 Milliwatt und soll so erheblich zum Stromparen beitragen.

Neuer 48fach-Rekorder von LG für 119 Euro

CD-RW-Medien werden mit 16facher Geschwindigkeit beschrieben. Der CD-RW-Brenner LG GCE-8480B kann CD-RW-Rohlinge mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschreiben. Auch im CD-R-Modus erreicht der LG GCE-8480B eine maximal 48fache Schreibgeschwindigkeit. Dabei werden pro Sekunde bis zu 7 MB Daten auf einem CD-Rohling gespeichert.

Eicon: Keine DSL-Hardware mehr für Privatkunden

Margen im Privatbereich enttäuschten - Konzentration auf den Geschäftskunden. Im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen hat der Netzwerkhardware-Hersteller Eicon Networks seine drei Unternehmensbereiche Internet Access, Unified Secure Communications und WAN Communications zusammengelegt. Das Unternehmen will sich ab sofort insbesondere auf den Business-to-Business-Bereich konzentrieren.
undefined

Test: Radeon 9700 Pro gegen GeForce4 Ti 4600 - Titanen-Kampf

Radeon 9700 Pro als neuer Leistungskönig. Ab heute wird mit der Radeon 9700 Pro die erste voll DirectX-9-kompatible Grafikkarte an den Handel ausgeliefert, verspricht ATI Technologies. Zwar ist DirectX 9 noch nicht fertig, doch bereits unter DirectX 8.1 und OpenGL konnte die Radeon 9700 Pro den bisherigen Leistungskönig, NVidias GeForce4 Ti 4600, teils sehr deutlich übertrumpfen.

Geht NVidia ein weiterer Hersteller flöten?

Auch Grafikkartenhersteller VisionTek steht angeblich vor dem Aus. Einem Bericht der US-Site HarpOCP zufolge steht VisionTek, größter Produzent von NVidia basierten Grafikkarten in Nordamerika, vor dem Aus. Zwar sei das Unternehmen nicht pleite, dennoch werde das finanziell angeschlagene Unternehmen liquidiert, so HardOCP unter Berufung auf informierte Kreise.
undefined

VIA liefert Athlon-XP-Chipsatz Apollo KT400 aus

Unterstützung für DDR333 und AGP 8X - vorbereitet für DDR400-SDRAM. Nachdem bereits einige Hersteller Mainboards mit VIAs neuem Sockel-A-Chipsatz Apollo KT400 angekündigt haben, hat VIA nun die Auslieferung des für Athlon XP und Duron geeigneten Chipsatzes bekannt gegeben. Obwohl der Chipsatz bereits für DDR400-SDRAM vorbereitet ist, hat VIA heute in einer Pressemitteilung erst mal nur die Speichertypen DDR200- bis DDR333-SDRAM erwähnt.
undefined

Acer bringt zwei PalmOS-PDAs auf den Markt

Acer-PDAs mit hochauflösendem Farb-Display, 16 MByte RAM und Memory Stick. Nachdem Acer im Juni zwei WindowsCE-PDAs vorstellte, bietet der Hersteller nun auch zwei Geräte mit PalmOS 4.1 an. Damit gehört Acer zu dem einzigen Hersteller, der sowohl Geräte mit PalmOS als auch WindowsCE zeitgleich anbietet. Sowohl der Acer s50 und s60 besitzen als erste PDAs ohne Sony-Logo einen Steckplatz für die Memory-Stick-Speicherkarten. Der Acer s60 ermöglicht darüber hinaus die Wiedergabe von MP3-Dateien, während der Acer s50 ohne diese Funktion auskommen muss.

Neue Printserver von SMC: Wireless drucken im Netzwerk

EZ Connect Wireless-Ready Printserver SMC2622W-U und SMC2622W-P. Die neuen EZ Connect Wireless-Ready Printserver des Netzwerkspezialisten SMC Networks ermöglichen Mac- und PC-Anwendern die gemeinsame Nutzung eines Netzwerkdruckers. Dieser wird beim SMC2622W-U direkt über den USB-Port bzw. beim SMC2622W-P über den parallelen Port angeschlossen. Beide Modelle können sowohl über Kabel als auch kabellos ins Netzwerk integriert werden.

IBM baut Deutschlands schnellsten Supercomputer

5,8 TFlops für das Forschungszentrum Jülich. IBM soll im Zentralinstitut für Angewandte Mathematik (ZAM) des Forschungszentrums Jülich Deutschlands leistungsstärksten Supercomputer installieren. Der neue Supercomputer soll auf IBM-Power4-Prozessoren basieren und wird eine Spitzenleistung von 5,8 TFlops erreichen.

Maxtor steigt aus dem NAS-Geschäft aus

MaxAttach-Reihe wird eingestellt. Der Festplattenhersteller Maxtor stellt sine MaxAttach-Reihe von Network-Attached-Storage-Produkten (NAS) ein. Man werde mit aktuellen Kunden aber an einem ordentlichen Ausstieg aus dem Geschäftsbereich arbeiten und auch weiterhin Support für Endkunden von MaxAttach-Produkten anbieten.

Epson bringt zwei neue Fotodrucker mit Digikamera-Anschluss

Stylus Photo 925 und Stylus Photo 825 mit Editmöglichkeiten on Board. Epson hat in den USA zwei neue Foto-Tintenstrahldrucker angekündigt, die beide auch ohne den Umweg über den PC von Digitalkameras Bilder ausdrucken können. Der Epson Stylus Photo 925 und der Epson Stylus Photo 825 arbeiten beide mit einer Auflösung von bis zu 5760 x 720 dpi.

ISDN vollständig über Bluetooth einsetzbar

Bluetooth SIG mit neuem Standard für ISDN. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat jetzt den Standard für den Einsatz von ISDN über Bluetooth abgesegnet. Das neue Bluetooth Common ISDN Access Profile, kurz CIP genannt, ermöglicht Bluetooth-Geräten wie PC, PDA oder GSM-Telefon erstmals den Zugriff auf ISDN-Daten- und Sprachkommunikation ohne Einschränkungen.

Transmeta bringt Entwicklungspaket für Crusoe-TM5800

Für neue mobile und integrierte Anwendungen. Von Transmeta wurde jetzt ein auf Basis des Crusoe TM5800 entstandenes System Development Kit angekündigt, das Hard- und Softwareentwicklern die Möglichkeit bieten soll, neue mobile und Embedded-Systeme auf der Entwicklungsumgebung zu planen und auszutesten.

Neue Zip-Laufwerke mit 750 MB Kapazität angekündigt

USB 2.0 und Firewire-Anschlüsse für externe und ATAPI für interne Geräte. Von Iomega kommt eine neue Generation von ZIP-Laufwerken, deren magnetische Wechseldatenträger nun 750 MB beschreiben können. Insgesamt sind drei Laufwerkstypen geplant, zwei externe und ein internes Gerät mit USB 2.0, Firewire und ATAPI-Schnittstellen.

Neue Treiber für VIA-Chipsätze

Unterstützung für neue Chipsätze und AGP 8X. Das "VIA 4-in-1"-Treiberpaket für Mainboards mit VIA-Chipsätzen ist nun in der Version 4.42 erhältlich. Wichtig ist es allerdings nur für neue Mainboards mit Chipsätzen der 400er-Serie.

Free Standards Group startet OpenPrinting Workgroup

Offene Druck-Standards für Linux. Die Free Standards Group, unter anderem verantwortlich für die Linux Standard Base, hat jetzt eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die eine standardisierte und skalierbare Druck-Architektur erarbeiten soll. Die Arbeitsgruppe steht dabei sowohl Industrievertretern als auch Mitgliedern der Open Source Community offen und soll sich sowohl an den Bedürfnissen von Desktop- als auch Unternehmensanwendern orientieren.

Dell liefert Unternehmens-PCs doch ohne Betriebssystem aus

Nur das freie FreeDOS liegt den Rechnern bei. Am 12. August 2002 tauchte eine E-Mail von Dell im Internet auf, wonach Microsoft Dell verbietet, seine Rechner auch nach dem 1. September ohne ein Microsoft-Betriebssystem zu verkaufen. Nun berichtet die US-News-Site CNet.com, dass Dell weiterhin PCs zumindest an Firmen ganz ohne vorinstalliertes Betriebssystem ausliefern will.

Canon mit drei neuen Tintenstrahldruckern

S330 Photo, S830D und S530D. Canon hat mit dem S330 Photo, dem S830D und dem S530D drei neue Farbtintenstrahldrucker angekündigt, die für den Ausdruck von Digitalfotos besonders prädestiniert sind. Der neue S330 Photo als kostengünstige Einsteigerlösung bietet 2.400 dpi und kann bis zu 14 Seiten pro Minute s/w und bis zu 10 Stück in Farbe bedrucken.

20,1-Zoll-TFT-Display von Fujitsu Siemens

Zwei DIN-A4-Seiten nebeneinander darstellbar. Fujitsu Siemens bringt mit dem Premium Line 5110 FA einen 20,1-Zoll-LCD-MVA-Monitor auf den Markt. Die Fujitsu-MVA-(Multi-domain-Vertical-Alignment-)Panel-Technologie kann zu einem Kontrast von 600:1 bei einem erweiterten Blickwinkel von 170 Grad horizontal und vertikal führen.

Apple: Dual-PowerMac G4 mit DDR-SDRAM und Radeon 9000 Pro

eMac-Modelle wurden erweitert. Apple hat heute eine neue Power Mac G4-Serie vorgestellt: Die für professionelle Anwender gedachten Arbeitsmaschinen sollen ab sofort standardmäßig mit zwei Prozessoren mit Taktraten von bis zu 1,25 GHz sowie DDR-SDRAM und Radeon-Grafikkarten ausgerüstet sein. Auch beim eMac gibt es erweiterte Modelle, während der iMac billiger wird.
undefined

Logitech frischt Maus- und Tastaturangebot auf

U.a. stromsparendere optische Funkmaus und Design-Tastaturen vorgestellt. Logitech hat sein Angebot an Mäusen und Tastaturen aufgefrischt und bietet neue Modelle mit Detailveränderungen. So gibt es einige der neuen Tastaturen in Schwarz/Silber und in Weiß/Silber - die Ära Mausgrau soll damit ein Ende haben, so Logitech - mit veränderten Funktionstasten sowie eine stromsparendere optische Funkmaus mit hoher Auflösung, Akku und Ladestation.

Intel: Neuer Herstellungsprozess für P4-Nachfolger

Prescott soll in 90-Nanometer-Technologie gefertigt werden. Intel hat jetzt einige neue Technologien angekündigt, die der Chip-Hersteller in seinen 90-Nanometer-(nm-)Herstellungsprozess integrieren will. Ab 2003 will Intel die neue Technologie zur Herstellung von Serienchips auf 300-mm-Wafern nutzen. Der 90-Nanometer-Prozess nutzt Kupferverbindungen und neues Low-K-dielektrisches Material.

Neue 600- und 1200-dpi-Scanner mit USB 2.0 von Canon

CanoScan LiDE 20 und LiDE 30 für Einsteiger. Canon bringt zwei neue Scanner-Einsteigermodelle auf den Markt. Das Modell LiDE 20 arbeitet mit 600 x 1.200 dpi Auflösung, der CanoScan LiDE 30 bietet 1.200 x 2.400 dpi. Beide Scanner erfassen die Vorlage mit 48 Bit interner Farbtiefe, haben eine USB-2.0-Schnittstelle und kommen ohne externes Netzteil aus.

Neue Tintenstrahler HP Deskjet 6122 und 6127 vorgestellt

Unternehmens-Drucker mit hohen Durchsatzgeschwindigkeiten. Mit den beiden neuen Tintenstrahldruckern HP Deskjet 6122 und HP Deskjet 6127 bietet HP vornehmlich Heimbüros und kleinen Unternehmen Tintenstrahldrucker an, die bis zu 20 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 13 Seiten pro Minute in Farbe ausgeben können.

HP mit vier neuen Scannern mit bis zu 2400 dpi

Bild- und Dokumentenverarbeitung im Mittelpunkt. Gleich vier neue Flachbett-Scanner bringt Hewlett-Packard auf den Markt. Speziell für die Bearbeitung von analogen und digitalen Bildern sind der HP Scanjet 4570C und der HP Scanjet 5500C zugeschnitten. Ohne Vorwärmzeit kann mit dem Automatic Photo Feeder ein Stapel von 24 Bildern im Format 10 x 15 oder 9 x 13 Zentimeter automatisch eingescannt werden.

Lanco: Neues Router-Softwareupdate auch für ELSA-Geräte

Firmware-Version 2.70 soll mehr Sicherheit und Funktionen bieten. Die aus der insolventen Hardwareschmiede ELSA ausgegliederte Netzwerksparte wird wie bekannt in der Lancom Systems GmbH weitergeführt. Nachdem diese schon ankündigte, auch bestehende ELSA-Netzwerkhardware aus der Lancom-Serie weiter unterstützen zu wollen, gibt es nun ein erstes Firmware-Update für LANCOM- und ELSA-Router.

DVD+RW/+R-Standard für 4fache Brenngeschwindigkeit

DVD+RW-Allianz stellt auch Mini-DVD-Spezifikation für mobile Geräte vor. Die DVD+RW Alliance hat die Erweiterung des DVD-Brenner-Standards DVD+RW/+R erweitert. Unter anderem wurde die Spezifikation für DVD+R-Medien um eine 4fache Brenngeschwindigkeit ergänzt, die entsprechende DVD+RW-Spezifikation soll Ende des Jahres folgen.

Infineon stellt Verfahren für 3D-Chip-Integration vor

SOLID-Technologie verbindet ICs mit speziellem Lötverfahren vertikal. Infineon Technologies hat jetzt mit der SOLID-(Solid-Liquid-Interdiffusion-)Technologie ein neues Verfahren für die 3D-Chip-Integration vorgestellt. Wurden bei bisherigen Chip-Stapeltechniken die Halbleiter über Klebe- und Wire-Bond-Verfahren vertikal verbunden, so nutzt die neu entwickelte Technologie ein spezielles Lötverfahren - das Diffusionslöten. Diese Technik kommt mit sehr kleinen Kontaktflächen aus und soll daher einen entscheidenden Durchbruch auf dem Weg zu System-in-Package-Lösungen darstellen.