Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Asus zeigt mit dem PW100 eine drahtlose Ladestation für das Nexus 7. (Bild: Asus) (Asus)

Asus: Zwei Ladestationen für das Nexus 7

Asus hat die zwei ersten Ladestationen für das aktuelle Nexus 7 vorgestellt: Der keilförmige Wireless Charging Stand lädt das Tablet drahtlos auf, das Asus Dock verbindet sich per USB mit dem Gerät und hat einen HDMI-Ausgang.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Photoshop CC: Stützstrukturen werden automatisch ergänzt. (Bild: Adobe) (Adobe)

Adobe: Photoshop kann 3D-drucken

Adobe hat in die neue Version von Photoshop CC 3D-Druck-Funktionen integriert. Nutzer können in dem Programm 3D-Modelle bearbeiten und sie direkt auf einen 3D-Drucker ausgeben oder an einen Dienstleister übertragen, der den Druck übernimmt.
Für kurze Zeit gibt es G-Sync als DIY-Modul zum Nachrüsten. (Bild: Nvidia) (Nvidia)

G-Sync: Anti-Tearing-Modul zum Selbsteinbauen

Nvidia hat angekündigt, das Anti-Tearing-Modul für den Asus-Monitor VG248QE für eine begrenzte Zeit als DIY-Lösung zum Verkauf anzubieten. Für 200 US-Dollar können Besitzer einer Geforce-Grafikkarte damit die G-Sync-Funktion nachrüsten.
Kaveri ist nicht nur ein APU-Codename, sondern vor allem ein indischer Fluss. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
Displair projiziert auf feuchte Luft. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Displair: Alles feuchte Luft

CES 2014 Mit einem Prototyp sucht Displair nach einem Fertigungspartner für seine Digital-Signage-Lösung. Das System projiziert ein Bild auf feuchte Luft und bietet sogar eine Art Touchscreen. Doch dem Startup geht es nicht gut.
Der Prototyp des Novena, einem Laptop für Hacker (Bild: Andrew Huang) (Andrew Huang)

Novena: Open-Source-Laptop für Hacker

Der ehemalige Chumby-Mitbegründer Andrew "Bunnie" Huang hat eineinhalb Jahre lang an einem offenen Laptop gebastelt. Jetzt sei er einsatzbereit, sagt Huang. Novena ist in erster Linie für das Hacking von Hardware gedacht.
Plextor M6e (Bild: Plextor) (Plextor)

Plextor M6e: SSD für Spieler

Speziell für PC-Spieler ist laut Hersteller Plextor die Solid State Drive M6e gedacht. Sie soll höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als unter SATA bieten, ohne Treiber auskommen und auch mit hohen Umgebungstemperaturen zurechtkommen.