Mit zehn neuen Notebook-CPUs erweitert Intel alle Modellreihen mit Haswell-Architektur. Der neue Spitzenreiter, Core i7-4940MX, kommt dabei mit Turbo auf bis zu 4,0 GHz, für seinen Preis kann man aber auch vier kleinere CPUs kaufen.
Mit dem Tweak "Controllers for All" kann Sonys Playstation-3-Controller mit dem iPhone oder iPad verwendet werden, das vorher allerdings einem Jailbreak unterzogen werden muss.
Intel-Chef Brian Krzanich hat angekündigt, dass ab dem zweiten Quartal 2014 großflächig Tablets mit Android-Betriebssystem auf Basis der Bay-Trail-Plattform in den Handel kommen sollen.
Die Firma Oculus VR hat einen Ratgeber für Entwickler mit Empfehlungen für die Programmierung von Spielen für das VR-Headset veröffentlicht. Die Bandbreite der Tipps reicht von Supersampling-Kantenglättung über die Bewegungsgeschwindigkeit bis hin zur Gestaltung von Zwischensequenzen.
Intel-Chef Brian Krzanich hat bei der Vorstellung der jüngsten Quartalszahlen erläutert, warum die Chipfabrik in Arizona vorerst nicht in Betrieb genommen wird. Trotzdem soll die nächste Prozessorarchitektur Broadwell pünktlich erscheinen.
Asus hat die zwei ersten Ladestationen für das aktuelle Nexus 7 vorgestellt: Der keilförmige Wireless Charging Stand lädt das Tablet drahtlos auf, das Asus Dock verbindet sich per USB mit dem Gerät und hat einen HDMI-Ausgang.
AMD hat den Bios and Kernel Developer's Guide mit Informationen zum neuen Kaveri-Chip aktualisiert. Dem BKDG zufolge verfügt die APU über vier Speicherkanäle, die auch GDDR5 ansprechen können - entsprechende Gerüchte gibt es seit Monaten.
CES 2014 Bluetooth ist schon seit einiger Zeit ein Dual-Radio-System, das sich 2014 erheblich wandeln wird und sogar NFC ablösen könnte. Chuck Sabin von der Bluetooth SIG hat mit uns über das Bluetooth-Wirrwarr gesprochen - und Besserung in Aussicht gestellt.
Auf den Steam Dev Day hat Valve Details zur Zusammenarbeit mit Oculus bekanntgegeben. Das OLED-Panel des Crystal-Cove-Prototyps inklusive Black Frame Insertion etwa stammt von Valve, deren Prototyp bezeichnete Oculus-Chef Palmer Luckey gar als die "beste VR-Erfahrung der Welt".
Update Loewe hat Käufer für wesentliche Teile des Unternehmens gefunden. Darunter sind ein ehemaliger Apple-Topmanager und der dänische Konkurrent Bang & Olufsen.
AMD hat den Catalyst 13.35 Beta für Ende Januar angekündigt. Der Treiber für Radeon-Grafikkarten unterstützt das Mantle-API, HSA sowie Trueaudio und Frame Pacing für Dual Graphics. Weitere Verbesserungen sind ein Jpeg-Dekoder mit OpenCL-Beschleunigung und neue Videofunktionen.
Australische Forscher wollen Tausende von Bienen mit einem wenige Millimeter großen RFID-Chip ausrüsten, um sie zu überwachen. Damit soll untersucht werden, warum immer mehr Bienenvölker sterben.
Intel kann den Gewinn in der PC-Krise auf 2,6 Milliarden US-Dollar erhöhen. Zugleich brach der Umsatz des PC-Marktes um zehn Prozent ein, doch Intel legt auch beim Umsatz leicht zu.
Adobe hat in die neue Version von Photoshop CC 3D-Druck-Funktionen integriert. Nutzer können in dem Programm 3D-Modelle bearbeiten und sie direkt auf einen 3D-Drucker ausgeben oder an einen Dienstleister übertragen, der den Druck übernimmt.
Eine Anwaltskanzlei hat den Prozessorhersteller AMD verklagt, da dieser 2011 durch falsche Aussagen zum Abverkauf der Llano-APUs den Aktienwert nach oben getrieben haben soll - 2012 vermeldete AMD Abschreibungen und Entlassungen, der Aktienwert sank stark.
Nvidia hat angekündigt, das Anti-Tearing-Modul für den Asus-Monitor VG248QE für eine begrenzte Zeit als DIY-Lösung zum Verkauf anzubieten. Für 200 US-Dollar können Besitzer einer Geforce-Grafikkarte damit die G-Sync-Funktion nachrüsten.
Auf den Steam Dev Days hat Valve einen neuen Prototyp des Steam Controllers gezeigt. Die vier Tasten in der Mitte fehlen nun, das einst geplante Touchpad ist gestrichen. Dafür hat Valve vier Knöpfe hinzugefügt.
Barack Obama hat die Fab 42 vor fast zwei Jahren ein Beispiel für die Produktion eines künftigen Amerika genannt. Seit ihrer Fertigstellung steht die neue Chipfabrik Intels jedoch leer. Wann sie die Fertigung aufnimmt, ist unbekannt.
Eine Spieldose zum Selbermachen bietet das kalifornische Unternehmen Left Field Labs an: Der Nutzer erzeugt auf einer Website eine kleine Melodie für eine Spieldose, deren Komponenten mit dem 3D-Drucker hergestellt werden.
Ecova hat 80 Plus Titanium vorgestellt. Die neue Effizienzklassifizierung sieht erstmals Messungen bei 10 Prozent Auslastung vor, die Anforderung bei halber Auslastung liegt bei hohen 96 Prozent Effizienz.
Nicht die nächste Architektur Broadwell, sondern ein Update für die CPUs der Serie Core-i-4000 (Haswell) plant Intel für Desktop-PCs im zweiten Quartal 2014. Zuerst sollen Mainboards mit neuen Chipsätzen erscheinen, kurz darauf die Prozessoren.
Der neue, röhrenförmige Mac Pro ist klein, rund und teuer. Das Schutzgehäuse Opro Station soll den Rechner wie einen Panzer umklammern, damit sich Diebe das Gerät nicht unter den Arm klemmen können.
Der Biathlet Martin Fleig wird mit einem individuell angefertigten Skischlitten bei den Paralympics in Sotschi antreten. Das Sportgerät wurde am Computer entworfen und mit einem 3D-Drucker gebaut.
Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
CES 2014 Mit dem WRT1900AC will Belkin mit seiner neu erworbenen Marke Linksys an alte Erfolge des WRT54G anknüpfen. Gleich zum Marktstart soll es alternative Firmware für den Router mit moderner Technik geben, da der Hersteller mit der Community zusammenarbeitet.
Apple hat in den USA Patentschutz auf ein flexibles Display beantragt, das beispielsweise bei einem Smartphone oder Tablet eingesetzt werden könnte und trotz großer Anzeigenfläche nur wenig Platzbedarf hat.
Als erstes Unternehmen hat Cisco die auf einigen Routermodellen vorhandene Hintertür auf dem Port 32764 ausführlich bestätigt. Eine unmittelbare Abhilfe gibt es nicht, Cisco will die Lücke aber durch neue Firmware schließen.
Britischen Forschern ist es gelungen, zwei verschiedene Zelltypen aus der Netzhaut mit einem Tintenstrahldrucker zu drucken. Mit der Technik könnte künftig eine kaputte Retina repariert werden.
CES 2014 Der Nighthawk hat für einen Router ein ziemlich brachiales Aussehen. Er ist vor allem schnell und bietet USB 3.0. Zudem will Netgear auch sein Facebook-Captive-Portal für Gastnetzwerke anbieten.
CES 2014 Mit einem Prototyp sucht Displair nach einem Fertigungspartner für seine Digital-Signage-Lösung. Das System projiziert ein Bild auf feuchte Luft und bietet sogar eine Art Touchscreen. Doch dem Startup geht es nicht gut.
CES 2014 Statt immer mehr ARM-Kernen entwickelt Qualcomm für seine SoCs lieber spezielle Funktionseinheiten. Ein Beispiel ist der Videoprozessor HQV, der auf einem Tablet Full-HD-Videos auf 4K skalieren kann.
CES 2014 Der Diskstation Manager von Synology wird bald in einer neuen Hauptversion erscheinen. Mehr Tempo vor allem in professionellen Umgebungen, aber auch eine runderneuerte Oberfläche mit Apps stehen im Vordergrund.
Ein Intel-Mitarbeiter hat begonnen, Compute-Shader in der freien Mesa-Bibliothek umzusetzen. Noch sind diese aber nicht nutzbar, weitere Patches sollen folgen.
Der ehemalige Chumby-Mitbegründer Andrew "Bunnie" Huang hat eineinhalb Jahre lang an einem offenen Laptop gebastelt. Jetzt sei er einsatzbereit, sagt Huang. Novena ist in erster Linie für das Hacking von Hardware gedacht.
Das Betriebssystem SteamOS bietet per Update unter anderem bessere Unterstützung für AMD- und Intel-Grafikkarten, aber auch bei Steam selbst gibt es jetzt Neues: mehr Macht für Eltern.
CES 2014 PrioVR ist ein Tracker für den kompletten Körper, der Bewegungen wie das Ziehen und Anlegen der Pistole bietet. Zusammen mit einem Head Mounted Display soll sich dadurch ein tolles Mittendringefühl einstellen.
Die Tastatur Secure Pro von Matias verbindet sich per Funk mit dem Rechner. Die Dateiübertragung erfolgt mit AES (128 Bit) verschlüsselt zu einem USB-Empfänger, der in den Rechner gesteckt wird.
CES 2014 Golem.de hat mit Frozenbyte über Trine 2 auf dem Tegra K1 gesprochen: Das Spiel basiert nicht auf der UE4 und läuft in 720p bei 30 fps unter OpenGL. Damit ist der Nvidia-Chip in der Lage, Last-Gen-Konsolenqualität auf das Tablet zu bringen.
CES 2014 Viel kleiner als PS4 oder Xbox One und trotzdem schnell genug für Grafikkracher wie Metro Last Light - das soll die Steam Machine von Alienware einmal werden. Das Gehäuse ist schon fertig, und die versprochene Spieleleistung für Konsolenverhältnisse überzeugend.
CES 2014 Der Steam Controller liegt etwas anders in der Hand als gängige Gamepads, zudem erfordern die beiden Trackpads eine Umgewöhnung. Nach ein paar Minuten steuern sich Spiele mit dem Valve-Controller in Teilbereichen dafür besser als je zuvor.
CES 2014 Canopy will dem iPhone ein Rundum-Touchpad verpassen. Die Sensus-Hülle erkennt die Druckstärke an den Seiten und der Rückseite des Apple-Smartphones. Apps müssen dafür allerdings umprogrammiert werden.
CES 2014 Oculus hat einen weiteren Prototyp des Rifts gezeigt: Crystal Cove erweitert das VR-Headset um eine externe Kamera, die Körperbewegungen registriert, das neue OLED-Display halbiert den Lag und damit die Bewegungsunschärfe.
CES 2014 Razer hat mit Project Christine ein modulares PC-Gehäuse vorgestellt, das alle Komponenten per Mineralöl kühlt und ein besonders flexibles Aufrüsten ermöglichen soll. Razer-Gründer Robert Krakoff stellt sich für die Zukunft sogar ein Abosystem vor, mit dem Project Christine sukzessive erweitert werden soll.
CES 2014 EVGA hat seine erste Gaming-Maus vorgestellt, die extrem gut gleiten soll. Die Torq X10 ist höhenverstellbar, verfügt über ein Carbon-Gehäuse, Omron-Schalter, einen Avago-Laser-Sensor und eine Gewichtsanpassung.
CES 2014 AMD hat die Radeon-Modelle R9 M290X, R7 M265 und Radeon R5 M230 vorgestellt. Während die R9 M290X identisch mit der älteren HD 8970M ist, handelt es sich bei der R5 M230 um eine überarbeitete HD 8570M.
Speziell für PC-Spieler ist laut Hersteller Plextor die Solid State Drive M6e gedacht. Sie soll höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als unter SATA bieten, ohne Treiber auskommen und auch mit hohen Umgebungstemperaturen zurechtkommen.
UpdateCES 2014 AMD arbeitet mit Bluestacks zusammen, um die Android-Virtualisierung zu erweitern. Künftig soll es auch die komplette Android-Oberfläche abbilden. Bisher liefen Android-Apps unter Windows nur isoliert im Bluestacks-Player.