Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mit Inair werden dem Nutzer kontextbasierte Informationen zum aktuellen Fernsehprogramm angezeigt. (Bild: Seespace) (Seespace)

Inair: Fernsehen 2.0

CES 2014 Das Startup Seespace hat mit Inair einen HDMI-Dongle vorgestellt, der über das eigentliche Fernsehbild inhaltlich passende Webinhalte einblendet. Diese sollen mit dem Smartphone oder per Kinect gesteuert werden können - und bei 3D-Fernsehern zwischen Zuschauer und TV schweben.
Ein Knotenpunkt in der Seidenstrasse (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Seidenstrasse: Retro-Netzwerk im Schlauch

30C3 Ganz sicher ist es noch nicht. Aber als Experiment ist es ein Anreiz für die Hacker auf dem 30C3. Seidenstrasse heißt das moderne Rohrpostsystem, das auf dem Hackerkongress in Hamburg die Hallen durchzieht. Noch wird gebastelt und die letzten Meter von insgesamt zwei Kilometern Plastikrohren werden verlegt.
Designer Luigi Colani mit seinem 3D-Drucker (auf der Ifa 2013): Design-Drucker für das moderne Wohnzimmer (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

3D-Druck: Macht Druck!

Die 3D-Drucker-Revolution ist in vollem Gange: Alles können wir drucken! Zuhause! Auf dem eigenen 3D-Drucker! Der auch noch schick aussieht! Und gar nicht mehr so teuer ist! Schafft! Macht! Kreiert!
Der G1820 ist ein Celeron und kein Pentium. (Bild: CPU-World) (CPU-World)

Prozessor: Haswell als Celeron für 42 US-Dollar

Mitte Dezember hat Intel die ersten Celeron-Modelle mit Haswell-Architektur vorgestellt, nun sind die Prozessoren erstmals bei Händlern gelistet. Vorbesteller zahlen derzeit mehr als die offiziellen 42 bis 52 Dollar, ab Januar sind 30 bis 40 Euro wahrscheinlich.
Zwar spricht Intel von einem SoC, technisch handelt es sich bei Broadwell aber um ein MCM. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Broadwell: Mehr Grafik, weniger Watt

Intel legt im mobilen Segment weiterhin den Fokus auf eine nur leicht steigende CPU-Leistung und verbessert stattdessen die integrierte Grafikeinheit der Broadwell-Prozessoren. Die thermische Verlustleistung stagniert respektive sinkt, die Effizienz erhöht sich also.
SATA Express bietet einen dreigeteilten Stecker. (Bild: Tweaktown) (Tweaktown)

Asus: Erstes Mainboard mit SATA Express

Update Das erste Mainboard mit SATA-Express-Anschluss stammt von Asus und nutzt einen ASM106SE-Controller von ASMedia. Dieser ermöglicht Datentransfer-Raten von bis zu 16 GBit/s, also mehr als das Doppelte der SATA-3.0-Schnittstelle.