Sicherheit: Hintertür in WLAN-Routern entdeckt

Die Weihnachtsfeiertage boten dem Franzosen Eloi Vanderbeken eine Überraschung: Er entdeckte auf seinem heimischen Linksys-Router eine Backdoor, die es auch bei anderen Herstellern zu geben scheint.

Artikel veröffentlicht am ,
Vanderbekens Script zum Zugriff auf den mysteriösen Port
Vanderbekens Script zum Zugriff auf den mysteriösen Port (Bild: Eloe Vanderbeken/Screenshot: Golem.de)

Zahlreiche WLAN-Router von Herstellern wie Linksys, Netgear, Diamond und Cisco verfügen offenbar über eine Hintertür, die einem Hacker Zugriff auf die Konfigurationsdaten liefert. Dies hat der französische Reverse Engineer Eloi Vanderbeken Ende vergangenen Jahres herausgefunden und auf Github dokumentiert. Demnach reagierte sein Linksys-Router WAG200G auf Signale über den Port 32764. Über eine Analyse der Firmware gelang es ihm anschließend, per Script Befehle auf dem Router auszuführen und so unter anderem an die Konfigurationsdaten inklusive Passwörtern zu gelangen.

Der Dokumentation auf Github zufolge findet sich die Hintertür in zahlreichen Modellen verschiedener Hersteller. Der Grund dafür könnte sein, dass die betroffenen Modelle mit DSL-Modems des taiwanischen Herstellers Sercomm ausgerüstet wurden, wie aus einem Kommentar auf Hacker News hervorgeht. Darauf ließ sich schließen, weil der Port auf alle Anfragen Vanderbekens zunächst mit der Zeile "ScMM\xFF\..." geantwortet hatte.

Einem Bericht von Heise Security zufolge lässt sich der Port jedoch nicht nur innerhalb des lokalen Netzwerkes ansprechen. Eine Recherche mit der Spezialsuchmaschine Shodan habe fast 3.000 IP-Adressen angezeigt, die auf Port 32764 geantwortet hätten, davon rund 60 aus Deutschland.

Erst in der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass der US-Geheimdienst NSA über das Internet Router von Herstellern wie Huawei und Juniper manipulieren kann. Allerdings ging aus den Dokumenten des US-Whistleblowers Edward Snowden nicht hervor, auf welche Weise dies der NSA möglich ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DerSucher 07. Jan 2014

Was ist mit Port 8089 bei den Fritzen? Abstellen schwer gemacht! Und nu? Klar, der...

aha47 05. Jan 2014

Super. Und?

evergreen 05. Jan 2014

Mein TP-Link hat gestern eine DD WRT Software verpasst bekommen. Mehr Optionen. Vlt nicht...

snoogie2k 04. Jan 2014

Genau diese Stelle zitiert der "Finder" der "neuen" Lücke auch in seiner Präsi, die ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /