Leap Motion: Verknüpfte Gelenke für Tablets
Leap Motion hat die Software des Controllers deutlich verbessert und plant, die Bewegungssteuerung bis Ende 2014 in Tablets zu integrieren, erste Notebooks mit Leap Motion gibt es bereits.

Im Test von Leap Motion war die Bewegungssteuerung sehr präzise, einzig wenn eine Verdeckung stattfindet, setzt die Erkennung aus. Damit soll in Zukunft Schluss sein, denn Leap Motion hat die Software des Controllers überarbeitet und verknüpft die Fingergelenke durch virtuelle Stege. Dadurch registriert Leap Motion auch Bewegungen wie einen Handschlag oder sich kreuzende Finger. Das erweiterte SDK soll in den nächsten Wochen ausgeliefert werden.
Im Laufe des Jahres plant Leap Motion zudem eine Embedded-Version des Controllers für Tablets und Smartphones. Bisher gibt es die Bewegungssteuerung im HP-Envy-Notebook sowie einem speziellen AIO.
Letzte Woche noch eines im MM für 89,- gekauft. Derzeit aber noch eher eine Spielerei und...
Wenn ich die News da aber richtig interpretiere, soll das kommende neue SDK genau auch...