Noch vor kurzem lobte Trump Broadcom als großartiges Unternehmen unter großartiger Führung. Nun hat er die Übernahme von Qualcomm durch Broadcom untersagt.
Der Auftragsfertiger TSMC erwartet eine Umsatzsteigerung durch ASICs für Crypto-Mining. Der Antminer F3 von Bitmain soll Ethereum schürfen und würde Grafikkarten eventuell unrentabel machen. Das könnte die Preissituation zumindest zeitweise entspannen.
Die nächste Generation von Apples Ohrhörern Airpods soll mit einer passiven Geräuschunterdrückung Anfang 2019 auf den Markt kommen. Das könnte sich mit Berichten über eine wasserfeste Version decken.
Mit dem Geforce Partner Program versucht Nvidia einem Bericht zufolge, seinen Partnern vorzuschreiben, bestimmte Marken exklusiv mit Geforce-Grafikkarten zu bestücken. Das geht aus der Beschreibung des Marketingprogramms aber nicht hervor.
Drei Viertel des Gehäuses sind Zeichenfläche: Wacoms Intuos-Grafiktablets sind schmaler und schlanker als zuvor. Ersatzspitzen finden im Stift selbst Platz, die Schaltflächen sind verlegt worden. Kenner des traditionellen Designs müssen aber nicht umsteigen.
Die neue Version der LLVM-Compiler wie Clang bringt mit Retpolines eine wichtige Maßnahme gegen Angriffe über Spectre. Davon profitieren auch künftige Windows-Versionen von Google Chrome. Optimierungen gibt es außerdem bei der Diagnose von Quelltexten.
Mit der Optane SSD 800p haben Nutzer die Option, ein 60 GByte oder 120 GByte großes M.2-Kärtchen mit Intels 3D-Xpoint-Speicher zu verbauen. Im Consumer-Segment mangelt es aber bisher noch an Software, die deutlich von einer Optane SSD profitiert.
Samsung bietet seinen neuen High-End-QLED-Fernseher nicht mehr mit seitlicher, sondern direkter Hintergrundbeleuchtung an. Außerdem wird nur noch ein kombiniertes Kupfer- und Glasfaserkabel zum Fernseher geführt.
Mit Vulkan 1.1 hat die Khronos Group eine aktualisierte Grafikschnittstelle vorgestellt. Das API integriert vor allem bisher als Erweiterungen verfügbare Features.
Das Raspad erweitert Bastelplatinen wie den Raspberry Pi um einen Touchscreen, einen Akku und weitere Tasten. Auf Kickstarter gibt es das Gerät auch im Paket mit Bauteilen, um sich etwa einen Roboter mit Greifarm zu bauen - inklusive einsteigerfreundlicher Programmiersoftware.
Ein Bastler hat ein älteres Mainboard mit H110-Chipsatz so modifiziert, dass Intels aktuelle Coffee-Lake-Prozessoren darauf funktionieren. Eigentlich verhindert fehlender Microcode, dass die neuen CPUs auf dem Sockel 1151 v1 laufen.
MWC 2018 Als wir uns vor nicht einmal zwei Jahren mit dem nächsten WLAN beschäftigt haben, war das mittlerweile marktreife 802.11ad in aller Munde und 802.11ax noch eine nahezu bedeutungslose Buchstabenkombination. In Barcelona hat sich nun gezeigt, dass in ax die Zukunft liegt und ad zur Nische wird.
Eine wackelige Angelegenheit: Die Lexip-Maus lässt sich auf dem Tisch in mehrere Richtungen kippen, um einen Joystick zu simulieren. Außerdem kann ein Analogstick mit dem Daumen bedient werden. Derzeit läuft das Produkt auf Kickstarter - mit Erfolg.
Qualcomm will mit dem Komitee für Auslandsinvestitionen (CFIUS) Sicherheitsbedenken auslösen, weil Broadcom noch für wenige Monate seinen Sitz in Singapur hat. Damit soll die Übernahme der Mehrheit im Verwaltungsrat verzögert werden.
Die Hardware-Umfrage von Valve bei Steam zeigt, dass die meisten Nutzer eine Nvidia-Grafikkarte verwenden. Die Geforce GTX 1060 alleine ist verbreiteter als alle AMD-Modelle zusammen.
Ein Firmware-Update für das E-Book-Lesegerät Tolino hat zu einem Ausfall des WLAN-Moduls geführt. Ein nachfolgendes Update hat die Hardware lahmgelegt.
Der Smach Z mit SteamOS oder Windows 10 soll 700 US-Dollar kosten, die Pro-Version mit mehr Speicher sogar 900 US-Dollar. Im Handheld steckt neuerdings ein Ryzen V1000 von AMD als Chip. Wir sind allerdings skeptisch, was die Auslieferung betrifft.
Bis in China die Produktion von Flash-Speicher in großen Mengen anläuft, wird Intel die Tsinghua Unigroup mit NAND-Wafern versorgen. Die chinesische Yangtze Memory Technologies Company (YMTC) fertigt bisher nur veraltete Flash-Technik. In Südkorea rüstet Samsung derweil stark auf.
Der Sprocket Plus ist HPs Antwort auf den anhaltenden Trend der Sofortbildkameras. Er druckt Fotos vom Smartphone aus und braucht dazu keine Tinte. Die befindet sich auf dem Papier selbst.
In den neuen NVMe-SSDs von Western Digital steckt ein selbst designter Controller, wie eines der Datenblätter verrät. Bisherige Flash-Drives von WD verwenden vorrangig Controller von Herstellern wie Marvell.
MWC 2018 Mit Power Delivery 3.0 bekommen die Hersteller von Hardware mehr Flexibilität zum Laden von Geräten per USB Typ C. Die ersten Ladegeräte und auch Akkupacks soll es bald geben, wie uns das USB-Forum sagte.
Der Eagleye 530 nutzt die IoT-Plattform Artik von Samsung, um als Bastelplatine für das Internet der Dinge gerüstet zu sein. Im Vergleich zum Raspberry Pi hat das System aber auch andere Vorzüge, etwa vorinstallierten Flash-Speicher.
Die Wacom Cintiq Pro Engine ist ein Modul, das in die kommenden Cintiq-Stiftdisplays eingesteckt werden kann. Darin enthalten sind Prozessor, Grafikkarte, RAM und SSD - und damit ein kompletter PC im Kassettenformat.
MWC 2018 Wohl noch dieses Jahr werden die ersten sehr langen Kabel mit Displayport-Anschluss auf den Markt kommen. Das gelingt dank der DP-Energieversorgung und Glasfaser. Die DP-Energie wird aber auch für andere Zwecke genutzt.
Der NE9000 ist ein massiger Router für große Datenlast. Die Deutsche Telekom hat sich für dieses Produkt entschieden und will es in ihrer Cloud für Unternehmen einsetzen. Der Telekom bringt das eine Terabit-Ethernet-Anbindung und Huawei eine Position auf dem europäischen Markt.
Erstmals gibt es in China entwickelten und vor Ort produzierten DDR4-Speicher, bisher war dieses Know-how auf Südkorea und die USA konzentriert. Hinter Xi'an UniIC Semiconductors steht die Tsinghua Holdings und damit der chinesische Staat.
MWC 2018 Sandisk zeigt auf dem Mobile World Congress schon die nächste SD-Karten-Generation als Prototyp. Dank PCI Express steigen die Datenraten noch einmal.
Ein Dokument liegt bereits auf dem Tisch: Die EU will das Fliegen von Drohnen einschränken. Ohne vorige Prüfung und Nachweis soll es so nicht mehr möglich werden, die Drohne außerhalb des Sichtfeldes zu steuern. Die EU sieht aber auch Vorteile darin.
Canon hat zwei digitale Spiegelreflexkameras vorgestellt, die sich nur durch ihre Auflösung unterscheiden. Die EOS 4000D kommt auf 18 Megapixel, die Canon EOS 2000D macht Fotos mit 24,1 Megapixel.
MWC 2018 Sandisk kann seine ohnehin schon schnelle Micro-SD-Karte beschleunigen. Außerdem gibt es neuerdings auch das A2- und andere Logos.
Die iCloud basiert auf der Infrastruktur der Konkurrenz. Ein iOS-Sicherheitsdokument bestätigt, dass AWS und Google die Partner sind. Bis 2016 war es wohl statt Google noch Microsoft gewesen.
MWC 2018 Im Laufe der Zertifizierung der neuen DP8K-Kabel stellte sich heraus, dass die Bedeutung eines Teils der Displayport-Kabelinfrastruktur sinkt. Es ist der einst von Apple eingeführte Stecker, der kaum noch gebraucht wird.
Ab dem 25. Mai 2018 wird Apple die Unterstützung für den iTunes Store auf Windows-Rechnern mit XP und Vista sowie für das Apple TV der ersten Generation einstellen. Nutzer der veralteten Betriebssysteme und der Set-Top-Box können dann nicht mehr auf den iTunes-Store zugreifen.
Wer das Piraten-MMORPG Sea of Thieves von Microsoft spielt, der sollte die Radeon Software Adrenalin 18.2.3 installieren: Der Grafiktreiber sorgt für bis zu 40 Prozent höhere Bildraten. Auch das Remaster von Final Fantasy 12 läuft flüssiger.
Mit dem Blue PC Mobile Hard Drive bietet Western Digital nun ebenfalls eine 7 mm dünne 2,5-Zoll-Festplatte mit 2 TByte Speicherplatz an. Bisher gab es solch eine HDD für Notebooks nur von Seagate.
Supervectoring, Bonding und G.fast: Die neue Fritzbox 7583 soll Standards unterstützen, die in Deutschland aktuell oder künftig genutzt werden. Ansonsten handelt es sich um ein typisches AVM-Multifunktionsgerät mit Ethernet-Switch, WLAN-Modul und sogar einem S0-Bus.
Mit der Vorstellung neuer Embedded-Prozessoren hat AMD nun auch die Zen-Architektur für NAS-Systeme im Angebot. Im Gespräch mit AMDs Scott Aylor, der über das Embedded-Geschäft wacht, haben wir ein paar Details erfahren.
Von Andreas Sebayang
Apples Ohrhörer Airpods sollen 2018 in einer Version erscheinen, die auf die Sprachaktivierung Hey Siri reagiert. Der Nutzer spart sich dann das doppelte Antippen. Auch eine wasserfeste Version soll geplant sein.
MWC 2018 Mit dem WCN3998 hat Qualcomm eigenen Angaben zufolge den notwendigen Chip, um die nächste WLAN-Generation in Smartphones zu integrieren. 802.11ax bietet nochmal eine erhöhte Datenrate. WPA3 wird auch unterstützt.
Die Fusion TB3 PCIe Flash Drive genannte SSD von Sonnet wird per Thunderbolt 3 angeschlossen und erreicht hohe Datenraten. Obendrein gibt es sie mit 1 TByte statt mit 512 GByte. Auch Dell arbeitet an einer ähnlichen TB3-SSD, die aber kleiner ist.
Qualcomms drahtlose Audiotechnik wird um weitere Funktionen verbessert: Künftig können mehrere Audiogeräte parallel angesteuert werden. Außerdem werden Stromverbrauch und die Signallatenz verbessert. Dazu braucht es aber zwei neue Qualcomm-Chips.
IBMs neue Spectrum-NAS-Software verwaltet und erstellt NAS-Systeme als Teil von Software Defined Storage. Die Installation soll schnell vonstatten gehen und ist auf allen Knoten gleich, so dass korrumpierte Daten von anderen NAS-Systemen neu errechnet werden können - eine Art überdimensioniertes Raid 5.
Eine neue Ryzen- und eine neue Epyc-Serie sollen als Embedded-Angebot Hardwareentwickler dazu bringen, besonders viele Kerne in ihre Hardware zu integrieren. Vor allem durch die 10GbE und 2.5GbE-Unterstützung sind auch viele netzwerkfähige Geräte zu erwarten. Alte Embedded-Serien werden jedoch nicht ersetzt.
Qualcomm lässt sich die Abwehr der eigenen feindlichen Übernahme fünf Milliarden US-Dollar kosten. NXP-Aktionäre bekommen jetzt mehr Geld und der Kauf dürfte kommen.
Der Rockpro64 ist eine Art leistungsstärkerer Raspberry Pi, inklusive Rockchip-Prozessor, 4 GByte RAM und aktuellen Anschlüssen. Allerdings müssen einige Funktionen hinzugekauft werden - eine WLAN-Karte und Massenspeicher fehlen hier.
Die PM1643 ist eine SSD im 2,5-Zoll-Formfaktor mit 31 TByte Kapazität. Samsung verbaut den V-NAND-v4-Flash-Speicher und gleich 40 GByte DDR4. Die Serienfertigung läuft, erste Enterprise-Kunden haben schon SSDs für ihre Datenzentren erhalten.
Den Rucksack überziehen wie ein Superheld seinen Kampfanzug und ab in die virtuelle Realität! Das Konzept des VR-Systems Omen X VR ist interessant und überzeugt in vielerlei Hinsicht. Ein Kryptonit gibt es aber.
Ein Test von Oliver Nickel
Unter der Leitung von Raja Koduri entwickelt Intel wieder dedizierte Grafikchips: Ein erster Prototyp ist mit 14-nm-Technik gefertigt worden, nutzt die aktuelle Gen9LP-Architektur und taktet doppelt so hoch wie die iGPUs in Prozessoren.
Intel wird von mehr als 30 Gruppen wegen der Sicherheitslücken Meltdown und Spectre verklagt. Das Unternehmen glaubt aber nicht, dass durch die Sammelklagen große Belastungen entstehen.
Auf der Toy Fare 2018 gibt es skurriles Spielzeug zu sehen: So können sich Spieler mit Zauberstäben im Harry-Potter-Stil duellieren. In den Produkten sind Sensoren verbaut, die Handbewegungen und andere Stäbe erkennen - ganz ohne Cruciatus.