Störgeräusche: Apple Mac Studio mit fiependen Lüftern nerven
Bei einigen Apple Mac Studios pfeift es nervend. Die Ursache ist noch nicht endgültig geklärt, doch Hinweise auf defekte Lüfter verdichten sich.

Der Lüfter im Mac Studio läuft kontinuierlich mit 1.320 Umdrehungen pro Minute. Das erzeugt zwangsläufig ein Dauergeräusch, doch bei einigen Anwendern gesellen sich weitere Störgeräusche dazu.
Die ungewöhnlichen Geräusche werden als schrilles Fiepen beschrieben und treten wohl auch schon im Normalbetrieb auf. Einige Anwender haben bereits Videos mit Tonaufnahmen veröffentlicht, die den Ton dokumentieren. Auch Spektralanalysen wurden von einem Anwender bereits veröffentlicht, die den ungewöhnlichen Klang dokumentieren, den die Nutzer als nervend betrachten.
Im Macrumors-Forum berichtet ein Anwender, dass er sein Gerät zu Apple zurückgebracht habe und ihm dort eine normale Geräuschentwicklung attestiert worden sei, gegen die nichts unternommen werden könne. Andere berichten von Umtauschversuchen, weil die Geräusche nicht bei allen Mac Studios auftreten sollen.
Einige Anwender haben den Abluft-Ausgang teilweise verklebt, so dass nur einer der beiden Kanäle offen blieb, und damit einen Erfolg verbucht - das Störgeräusch war nicht mehr zu vernehmen. Daraus schließen sie, dass ein defekter Lüfter für die Geräuschentwicklung verantwortlich ist.
Die Mac-App TG Pro kann die Lüfter-Umdrehungszahl des Mac Studio unabhängig von Apples Vorgaben und den herrschenden Temperaturen ändern. Die manuelle Beeinflussung der Lüftergeschwindigkeit kann jedoch zu einen frühzeitigen Ableben des Geräts führen.
Der Mac Studio mit M1 Ultra bietet bis zu 128 GByte Unified Memory, mit M1 Max sind es immerhin noch 64 GByte. Die Rechner sind mit bis zu 8 TByte großen SSDs erhältlich.
Der Mac Studio ist ab 2.299 Euro erhältlich. Dafür gibt es den M1 Max mit 10-Core-CPU, 24-Core-GPU und 16-Core-Neural-Engine, 32 GByte gemeinsamem Arbeitsspeicher und einem 512 GByte großen SSD-Speicher. Den Mac Studio mit M1 Ultra gibt es ab 4.599 Euro. Dafür bekommen Kunden eine 20-Core-CPU, eine 48-Core-GPU und eine 32-Core-Neural-Engine sowie 64 GByte gemeinsamen Arbeitsspeicher und eine SSD mit 1 TByte Kapazität. In der Top-Ausstattung kostet der Mac Studio 9.199 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube da gibt es ein Missverständnis: Mich interessiert einfach der geeignete Weg um...
Bei Apple bekommst du vermutlich unabhängig davon ob es nun der Lüfter oder die dGPU war...
In meinem Gehäuse dagegen sind ganze 11 Lüfter verbaut (6 Gehäuse, zwei GPU, zwei CPU...
Der Kommentar war durchaus angebracht und sinnvoll..