Lift Ergonomic Vertical Mouse: Logitechs ergonomische Maus gibt es auch für Linkshänder
Logitech hat mit der Lift Ergonomic Vertical Mouse eine weitere ergonomische Maus vorgestellt. Diesmal mit Smart Wheel und Bolt-Technik.

Logitech hat mit der Lift Ergonomic Vertical Mouse eine weitere ergonomische Maus vorgestellt. Diese ist eine Ergänzung des Logitech-Sortiments mit ergonomischen Mäusen. Vor vier Jahren brachte der Hersteller die MX Vertical auf den Markt.
Das neue Lift-Modell richtet sich laut Logitech an Personen, die kleinere Hände haben. Die MX Vertical wird weiter im Sortiment bleiben und richtet sich an Personen mit großen Händen.
Anders als bei der MX Vertical gibt es die Lift-Maus wahlweise für Links- oder Rechtshänder. Zudem wird das neue Modell mit dem Logi-Bolt-Empfänger ausgeliefert, die andere vertikale Maus gibt es nur mit einem Unifying-Empfänger. Anfang des Jahres brachte Logitech die Signature M650 auf den Markt, die es ebenfalls in Varianten für Links- und Rechtshänder gibt.
Als ergonomische Maus ist auch das Lift-Modell anders geformt als klassische Mäuse - eine andere Bezeichnung dafür lautet vertikale Maus. Logitech setzt auf ein vertikales 57-Grad-Design. Im Unterschied zu einer klassischen Maus liegt die Hand bei einem vertikalen Modell nicht oben auf dem Gehäuse, sondern ist seitlich angelehnt.
Vertikale Bauform soll Arm und Hand schonen
Damit sollen der Arm und das Handgelenk entlastet werden, indem der Unterarm gerade an der Maus ruht. Logitech geht davon aus, dass es bis zu zwei Tage dauern kann, bis man sich an eine ergonomische Maus gewöhnt hat, falls man bisher nur klassische Mäuse verwendet hat.
Die Lift-Maus hat sechs Maustasten und ist 108 x 71 x 70 mm groß. Sie ist damit deutlich höher als klassische Mäuse. Neben den beiden üblichen Tasten befinden sich an der Seite zwei weitere Tasten, eine Taste ist im Mausrad integriert und eine weitere befindet sich direkt hinter dem Rad.
Die Maus hat ein Mausrad mit der Bezeichnung Smart Wheel. Dieses kann entweder mit großer Präzision oder hoher Geschwindigkeit verwendet werden. Wird das Rad langsam gedreht, ist der Präzisionsbetrieb aktiv und wir können zeilenweise blättern. Wird das Rad schnell gedreht, können wir mit hoher Geschwindigkeit etwa durch Webseiten scrollen. Mit der Taste oberhalb des Mausrads kann die Geschwindigkeit des Mauszeigeres verändert werden.
Lift unterstützt Logi Bolt sowie Bluetooth
Die Tasten an der Maus sollen sich mit Hilfe der Logitech-Software Options+ anpassen lassen. Zudem soll die Tastenbelegung abhängig vom genutzten Programm anders verwendet werden können.
Der Hersteller setzt wie bei der Signature M650 vom Januar 2022 auf die neue Version der Logitech-Software. Mit der alten Options-Software kann die Lift-Maus nicht angepasst werden. Wie auch andere Logitech-Produkte wird die Funktion Flow unterstützt, um Dateien bequem zwischen verschiedenen Computern austauschen zu können.
Zum Lieferumfang der Lift-Maus gehört ein Logi-Bolt-Empfänger; die Funktechnik soll eine höhere Sicherheit bei der drahtlosen Nutzung bieten als die bisherige Unifying-Technik. Logi-Bolt setzt mindestens folgende Betriebssysteme voraus: Windows 10, MacOS 10.5, Chrome OS oder Linux.
Zudem bietet die Maus als weitere Drahtlostechnik Bluetooth. Sie kann mit bis zu drei Geräten gekoppelt werden und das zu steuernde Gerät soll sich leicht an der Maus ändern lassen. Die Lift-Maus nutzt eine AA-Batterie und soll damit zwei Jahre verwendet werden können, ohne dass ein Batteriewechsel nötig ist.
Lift kommt im April für 80 Euro
Logitechs Lift Vertical Ergonomic Mouse soll im April 2022 zum Preis von 80 Euro verfügbar sein. Bisher ist das Produkt auf der Webseite des Herstellers noch nicht gelistet. Die Lift-Maus soll es in den Farben Graphit, Weiß und Rosa geben - jedenfalls für Rechtshänder. Das Linkshändermodell wird nur in der Farbe Graphit angeboten.
Zum Vergleich: Logitechs weiterhin verfügbare ergonomische Maus MX Vertical kostet regulär 120 Euro und wird nur für Rechtshänder angeboten. Im Onlinehandel gibt es die MX Vertical bereits für 80 Euro - also zum gleichen Preis wie das neue Modell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir fällt auch nur Evoluent ein, bei denen ist die Maus aber tatsächlich vertikal. Alle...
Kommentieren