802.11be: Qualcomm steigt in die Welt von Wi-Fi 7 ein
Wi-Fi 7 ist noch nicht einmal praktisch nutzbar. Trotzdem stellt Qualcomm bereits Netzwerksysteme für den neuen WLAN-Standard vor.

Neben Broadcom wird auch Qualcomm als eines der ersten Unternehmen Wi-Fi-7-Systeme, alias 802.11be, anbieten. Die Networking-Pro-Plattform besteht aus vier Systemen, die allesamt im Standard definierte Features unterstützen sollen. So können Wi-Fi-7-Systeme mehrere Wi-Fi-Streams auf unterschiedlichen Frequuenzbändern gleichzeitig verwenden.
Die Qualcomm 1620 wird für maximal 33 GBit/s im Quad-Band-Betrieb und mit 16 Streams ausgelegt. Bei der 1220-Plattform sind es 21 GBit/s im Tri Band und bei 12 Streams. Die 820-Plattform unterstützt 16 GBit/s auf acht Streams (Quad Band), die 620-Plattform verwendet drei Bänder und sechs Streams für 10 GBit/s.
Die vier genannten Bänder setzen sich bei Wi-Fi 7, wie schon bei Wi-Fi 6E, aus zwei 5-GHz-Bändern, einem 2,4-GHz-Band und einem 6-GHz-Band zusammen. Im Vergleich zu Wi-Fi 6 werden Kanäle von 320 statt bisher 160 MHz geöffnet. In der Theorie sind dadurch auf einzelnen Endgeräten schnellere Datenraten möglich. In der Praxis teilen sich allerdings mehrere Geräte ein Frequenzband. Je nach Menge kann dieser Vorteil daher schnell weniger ins Gewicht fallen.
Alles, was Wi-Fi 7 definiert
Wie für Wi-Fi-7-Geräte üblich, sollen auch Qualcomms Networking-Pro-Chips in Switches, Mesh-Knoten und Routern zum Einsatz kommen und etwa Flexible Channel Utilization unterstützen. Dadurch werden Kanäle, die durch andere Teilnehmer gestört werden, besser ausgenutzt, statt wie bei bisherigen Wi-Fi-Standards auf die nächstgeringere Channelgröße - also etwa von 160 auf 80 MHz - zurückzufallen. Wi-Fi 7 ermöglicht zudem 4K-QAM, ein Amplitudenmodulationsverfahren, das im Vergleich zu 1024QAM praktisch 20 Prozent mehr Daten pro Stream übertragen kann.
Das alles ist allerdings realistisch gesehen nur sinnvoll, wenn auch Endgeräte mit Wi-FI-7-Chips verkauft werden. Bis dahin wird es noch einige Zeit dauern. Aktuell sind nicht einmal Wi-Fi 6E und das 6-GHz-Band bei der Allgemeinheit angekommen. Wi-Fi 7 ist daher bisher eher ein theoretisches Produkt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deine Rechnung musst du nochmal genauer erklären. 4096 Zustände sollen nur 20% mehr sein...
"Wi-Fi 7 ist noch nicht einmal praktisch nutzbar. Trotzdem stellt Qualcomm bereits...
Naja, Laut iperf3 kriegt mein WIFI5 Smartphone über das WLAN der Fritzbox 6591 bei 5 GHz...
4k QAM bietet auch im Optimalfall keine große Steigerung (s. mein anderer Beitrag).
Kommentieren