Das Oneplus 8 wird durch das 8T abgelöst. Im Test überzeugen vor allem die Kamera und die Ladegeschwindigkeit. Ein 8T Pro gibt es 2020 nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Falls Nutzer dabei unachtsam sind, kann dies alle Daten auf dem Nord-Smartphone von Oneplus löschen.
Oneplus will Insidern zufolge sein Portfolio im Einsteigersegment erweitern: Das neue Modell soll einen großen Akku und eine Dreifachkamera haben.
Zwei Youtuber behaupten, die Tiefenkamera des Oneplus Nord bringe keine Vorteile. Sicher ist das aber nicht zwingenderweise.
Oneplus' Oxygen OS hat eigentlich einen guten Ruf - Nutzer merken jetzt allerdings, dass auf den jüngsten Oneplus-Smartphones ein Facebook-Framework installiert ist.
Das Oneplus Nord ist kein Mittelklasse-Smartphone - dafür ist es zu gut. Für 400 Euro gibt es aktuell kaum ein Gerät mit vergleichbar gutem Ausstattungsmix.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oneplus Nord ist offiziell: Mit Oberklasse-SoC, 5G, 90-Hz-Display und einer Vierfachkamera bietet das Smartphone viel, der Preis ist angesichts der Hardware gut.
Mit dem Nord wagt sich Oneplus nach Jahren wieder an ein Mittelklasse-Smartphone - wir haben uns mit dem Hersteller über die Herausforderungen und die Konkurrenz unterhalten.
Von Tobias Költzsch
Sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite von Oneplus' neuem Smartphone der Mittelklasse sind mehrere Kameras verbaut.
Mit der Kamera-App des Oneplus 8 Pro kann durch Materialien geschaut werden. Ein Update soll das ändern.
Eine Filtereinstellung in der Kamera-App des Oneplus 8 Pro nimmt im Infrarotbereich auf - daher können Nutzer durch bestimmte Kleidung und Materialien schauen.
Das neue Smartphone von Oneplus kommt mit Snapdragon-865-SoC, 5G und einer Dreifachkamera.
Oneplus macht bei seinem neuen Top-Smartphone vieles richtig, stößt preislich aber in neue Dimensionen vor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus verkauft seine neuen Smartphones neuerdings auch bei der Deutschen Telekom. Das Unternehmen ist der erste deutsche Mobilfunknetzbetreiber, der die Smartphones im Sortiment hat. In einigen Fällen zahlen Telekom-Kunden aber mehr als bei Oneplus.
Oneplus hat nach dem 7T das 7T Pro vorgestellt: Das Pro-Modell kommt mit der gleichen Hauptkamera, die Frontkamera ist aber in einem ausfahrbaren Modul untergebracht. Der Akku soll sich besonders schnell laden lassen, generell hat Oneplus die Unterschiede zum günstigeren Modell aber minimiert.
Das Oneplus 7T ist das erste von zwei erwarteten neuen Oneplus-Smartphones - und überraschend gut ausgestattet: Das Display hat 90 Hertz, im Inneren arbeitet ein Snapdragon 855 und auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera mit Sony-Sensor eingebaut. Wer braucht da noch ein Pro-Modell?
Ein Test von Tobias Költzsch
Buchstabensalat und "Hahaha" in chinesischen Schriftzeichen: Einige Besitzer eines Oneplus 7 Pro haben Push-Nachrichten des Herstellers bekommen und sich entsprechend gewundert. Oneplus hat mittlerweile erklärt, dass es sich um ein Versehen handelte - manche Nutzer sind aber nicht begeistert.
Das neue Oneplus 7 Pro hat im Test von Golem.de mit seiner neuen Kamera, die unter anderem ein Teleobjektiv mit dreifacher Vergrößerung hat, überzeugt - oder eben auch nicht: Wie sich herausstellt, schummelt Oneplus bei der Nomenklatur.
Kurz nach dem Oneplus 6 und 6T haben auch die neuen Modelle 7 und 7 Pro eine erste Entwicklerversion von Android Q erhalten. Wer sich das ROM aufspielt, sollte aber wissen, dass es noch einige Bugs gibt.
Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus will für die Verbesserung seines Android-Forks OxygenOS die Nutzer einbeziehen: Gut zweieinhalb Wochen lang können Vorschläge für neue Funktionen eingereicht werden. Der Gewinnervorschlag soll umgesetzt werden.
Das neue Oneplus 6T ist ab dem 6. November 2018 offiziell in Deutschland erhältlich. Kunden können das Top-Smartphone entweder beim Hersteller direkt oder bei Amazon kaufen, die Preise beginnen bei 550 Euro.
Das Oneplus 6T kostet nur geringfügig mehr als sein Vorgänger, dafür bekommen Käufer einen größeren Bildschirm, einen Fingerabdrucksensor unter dem Displayglas und eine kleinere Notch. Für die gebotene Hardware ist der Preis wieder ein gutes Angebot, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Kurz nach dem Start des Betatests hat Oneplus bekannt gegeben, dass Android 9 alias Pie für das Oneplus 6 verteilt wird. Die neue Android-Version soll auch auf die Modelle Oneplus 3/3T und Oneplus 5/5T kommen.
Gut einen Monat nach der Veröffentlichung von Android 9 hat Oneplus die erste öffentliche Beta von OxygenOS für das Oneplus 6 veröffentlicht. Anders als Googles Originalversion von Pie ist die Version von Oneplus noch nicht final, weswegen es einige bekannte Probleme gibt.
Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung sollen Smartphones von Oneplus ab sofort drei Jahre lang mit Updates versorgt werden. Android-Versions-Upgrades und neue Funktionen soll es zwei Jahre lang geben, danach noch ein Jahr lang Sicherheitspatches.
Im offiziellen Forum von Oneplus mehren sich Stimmen von Nutzern, die eine kürzere Akkulaufzeit nach dem Update des Oneplus 6 auf die jüngste OxygenOS-Version beklagen. Demnach soll das Smartphone nicht mal mehr einen Tag lang durchhalten.
Das Oneplus 6 hat einen schnellen Prozessor, eine Dualkamera und ein großes Display - mit einer Einbuchtung am oberen Rand. Der Preis liegt wieder unter dem der meisten Konkurrenzgeräte. Das macht das Smartphone trotz fehlender Innovationen zu einem der aktuell interessantesten am Markt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Oneplus 6 ist nicht mehr aus Metall. Stattdessen setzt der Hersteller Oneplus auf Glas. Das Smartphone kommt wie seine Vorgänger wieder mit einer Ausstattung im Oberklassebereich, der Preis für die günstigste Version wurde nur leicht erhöht.
Oneplus hat wieder eine verbesserte Version seines aktuellen Smartphones vorgestellt: Hervorstechendes neues Merkmal des Oneplus 5T ist das Display, aber auch die Kamera hat der Hersteller verbessert. Bei gleichbleibendem Preis ist das neue Modell wieder eines der günstigsten Top-Smartphones am Markt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem 5T hält Oneplus an seiner Taktik fest, seinem aktuellen Topgerät eine etwas besser ausgestattete zweite Version zu verpassen. Das neue Modell bietet ein 2:1-Display, eine schnelle Gesichtsentsperrung und eine etwas verbesserte Kamera. Der Preis bleibt gegenüber dem Oneplus Five gleich.
Das Smartphone Oneplus 3T kann bestellt werden - das große Modell wird aber nicht mehr vor Weihnachten geliefert. Das Nachfolgemodell des Oneplus Three bietet einen aktualisierten Prozessor, einen größeren Akku und Verbesserungen bei der Kameraausstattung.
Mit dem 3T hat Oneplus eine verbesserte Version des Three vorgestellt, einige Änderungen gehen auf Feedback der Kunden zurück. Das neue Gerät kostet nur wenig mehr als das Ursprungsmodell, ist dank neuem Prozessor aber eines der leistungsfähigsten auf dem Markt - bei einem Preis von unter 500 Euro.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus legt die Entwicklerteams seiner Betriebssysteme OxygenOS und HydrogenOS zusammen - Letzteres wird nur in China eingesetzt und ist stark modifiziert. Für Nutzer eines Oneplus-Smartphone außerhalb Chinas soll sich am Aussehen des Systems nichts ändern.
Für das Oneplus Three stehen mittlerweile erste Builds von Cyanogenmods CM 13 zur Verfügung - Three-Nutzer stehen also vor der Wahl, ob sie nicht vom ursprünglichen OxygenOS dorthin wechseln wollen. Wir haben uns zwei Threes geschnappt und die Systeme miteinander verglichen.
Von Tobias Költzsch
Oneplus hat ein Update für sein aktuelles Top-Smartphone Three veröffentlicht. Die Aktualisierung soll einige störende Bugs beseitigen, die von Nutzern bereits länger diskutiert werden - unter anderem der zu strikte Doze-Modus und der in der Hosentasche aktivierte Fingerabdrucksensor.
Für das Oneplus Three gibt es schon wieder ein Update: Die OxygenOS-Version 3.2.1 soll die nach kurzer Zeit zurückgezogene Version 3.2.0 ersetzen. Diese hatte wohl bei einigen Nutzern zu Problemen geführt.
Das dritte Smartphone des Herstellers Oneplus dürfte der Konkurrenz noch mehr zu schaffen machen als die Vorgänger - mehr Topausstattung zu diesem Preis gibt es kaum. Dazu ist das Three frei zu kaufen: Dank des abgeschafften Einladungssystems ist die Jagd nach einer Einladung beendet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus hat die Preise seiner Smartphones gesenkt. Damit will der Hersteller offenbar den Verkauf ankurbeln, bevor ein neues Oneplus-Smartphone erscheint.
Oneplus verkauft das X-Smartphone jetzt dauerhaft ohne Einladung. Das gehobene Mittelklasse-Smartphone bietet für den Preis von 270 Euro eine gute Ausstattung. Es ist in einigen Punkten das bessere Oneplus One.
Oneplus pflegt seine eigene Android-Distribution: Mit Version 2.2.0 verteilt der chinesische Hersteller eine neue Version von Oxygen OS für das Oneplus Two. Neben Fehlerbehebungen gibt es auch einige kleine neue Funktionen.
Viele aktuelle Mittelklasse-Smartphones verwenden neu entwickelte Mittelklasse-SoCs - auf die Idee, einfach einen der Topprozessoren des Jahres 2014 zu verwenden, sind bisher noch nicht viele Hersteller gekommen. Oneplus hat es jetzt gemacht. Ob das Konzept aufgeht, zeigen das ZUK Z1 und das Oneplus X im Test.
Von Tobias Költzsch
Oneplus hat das Oneplus X vorgestellt, das zweite Smartphone, das der chinesische Hersteller für das Jahr 2015 angekündigt hatte. Das Mittelklasse-Gerät ähnelt in einigen Bereichen dem Oneplus One und ist in einer teureren Gehäusevariante erhältlich.
Oneplus hat endlich sein neues Smartphone vorgestellt: Das Oneplus Two vereint einen Snapdragon-810-Prozessor, ein Full-HD-Display und einen Fingerabdrucksensor. Preislich liegt es über dem Einführungspreis des Oneplus One - geht aber immer noch als günstig durch.
Oneplus hat die eigene Android-ROM Oxygen OS veröffentlicht. Das neue Betriebssystem lässt sich auf das One-Smartphone installieren, löscht dabei aber eine vorhandene Cyanogenmod-Installation und macht noch viele Probleme.
Das One-Smartphone wird teurer: Oneplus wird den Preis um bis zu 50 Euro anheben. Interessierte können es kommende Woche noch einmal zum alten Preis kaufen. Bis Ende März soll das Update auf Android 5.0 alias Lollipop erscheinen.
MWC 2015 Oneplus setzt bei der Entwicklung seines ersten eigenen Android-ROMs auf die wichtigsten Programmierer von Paranoid Android. Golem.de hat mit Helen Li, der Hauptverantwortlichen für die Entwicklung von OxygenOS, über das ROM und seine Entstehung gesprochen.
Frühestens im März 2015 wird das Oneplus One ein Update auf Android 5.0 alias Lollipop erhalten. Eigentlich sollte die aktuelle Android-Version bereits fertig sein.
Oneplus hat sich für die Programmierung seines ROMs OxygenOS nicht nur einige Programmierer von Paranoid Android ausgeliehen: Offenbar hat sich die komplette Entwicklergruppe dem Hersteller angeschlossen. Was das für die Zukunft von Paranoid Android bedeutet, ist unklar.
Das eigene ROM von Oneplus wird maßgeblich von Programmierern aus dem Paranoid-Android-Team betreut: Der technische Hauptverantwortliche sowie zahlreiche Entwickler des alternativen ROM gehören zum neuen Team von OxygenOS.
Apple hat nach anderthalb Jahren Erbarmen mit den hartnäckigsten iPhone-5S-Nutzern und bringt einen neuen 4-Zöller auf den Markt: Technisch ist das iPhone SE fast identisch mit den 6S-Modellen - aber ist das neue Gerät jetzt ein Fort- oder ein Rückschritt?
(Iphone Se Test)
Eine Welt im Krieg und ein schwer bewaffneter Hexenmeister - und trotzdem eine mit leichter Hand erzählte Handlung und eine stellenweise fast idyllische Kulisse: In vielen Rollenspielen wäre das zusammen ein Problem, in The Witcher 3 funktioniert es grandios.
(The Witcher 3)
Spotify macht fast 200 Millionen US-Dollar Verlust. Schuld seien höhere Ausgaben für die Entwicklung neuer Produkte und die internationale Expansion.
(Spotify)
Nach vielen Terminverschiebungen hat Rockstar Games die Heists - also Raubüberfälle - für den Onlinemodus von GTA 5 veröffentlicht.
(Rockstar Games)
Microsoft bietet Windows 10 als Upgrade für ein Jahr kostenlos an. Ab dem Verkaufstag von Windows 10 können Nutzer von Windows 7, Windows 8.1, Windows RT und Windows Phone 8.1 kostenlos auf die neue Version wechseln.
(Windows 10)
Mit dem UP3 hat Jawbone ein neues Fitnessarmband vorgestellt, das stromsparend die Herzfrequenz und weitere Merkmale des Nutzers misst. Zudem soll das Design des Wearables umfassend konfigurierbar sein - in Deutschland aber bisher nicht.
(Jawbone Up3)
E-Mail an news@golem.de