Update geplant: Infrarotschauen der Kamera im Oneplus 8 Pro wird deaktiviert
Mit der Kamera-App des Oneplus 8 Pro kann durch Materialien geschaut werden. Ein Update soll das ändern.

Derzeit können Besitzer eines Oneplus 8 Pro mit der eingebauten Kamera durch bestimmte Kleidung und Materialien hindurchschauen. Das war vom Hersteller offenbar nicht gewollt und Oneplus hat auf Weibo bereits Abhilfe angekündigt. In Kürze soll ein Software-Update erscheinen, mit dem zunächst der Fotochrom-Aufnahmefilter der Kamera deaktiviert wird, das aber nur in China erscheinen wird. Mit einem späteren Update soll die Infrarotfunktion wieder zur Verfügung stehen. Eine missbräuchliche Nutzung soll dann nicht mehr möglich sein.
Vorerst wurde ein erstes Update für das in Asien verwendete HydrogenOS angekündigt. Die Aktualisierung soll innerhalb einer Woche erscheinen. Dieses Update wird es nicht für das in Europa verwendete OxygenOS geben. Oneplus verkauft seine Smartphones in Asien mit einem anderen Betriebssystem als im Rest der Welt.
Es ist derzeit nicht bekannt, wann das weitere Update erscheint, mit dem sich der Fotochrom-Aufnahmefilter dann wieder wird nutzen lassen. Eigentlich ist die Fotochrom-Funktion dafür gedacht, Infrarotaufnahmen zu machen, die beispielsweise im Sommer bei Bäumen und anderen Pflanzen zu spektakulären Effekten führen.
Mehr Durchblick mit dem Oneplus 8 Pro
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass das Oneplus 8 Pro eine ungewöhnliche Funktion hat: Aktivieren Nutzer in der Kamera-App den Fotochrom-Aufnahmefilter, nimmt das Smartphone Bilder im Infrarotbereich auf.
Das führt dazu, dass Nutzer mit einem Oneplus 8 Pro durch bestimmte Materialien hindurchschauen können, da die Kamera auch Lichtwellen aufnimmt, die sich außerhalb des menschlich sichtbaren Bereichs bewegen. Offenbar hat einer der Sensoren des Oneplus 8 Pro keine Filterschicht, die Infrarotstrahlen blockiert - wahrscheinlich handelt es sich dabei um die Color-Filter-Kamera.
Durch Apple TV und Füller schauen
Die Infrarortaufnahmen sind bei dünnen Materialien wie Kleidung oder Kunststoff möglich, und auch nur dann, wenn diese Materialien schwarz sind. Wir haben das wie ein Nutzer auf Twitter mit einem Apple TV ausprobiert: Ohne den aktivierten Filter sieht das Gerät normal aus, nach Aktivierung lassen sich allerdings die Bauteile im Inneren anschauen.
Auch bei einem Füller hatten wir Erfolg, dort zeigt sich gut die unterschiedliche Darstellung bei gleichen Materialien, die jedoch unterschiedlich gefärbt sind. Die schwarzen Teile des Füllers sind durchsichtig, der grüne Teil hingegen nicht.
Auch durch dünne, schwarze T-Shirts lässt sich mit Hilfe des Filters schauen. Bei manchen T-Shirts klappt das besser, bei manchen weniger gut - ein Zusammenhang mit dem Material war nicht zu erkennen. Körpermerkmale unter dem T-Shirt waren nicht auszumachen.
Nachtrag vom 20. Mai 2020
In Deutschland wird Oneplus den ersten Patch zur Abschaltung der Infrarotfunktion der Kamera im Oneplus 8 Pro nicht verteilen. Das gab Oneplus bekannt. Das erste Update wird es nur für Geräte in China geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim ollen Lumia 820 ging es noch, beim Lumia 950 nicht mehr, bei meinem aktuellen...
Achja ihr könnt auch mit ein bissel gefummel und gebastelt Radioaktive Strahlung...
danke, wir haben ergänzt, dass es das erste schnelle Update nicht für Europa geben wird.
Es geht ja nicht um fehlerhaft, sondern dass diese Funktion ein Kaufgrund sein kann und...