Zum Hauptinhalt Zur Navigation

OpenJDK

Oracle hat mit der Übernahme von Sun sehr viel Technik bekommen. (Bild: May Wong, flickr.com) (May Wong, flickr.com)

Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle

Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hatten viele in der Open-Source-Welt Angst um ihre Projekte. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, solche Probleme zu lösen: den Fork. Wir haben geschaut, wer sieben Jahre nach der Übernahme die Gewinner und Verlierer sind.
94 Kommentare / Von Bernd Schmidt
Facebook-Server in Schweden: Nano Server sind vor allem für große Rechenzentren gedacht. (Bild: Jonathan Nackstrand/AFP/Getty Images) (Jonathan Nackstrand/AFP/Getty Images)

Neue Windows Server: Nano bedeutet viel mehr als nur klein

Microsofts neue Nano Server sollen kleiner und dadurch sicherer sein als herkömmliche Server und weniger Speicherplatz brauchen als etwa Core-Server. Sie sind vor allem für Web- und Cloud-Anwendungen in größeren Rechenzentren gedacht. Für wen und für welche Anwendungsfälle lohnt sich der Einsatz?
8 Kommentare / Von Thomas Joos
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Martin Smith: Java fixen und dann darüber reden (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Oracle: "Wir müssen Java fixen"

Schönreden hilft nicht, so der Tenor einer Telefonkonferenz von Oracle zu den Sicherheitsproblemen von Java. Es gelte jetzt, Java zu fixen und transparenter zu werden. Aber Transparenz scheint bei Oracle nicht ganz einfach zu sein.
Fedora 17 alias Beefy Miracle mit Gnome 3.4.1 (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Fedora 17: Beefy Miracle fertiggestellt

Mit einer einwöchigen Verspätung haben die Entwickler Fedora 17 alias Beefy Miracle freigegeben. Wesentliche Änderung ist die Umstellung der Ordnerstruktur. Die Gnome-Shell lässt sich dank LLVMPipe auch ohne 3D-beschleunigte Hardware nutzen.
undefined (Oracle)

iJUG: Java-Nutzer gegen Fork

Der Interessenverbund deutschsprachiger Java User Groups (iJUG) hat sich gegen eine Abspaltung einer freien Java-Version ausgesprochen. Der iJUG verlangt allerdings von Oracle ein Entgegenkommen.