PC-Betriebssysteme: Gute Alternativen zu Windows, Linux oder MacOS

Es gibt jede Menge alternative Betriebssysteme, aber nur wenige sind ein vollwertiger Ersatz für die großen. Wir stellen drei vor und erklären, was sie alles können.

Artikel von Erik Bärwaldt veröffentlicht am
GhostBSD ist eines von drei alternativen Betriebssystemen, die wir empfehlen.
GhostBSD ist eines von drei alternativen Betriebssystemen, die wir empfehlen. (Bild: Pixabay)

Die meisten Desktop-Computer werden aktuell mit Windows, MacOS oder – seltener – mit einer Linux-Distribution als Betriebssystem genutzt. Doch außerhalb des Mainstreams buhlen zahlreiche weitere kleinere Betriebssysteme um die Gunst der Anwender. Viele dieser Systeme werden, wie Linux, als freie Software entwickelt und gepflegt, aber einige der Alternativen sind auch kommerzieller Natur und dabei meist für spezielle Anwendungszwecke optimiert. Wir stellen drei sehr gute, nicht kommerzielle alternative Betriebssysteme vor.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /