PC-Betriebssysteme: Gute Alternativen zu Windows, Linux oder MacOS

Es gibt jede Menge alternative Betriebssysteme, aber nur wenige sind ein vollwertiger Ersatz für die großen. Wir stellen drei vor und erklären, was sie alles können.

Artikel von Erik Bärwaldt veröffentlicht am
GhostBSD ist eines von drei alternativen Betriebssystemen, die wir empfehlen.
GhostBSD ist eines von drei alternativen Betriebssystemen, die wir empfehlen. (Bild: Pixabay)

Die meisten Desktop-Computer werden aktuell mit Windows, MacOS oder – seltener – mit einer Linux-Distribution als Betriebssystem genutzt. Doch außerhalb des Mainstreams buhlen zahlreiche weitere kleinere Betriebssysteme um die Gunst der Anwender. Viele dieser Systeme werden, wie Linux, als freie Software entwickelt und gepflegt, aber einige der Alternativen sind auch kommerzieller Natur und dabei meist für spezielle Anwendungszwecke optimiert. Wir stellen drei sehr gute, nicht kommerzielle alternative Betriebssysteme vor.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /