OpenJDK: Oracle könnte GPL gegen Android-Hersteller einsetzen

Google nutzt künftig das GPL-lizenzierte OpenJDK in Android. Da Oracle jedoch das Urheberrecht an der Java-Implementierung hält, könnten auf die Gerätehersteller Klagen und hohe Lizenzkosten zukommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Android 6.0 alias Marshmallow setzt noch nicht auf OpenJDK, das in Android N verwendet werden soll.
Android 6.0 alias Marshmallow setzt noch nicht auf OpenJDK, das in Android N verwendet werden soll. (Bild: Google)

Android nutzt künftig weitgehend das OpenJDK statt einer Reimplementierung der Java-API auf Basis von Apache Harmony. Ersteres ist die ursprünglich von Sun offengelegte Java-Version, an der nach der Übernahme von Sun nun Oracle fast ausschließlich das Urheberrecht hält. Der ehemalige Technikchef von Mozilla, Andreas Gal, schreibt, dass Oracle damit seine "Klauen" in das Android-Ökosystem gesteckt habe.

Neben technischen Schwierigkeiten, die sich für App-Entwickler eventuell daraus ergeben, warnt Gal zudem explizit vor möglichen Zusatzverkäufen für die Java-Technik durch Oracle an die Android-Hersteller. Das Unternehmen habe dies in der Vergangenheit bereits gemacht und werde die hinzugewonnenen Milliarden Nutzer monetarisieren wollen.

Code-Freigabe oder Lizenzzahlung

Etwas weniger drastisch wird diese Situation von Bradley Kuhn dargestellt. Der Informatiker gilt dank seiner Arbeit zur Lizenzeinhaltung für die Software Freedom Conservancy (SFConservancy) als sehr erfahren im Umgang mit eventuellen rechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit der GPL.

Zwar geht auch Kuhn davon aus, dass Oracle versuchen werde, Kapital aus der Verwendung des OpenJDK in Android schlagen zu wollen, doch für die Hersteller gebe es eine einfache Abhilfe. Statt auf proprietären Code zu bestehen und damit Lizenzzahlungen an Oracle leisten zu müssen, könnten die Hersteller schlicht den Code wie von der GPL vorgesehen veröffentlichen.

Mit der Offenlegung müssten die Hersteller wohl kaum horrende Lizenzkosten oder gar Klagen durch Oracle befürchten. Für jene, die das bereits für den Linux-Kernel sowie die Rendering-Engine Webkit beziehungsweise Blink umsetzen, sollte es zudem kein Problem sein, eine weitere Open-Source-Komponente quelloffen bereitzustellen.

Kuhn hofft sogar, dass die Hersteller einsehen mögen, wie entgegenkommend die Arbeit der SFConservancy im Vergleich zu der "Habgier" von Oracle sei und dass die Ignoranz in Bezug auf die Bestimmungen der GPL abnehme.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /