Elektronische Steuererklärung: Elster für Linux und Mac OS X existiert
Das Programm "Elster Formular" zur elektronischen Abgabe der Steuererklärung gibt es offiziell nur für Windows. Intern existieren bereits seit Jahren eine Linux- und eine Mac-OS-X-Version. Die werden jedoch der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung gestellt.

Wer seine Steuererklärung elektronisch macht, kurz Elster, ist an Windows gebunden, da das kostenlose Programm Elster Formular nur für Windows existiert - eine gute Alternative für Nutzer anderer Betriebssysteme fehlt bisher. Doch Nutzer von Linux oder Mac OS X werden offenbar ganz ohne Not davon ausgeschlossen: Der Elster-Formular-Client wurde nach Informationen von Golem.de von Beginn an so entwickelt, dass eine plattformunabhängige Veröffentlichung problemlos möglich wäre. Demnach existieren Versionen für alternative Betriebssysteme intern bereits. Sie werden nur nicht veröffentlicht.
Elster Formular nutzt Qt
- Elektronische Steuererklärung: Elster für Linux und Mac OS X existiert
- Freie Alternative 'Geierlein': Funktionen werden blockiert
Elster Formular setzt auch unter Windows auf zahlreiche Bibliotheken, die freie Software sind und für zahlreiche Betriebssysteme bereitstehen. Zur Darstellung der Benutzeroberfläche wird die Qt-Bibliothek eingesetzt, die Verschlüsselung nutzt OpenSSL und die Zeichencodierung findet mit Hilfe von ICU statt.
Das für die Elster-Entwicklung zuständige Bayerische Landesamt für Steuern wollte auf unsere Anfrage hin diesen Sachverhalt weder bestätigen noch dementieren. "Möglicherweise wurden entwicklungsintern testweise Mac-OS-X- und Linux-Client-Versionen erstellt", erklärte Andreas Kussinger von der Pressestelle des Landesamtes. "Eine Veröffentlichung war aber zu keinem Zeitpunkt geplant."
Dass die mutmaßlich bereits vorhandene Client-Software nicht veröffentlicht wird, erklärt das Landesamt mit mangelnder Wirtschaftlichkeit: Auf unsere Anfrage hin teilte es mit, dass aufgrund der geringen Marktverbreitung von Mac- und Linux-Systemen "eine kostenlose Version des Elster-Formulars für diese Betriebssysteme nicht wirtschaftlich sei und deshalb aus Kostengründen nicht bereitgestellt werden könne".
Die Steuerbehörden verweisen darauf, dass künftig Steuererklärungen auf alternativen Betriebssystemen über das Portal Elster Online im Webbrowser abgegeben werden können. Doch der Funktionsumfang von Elster Online ist bislang beschränkt. Seit kurzem können dort immerhin Einkommenssteuererklärungen abgegeben werden. Doch die Jahressteuererklärungen von Selbstständigen und Firmen - also gerade die, die seit dem vergangenen Jahr ihre Steuererklärung elektronisch abgeben müssen - ist damit bislang nicht möglich. Dafür ist weiterhin Elster Formular notwendig.
Elster Online verlangt Java-Plugin
Und es gibt weitere Probleme bei der Nutzung von Elster Online: Das System nutzt Java im Webbrowser. Das Java-Browser-Plugin, ohne das Elster Online nicht funktioniert, genießt nicht gerade einen guten Ruf. Zahlreiche Sicherheitsprobleme plagen die Java-Umgebung und Oracle benötigte zuletzt oft sehr lange, diese zu beheben. Bereits zweimal empfahl daher das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in den vergangenen Monaten, das Java-Plugin abzuschalten oder zu deinstallieren. Wer Elster Online zur Abgabe von Steuerdaten nutzt und den Empfehlungen des BSI folgt, hat somit ein Problem.
Wir haben Elster Online unter Linux ausprobiert. Dabei verweigerte das Programm die Zusammenarbeit mit Chromium ohne ersichtlichen Grund. Bei einem anschließenden Test in Firefox wurde uns zunächst mitgeteilt, dass ausschließlich Ubuntu in der Version 12.10 unterstützt werde und uns nicht garantiert werde, dass das System auch unter anderen Linux-Distributionen funktioniere. Einen Start verweigerte uns Elster Online, weil auf dem Testsystem die freie Java-Version OpenJDK installiert war. Elster Online besteht auf das originale Java-Plugin von Oracle.
OpenJDK habe Bugs, wegen derer Elster Online damit nicht funktioniere, erklärte der Elster-Support. Um welche Bugs es sich handelt, darüber wollte er keine Auskunft geben. Eine Anfrage blieb über mehrere Monate unbeantwortet.
Doch selbst nach der Installation einer aktuellen Version des Oracle-Plugins verweigert Elster Online die Ausführung. Es behauptet, wir hätten nicht die aktuelle Version installiert - offenbar ein Programmfehler.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Freie Alternative 'Geierlein': Funktionen werden blockiert |
- 1
- 2
Habe der Presseabteilung des Bayerischen Landesamtes für Finanzen folgende Mail...
Ja, genau das finde ich auch. Eine Sammelklage einiger Millionen Mac-Nutzer gegen den...
Natürlich werden die Mac- und Linux-Versionen nicht zur Verfügung gestellt: Denn...
Ich denke, das war kein blödes Gemecker. Er hat recht. Die Funktionsweise dieses...
Absolut richtig.