RIA-Frameworks: JavaFX 1.x wird nicht mehr weitergepflegt

Oracle hat angekündigt, die Unterstützung für JavaFX 1.x Ende 2012 einzustellen. Damit entfällt auch der Support für die Skriptsprache JavaFX Script. Entwicklern wird geraten, ihre JavaFX-Anwendungen auf Version 2.x zu portieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Java FX 1.x wird nicht mehr gepflegt, Entwickler sollen auf Version 2.0 umsteigen.
Java FX 1.x wird nicht mehr gepflegt, Entwickler sollen auf Version 2.0 umsteigen. (Bild: Oracle)

Mit der Unterstützung von JavaFX 1.x soll ab dem 20. Dezember 2012 Schluss sein. Oracle hat angekündigt, die Runtime-Versionen der ersten JavaFX-Generation nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Die für die Entwicklung von JavaFX-1.x-Anwendungen benötigte Skriptsprache JavaFX Script wird damit ebenfalls obsolet.

Stattdessen sollen Entwickler ihre Anwendungen auf JavaFX 2.0 portieren. Die erste Version des Nachfolgers wurde im Oktober 2011 veröffentlicht und der Sourcecode von Oracle an die Community übergeben. In JavaFX 2.0 werden Elemente in Java geschrieben, für Webentwickler steht die Skriptsprache FXML zur Verfügung, eine Abwandlung von XML. Zwar sollen sich auch weitere Skriptsprachen wie Groovy oder Javascript nutzen lassen, für die Entwicklung mit JavaFX werden sie aber nicht benötigt.

Bis zur Veröffentlichung von Java SE 9 soll der Quellcode von JavaFX 2.0 so weit entwickelt sein, dass er mit einem entsprechenden Java Specification Request für die Aufnahme in Java bereitsteht. Langfristig soll OpenJFX offiziell Teil des Java Developer Kit werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /