Oracle: Java-Updates beheben kritische Fehler
Mehrere Fehler in sämtlichen Java-Versionen und in JavaFX sowie in OpenJDK ermöglichen unter anderem Angriffe aus der Ferne und DoS-Attacken. Oracle hat bereits aktuelle Versionen veröffentlicht, die die Fehler beheben.

Insgesamt 5 der 14 mit Java-Updates korrigierten Fehler stuft Oracle mit der Höchstnote 10.0 als besonders kritisch ein. Sie sollen das Ausführen von Schadcode auf entfernten Rechnern und DoS-Angriffe ermöglichen. Code kann beispielsweise über Java-Webstart-Anwendungen eingeschleust werden. Weitere betroffene Komponenten sind Corba, Awt und die Sprachkomponente.
Auch JavaFX ist betroffen. Dort und in Java selbst werden grafische Objekte nicht genügend authentifiziert, bevor sie an den nativen Renderer weitergegeben werden. Dadurch kann die gesamte Java Virtual Machine zum Absturz gebracht werden, schlimmstenfalls kann Code an der Java-Sandbox vorbeigeschleust werden.
Betroffen sind das JDK und die JRE 7 bis Update 2, 6 bis Update 30 und 5.0 bis Update 33. Das SDK samt JRE 1.4.2_35 und JavaFX 2.0.2 sind ebenfalls betroffen. Für Java 5.0 will Oracle keinen Patch veröffentlichen und empfiehlt stattdessen, eine aktuelle Version zu verwenden. Für alle anderen Versionen stehen bereits Updates für Windows, Mac OS X und Linux bereit, die unter Windows über das automatische Update verteilt werden. Oracle empfiehlt, schnellstmöglich die Updates einzuspielen. Sie erfolgen im Rahmen der normalen vierteljährlichen Updates für Java. Der nächste Patchday ist Mitte Juni 2012.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab mich jetzt mal selber schlau gemacht: Öffentlich gibt es weder für 1.4 noch für 5 ein...
Wie schön, ihr habt die Buchstaben vertauscht. Dann habt ihr es schon fast geschafft...