Oracle

Java SE 7 veröffentlicht

Oracle hat Java SE 7 zum Download freigegeben, das erste große Update der Java Standard Edition unter Leitung von Oracle. Vorher erschien schon das Java Development Kit 7.

Artikel veröffentlicht am ,
Java Standard Edition in neuer Version
Java Standard Edition in neuer Version (Bild: Oracle)

Java SE 7 steht ab sofort zum Download bereit, zunächst aber nur über das Oracle Technology Network (OTN). Erst in einer Woche soll Java SE 7 auch unter java.com zum Download bereitstehen. Aber auch auf OTN kann jeder Java SE 7 für Windows, Linux und Solaris herunterladen.

Die neue Java-Version bietet einige neue Spracheigenschaften, die produktiveres Arbeiten ermöglichen sollen, da häufig vorkommenden Programmieraufgaben mit weniger Code gelöst werden können. Entwickelt wurden diese Änderungen unter dem Codenamen Project Coin (JSR 334).

Zudem wurde die Unterstützung dynamischer Sprachen einschließlich Ruby, Python und Javascript verbessert, das zu substanziellen Geschwindigkeitssteigerungen der Java Virtual Machine führen soll. Dazu unterstützt die JVM angepasste dynamische Skriptsprachen, etwa Jython, JRuby oder das auf Javascript basierende Rhino.

Eine neue Multicore-API soll es Entwicklern leichter machen, Probleme in Tasks aufzulösen, die parallel auf mehreren Prozessorkernen ausgeführt werden können (JSR 166: Fork/Join Framework).

Mit Non-Blocking I/O 2.0 wurde die Zugriffsgeschwindigkeit auf Dateisysteme erhöht. Mit dem Zip File System Provider wird der Inhalt einer Jar-Datei ebenfalls als Dateisystem behandelt. Zudem ist darüber ein erweiterter Zugriff auf Dateiattribute möglich.

Neu ist auch die Unterstützung von Unicode 6.0.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Bibliotheken überarbeitet. Beispielsweise unterstützt Swing in Java SE 7 halbtransparente Fenster sowie Fenster mit ungewöhnlichen Formen.

Eine detaillierte Übersicht über die Neuerungen in Java SE 7 findet sich in den Release Notes. Unter oracle.com/technetwork/java kann Java SE 7 ab sofort heruntergeladen werden. Pakete für diverse Linux-Distributionen stehen zudem über das OpenJDK-Projekt unter openjdk.org/install bereit.

Einige Entwicklungsumgebungen unterstützen die Neuerungen in Java SE 7 bereits, darunter Netbeans 7.0, Eclipse Indigo mit Java SE 7 Plugin und Intellij Idea 10.5. Oracle JDeveloper soll erst im Laufe des Jahres um Unterstützung für das JDK 7 erweitert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /