Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Webseiten-Zertifikate von CNNIC werden bald von Chrome nicht mehr akzeptiert. (Bild: CNNIC-Webseite / Screenshot) (CNNIC-Webseite / Screenshot)

CNNIC: Google wirft chinesische Zertifizierungsstelle raus

Update Das kürzliche Auftauchen von falschen Google-Zertifikaten hat für die verantwortliche Zertifizierungsstelle CNNIC Konsequenzen: Google wirft sie aus dem Chrome-Browser. CNNIC soll die Chance erhalten, wieder aufgenommen zu werden, wenn sie das System Certificate Transparency implementiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Platine Cantact ist Open Source und bietet eine Schnittstelle zum CAN-Bus in Fahrzeugen. (Bild: Cantact) (Cantact)

Cantact: Open-Source-Platine für Auto-Hacker

Die kleine Platine Cantact samt Software soll das Abgreifen und Analysieren der Daten vereinfachen, die über den CAN-Bus in Fahrzeugen laufen. Cantact soll zwischen 60 und 100 US-Dollar kosten, das Platinenlayout und die Software sind aber auch frei erhältlich.
Für Gnome 3.16 haben die Entwickler das System der Benachrichtigungen neu gestaltet. (Bild: Gnome/Screenshot: Golem.de) (Gnome/Screenshot: Golem.de)

Gnome 3.16 angesehen: "Tod der Nachrichtenleiste"

Update Wesentlich besser als bisher sind Benachrichtigungen für den Nutzer in Gnome 3.16 integriert. Dazu hat das Designteam die Nachrichtenleiste entfernt und die Kalenderanzeige erweitert. Außerdem stehen einige neue Anwendungen zum Ausprobieren bereit.
45 Kommentare / Von Sebastian Grüner
AOKP meldet sich zurück. (Bild: AOKP/Screenshot: Golem.de) (AOKP/Screenshot: Golem.de)

Android-ROMs: AOKP ist zurück

Lange war es still um das Team von AOKP, jetzt melden sich die Programmierer des alternativen Android-ROMs zurück - stabile Lollipop-Builds sollen bald kommen. Auch von Paranoid Android gibt es Neuigkeiten.
Der Chrome-Browser unter Linux nutzt aktuelle Kernel-Features. (Bild: Larry Ewing/Google) (Larry Ewing/Google)

Linux: Chrome benötigt aktuelle Kernel-Features

Update Die Entwickler des Chrome-Browsers wollen künftig eine Funktion zum Synchronisieren von Sandbox-Threads einsetzen, die erst mit dem Kernel 3.17 eingeführt wurde. Nutzer von Distributionen mit älteren Kernels haben damit ein Problem. Das betrifft sogar das noch nicht veröffentlichte Debian Jessie.