Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Firefox (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox 36 kann HTTP/2

In der aktuellen Firefox-Version ist HTTP/2 vollständig implementiert. Das Team hat auch die Sicherheit von TLS-Verbindungen erhöht, HTTP/2 aktiviert und eine neue Tablet-Oberfläche erstellt.
Über eine Schwachstelle in Typo3 können sich Nutzer ohne Passworteingabe anmelden. (Bild: Typo3) (Typo3)

CMS: Sicherheitslücke in Typo3

Über eine gravierende Sicherheitslücke in alten Versionen des CMS Typo3 kann sich jeder authentifizieren, der nur den Namen eines registrierten Benutzers kennt. Es gibt Updates und einen Patch.
Nur noch das IETF-Leitungsgremium muss HTTP/2 zustimmen. (Bild: IETF) (IETF)

IETF: HTTP 2.0 ist fertig

Die Diskussionen um den HTTP/2-Standard sind beendet. Der fertige Entwurf wird bald als RFC publiziert. HTTP/2-fähige Browser und Server sollten nicht lange auf sich warten lassen.
Der BR hat Linius bereits für eigene Rechercheprojekte genutzt. (Bild: MC-Quadrat) (MC-Quadrat)

Linius: Der schludrige Umgang mit freier Software

Der öffentlich-rechtliche Bayerische Rundfunk teilt eine Eigenentwicklung fürs Web mit Journalisten und anderen Interessierten. Dabei macht sich die Rundfunkanstalt sichtlich wenig Gedanken um Urheber- und Lizenzrechte - gelobt aber Besserung.
55 Kommentare / Von Sebastian Grüner
Der größte Vortragsraum - gefüllt von der Community (Bild: flickr.com/flexbox - CC-BY 2.0) (flickr.com/flexbox - CC-BY 2.0)

Open-Source-Community: Das Wir-Gefühl und seine Probleme

Oft sprechen Entwickler der Open-Source-Community und Nutzer der Software vom "Wir". Dieses Gemeinschaftsgefühl bewirkt, wenn nötig, einen starken Auftritt, wie die Anwältin Karen Sandler bestätigt. Oft konkurrieren aber viele Interessen, wodurch das Wir zerrissen werden kann.
67 Kommentare / Von Sebastian Grüner