Signal 2.0: Kostenlose verschlüsselte Nachrichten von iOS an Android
Künftig können Nutzer von Signal auf iOS kostenfrei verschlüsselte Nachrichten an Open Whisper Systems Android-App Textsecure verschicken - und umgekehrt. Die neue Version 2.0 von Signal macht das möglich.

Mit Signal 2.0 für iOS soll das Versenden von verschlüsselten Nachrichten an Android-Benutzer nichts mehr kosten. Das hat der Hersteller Open Whisper Systems mit der Freigabe der aktuellen Version für Apples mobile Geräte bekanntgegeben. Außerdem lassen sich jetzt standardmäßig keine Screenshots mehr von der Applikation machen. Auch die Benutzeroberfläche wurde nochmals überarbeitet.
Bislang mussten verschlüsselte Nachrichten per SMS oder MMS verschickt werden, wofür die entsprechenden Gebühren der Mobilfunkbetreiber angefallen sind. Da der Versand nun aber über das Internet und die Server von Open Whisper Systems abgewickelt wird, können sowohl Textnachrichten von Textsecure für Android als auch von Signal 2.0 für iOS kostenfrei ausgetauscht werden. Zuvor waren nur Telefonate möglich.
Sicher kommunizieren mit dem Axolotl-Protokoll
Signal und Textsecure nutzen das sogenannte Axolotl-Protokoll, das eine Weiterentwicklung der Technologie von OTR ist. OTR wird vor allem von Jabber-/XMPP-Chatprogrammen genutzt. Ähnlich wie OTR bietet das Protokoll Forward Secrecy und Plausible Deniability. Doch anders als die Kombination Jabber/OTR kann das Textsecure-Protokoll auch Nachrichten mit Forward Secrecy verschlüsseln, wenn der Gesprächspartner gerade offline ist.
Die neue Whatsapp-Version für Android hat ebenfalls eine Funktion zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Whatsapp hat hierfür mit Moxie Marlinspike zusammengearbeitet und die Technologie von dessen Tool Textsecure übernommen. Es gibt aber keine Pläne, das von Open Whispers Systems entwickelte und in Whatsapp integrierte Axolotl-Protokoll gemeinsam zu nutzen. Technisch ist es zwar durchaus möglich, dass die Nutzer beider Messenger direkt kommunizieren könnten, es besteht aber diesbezüglich von beiden Seiten kein Interesse.
Vertrauenswürdig dank Audit
Im November 2014 hatte die Electronic Frontier Foundation (EFF) Textsecure als Featured App gewertet, also als eines der beliebtesten oder wichtigsten Tools zur Nachrichtenübertragung. Neben einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung war die Offenlegung des Quelltexts zur Überprüfung eines der wichtigsten Kriterien.
Das Tool des Krypto-Experten Moxie Marlinspike gilt geradezu als Referenz in Sachen sicherer Nachrichtenübermittlung. Erst kürzlich wurde das Protokoll von Textsecure einer ausführlichen Analyse von Kryptographen unterzogen.
Nachtrag vom 3. März 2015, 15:58 Uhr
Wir hatten geschrieben, dass die Telefonie mit Signal kostenpflichtig und für Textnachrichten zuvor ein Abonnement nötig gewesen sei. Die Angebote sind jedoch kostenfrei, wir haben den Artikel entsprechend berichtigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer für OpenWhisperSystems spenden will, kann das übrigens hier tun: https://freedom...
Bei mir sind es dank TextSecure auf Android ein paar mehr ;) Trotzdem nicht so viele wie...
Keine Ahnung, hier funktioniert der Screenshot jedenfalls trotz aktiviertem Schutz.
Schade, dass es Signal nur für Android und iOS gibt :/
Liebe Hinweisgeber, wir sind bei der Korrektur. Vielen Dank für die Hinweise und die...