Kubernetes, Fortnite: Sonst noch was? Was am 10. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 1 Kommentare
Multimedia: GStreamer 1.18.0 bringt Transcoding-API Die aktuelle Version 1.18 des Multimedia-Frameworks GStreamer ermöglicht auch den Wechsel der Abspielgeschwindigkeit. Kommentare
Workshops und Weiterbildungen: ISO/IEC 27001 verstehen und anwenden – mit offizieller Zertifizierung zum Artikel
E-Learning: Shopify from A to Z: A Beginner’s Guide for getting started (e-learning in english) zum Kurs
Firefox: Mozilla testet bezahlte Addon-Reviews Addon-Entwickler sollen Mozilla künftig für die Verifizierung ihrer Firefox-Erweiterungen bezahlen. Auch Zahlungen für Werbung sind möglich. 14 Kommentare
Corona: Bluetooth-Kontaktverfolgung geht auch auf Laptops Dank offener Spezifikationen, Standards und etwas Reverse Engineering läuft die Corona-Kontaktverfolgung nun auch mit Bluetooth auf Laptops. 15 Kommentare
Golem Plus Artikel Configuration Management Tools: Ansible, Chef, Puppet und Saltstack im Vergleich Die vier bekanntesten Tools zum Configuration Management unterscheiden sich in Konzept, Sprache und Details. Wann setzt man welches am besten ein? 28 Kommentare / Von Boris Mayer
Java: OpenJDK schließt Umzug auf Github ab Statt Mercurial wird das OpenJDK künftig per Git entwickelt und die Referenzimplementierung von Java findet sich nun bei Github. Kommentare
Bittorent v2: Libtorrent vollzieht Wechsel weg von SHA-1 Die freie Libtorrent-Bibliothek implementiert das Bittorent-Protokoll in Version 2. Die wichtigste Neuerung: SHA-256 statt SHA-1. 6 Kommentare
Linux: Keine Eile beim Schließen einer Kernel-Sicherheitslücke Mit einem Buffer Overflow im Linux-Kernel lässt sich ein System durch lokale Nutzer zum Absturz bringen, eine Rechteausweitung ist wohl möglich. 37 Kommentare
E-Learning: Exclusive: Modern Desktop Administrator - Setting up a Microsoft Intune infrastructure (E-Learning in English) zum Kurs
Linux-Kernel: Fehlende Diskussionen können Sicherheitslücken preisgeben Das Verhalten bei der Integration von Patches in den Linux-Kernel kann Verdacht erwecken und dabei Sicherheitslücken aufdecken. 10 Kommentare
Browser: Google testet Webcodecs-API in Chrome Webanwendungen sollen Zugriff auf die Einstellungen von Audio- und Videocodecs bekommen. Das testet Google in seinem Chrome-Browser. 2 Kommentare
Krypto-Messenger: Threema soll Open Source werden Das Team des Krypto-Messengers bekommt Unterstützung von einer Investmentfirma und will Threema künftig als Open Source bereitstellen. 59 Kommentare
Monitoring: Maintainer-Team veröffentlicht Htop-Fork Der Autor meldet sich nicht mehr, ein Team aus Community-Maintainern hat nun aber einen Fork von Htop und die Version 3.0 veröffentlicht. 15 Kommentare
Cz.nic: Open Source Hardware-Firewall Turris Shield verfügbar Der Open Source Router Turris Omnia und Mox bietet mit dem Shield nun auch eine Firewall-Appliance für daheim oder das Büro. 26 Kommentare
Systemprogrammierung: Rust im Linux-Kernel hat viele Probleme Die Linux-Community diskutiert konkrete Umsetzungsideen für Kernel-Module in Rust. In Details zeigen sich aber viele Schwierigkeiten. 13 Kommentare
Kostenlose Software: Blender 2.90 erschienen Das 3D-Programm Blender hat in Version 2.90 neue Funktionen für Rendering und Modellierung sowie in der Benutzeroberfläche. 4 Kommentare
Linux: Lenovo beginnt mit Verkauf von Fedora-Laptops Lenovo bietet einige Rechner mit Fedora statt Windows an. Im deutschen Shop sind die Linux-Laptops jedoch noch nicht verfügbar. 7 Kommentare
Programmiersprache: Rust 1.46.0 erweitert die Const-Funktion Die Const-Funktionen unterstützen in der aktuellen Rust-Version 1.46 viele wichtige und grundlegende Anweisungen der Programmiersprache. 8 Kommentare
Apple: Safari bekommt Webextensions-API wie Chrome und Firefox Als letzter großer Browser-Hersteller legt auch Apple seine eigene API für Safari-Addons ab. Das sollte die Entwicklung weiter vereinfachen. 3 Kommentare
Jetpack Compose: Android bekommt neues UI-Framework Kotlin, ein deklarativer Ansatz und eine interaktive Vorschau sollen eine einfachere UI-Entwicklung für Android ermöglichen. 12 Kommentare
E-Mail-Verschlüsselung: Kurze Verzögerung bei neuem OpenPGP-Support im Thunderbird Eigentlich sollte die Version 78.2 des Thunderbird neuen OpenPGP-Code bringen. Das Team wartet aber noch mit der Aktivierung. 3 Kommentare
Profile Guided Optimization: Compiler-Optimierung macht Chrome 85 schneller Die aktuelle Chrome-Version 85 verbessert die Tab-Verwaltung sowie den Umgang mit PDFs verbessert und wird schneller. 1 Kommentare
Aomedia: AV1-Konsortium will gemeinsam Software verbessern Die IT-Industrie will schnell bessere Encoder und Decoder für AV1 erstellen. Grundlage werden die Arbeiten von Netflix und Intel. 2 Kommentare
Mozilla: Viel Kritik am neuen Firefox für Android Mozilla rollt den neuen Firefox für Android nun an alle als Update aus. Das neue Design und fehlende Funktionen kommen aber nicht immer gut an. 83 Kommentare
Firefox, Bose, AOC: Sonst noch was? Was am 25. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 3 Kommentare
3D-Grafiksuite: Unity wird Hauptsponsor von Blender Die Community der freien 3D-Grafiksuite Blender erreicht damit ihr ursprüngliches Ziel von 20 Vollzeitstellen. 5 Kommentare
MNT Reform im Test: Der offene Selbstbau-Laptop mit Plexiglasscheibe Einen so offenen Laptop hatten wir noch nie in den Händen: Wir konnten eines von acht Beta-Geräten des MNT Reform vorab testen. 34 Kommentare / Ein Test von Moritz Tremmel
Dateisystem: FreeBSD wechselt auf OpenZFS-Code Die einheitliche Codebasis der freien Weiterentwicklung des Dateisystems ZFS für Linux und FreeBSD ist nun auch offiziell Teil von FreeBSD. Kommentare
Entwicklung: Microsoft bringt WSL 2 für ältere Windows-10-Version Bisher steht das neue WSL 2 nur für Windows 10 2004 bereit. Microsoft hat es nun aber auch auf ältere Versionen zurückportiert. 9 Kommentare
Gitee: China investiert in Github-Alternative Nach vielen chinesischen Firmen unterstützt nun auch Chinas IT-Ministerium die Plattform Gitee als Alternative zur Open-Source-Entwicklung. 17 Kommentare
Domain-Validierung: Chromium verursacht Hälfte der Anfragen an DNS-Root-Server Um gegen DNS-Hijacking vorzugehen, erstellt der Chrome-Browser zufällige Domain-Anfragen. Diese sorgen inzwischen für extrem viel Traffic. 39 Kommentare
Kernel: Die Neuerungen im kommenden Linux 5.9 Der Release Candidate für den nächsten Linux Kernel enthält etliche Neuerungen, darunter ein besserer GPL-Schutz, neue Syscalls und vieles mehr. 10 Kommentare
Golem Plus Artikel Softwareentwicklung: Beim Programmieren ist KI (noch) keine große Hilfe KI und Machine Learning werden die Softwareentwicklung verändern. Aber im Moment können sie Menschen bei Weitem nicht ersetzen. 28 Kommentare / Eine Analyse von Boris Mayer
Mozilla: Sprachforschung wird eingestellt Der Entwickler Kelly Davis verlässt Mozilla. Damit endet wohl auch das Engagement Mozillas für Spracherkennung und -synthese. 9 Kommentare
Rust: Rust-Foundation soll gegründet werden Das Core-Team von Rust und Mozilla wollen eine eigene Rust-Foundation schaffen. 2 Kommentare
Cloud-Computing: Cloudical kündigt kompletten Cloud-Open-Source-Stack an Die um Kubernetes konzipierte Softwarezusammenstellung soll eine einfach einzurichtende eigene Cloud ermöglichen. Kommentare
Cloud Computing: Amazon will wohl Anteil an Rackspace übernehmen Amazon und Rackspace sind Partner und Konkurrenten. Nun will Amazon eine Beteiligung an dem Anbieter. Kommentare
E-Mail: Gefährliche Mailto-Links können Daten stehlen Update Eine undokumentierte Erweiterung von Links auf Mailadressen erlaubt Dateianhänge - ein erhebliches Sicherheitsrisiko. 5 Kommentare
Firefox: Lauter, Leiser, Stopp und Pause per Tastendruck Die Medientasten-Unterstützung soll bei Firefox 81 standardmäßig aktiv sein. 8 Kommentare
Programmiersprache: Rust durch Mozilla-Entlassungen nicht gefährdet Mozilla gilt als integraler Bestandteil der Community der Programmiersprache Rust. Das Projekt soll durch die Entlassungen jedoch nicht gefährdet sein. 14 Kommentare
Malware: FBI und NSA warnen vor russischem Linux-Rootkit Das Rootkit soll sich tief in Linux-Systeme einnisten und von der russischen Hackergruppe APT28 verwendet werden. 38 Kommentare
Python: Pypy und die Software Freedom Conservancy trennen sich Der Just-in-Time-Compiler Pypy bleibt aber ein freies Community-basiertes Open-Source-Projekt. 5 Kommentare
Golem Plus Artikel Ender-5 Pro: Zwischen Lust und Frust mit meinem ersten 3D-Drucker Einfach auspacken und los: Das ist beim Hobby 3D-Druck anfangs nicht drin. Der Weg bis zum ersten Druck ist nämlich ein Abenteuer. 78 Kommentare / Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel
Firefox: Google ist weiterhin Standardsuchmaschine Mozilla und Google haben sich auf eine Verlängerung des Deals geeinigt. 27 Kommentare
Emacs: Version 27.1 des Texteditors ist verfügbar Der Editor des GNU-Projekts kann jetzt natives JSON, bringt einen Reiter in zwei Sorten und unterstützt ganze Zahlen beliebiger Größe. Kommentare
Mozilla: 250 Mitarbeiter verlieren ihren Job Die Mozilla Corporation richtet sich neu aus und entlässt 250 Mitarbeiter. Die Pläne aus den Zeiten vor Corona sind obsolet geworden. 22 Kommentare
Open Source: Free Software Foundation hat neuen Präsidenten Der bisherige Schatzmeister Geoffrey Knauth übernimmt den Posten des zurückgetretenen Richard Stallman. Kommentare
Pocket P.C.: Der Linux-Minirechner geht Open Source und wird verbessert Das Entwicklerteam des Pocket P.C. arbeitet weiter am Linux-Handheld mit Tastatur und Touchscreen. Die Community kann mitentwickeln. 9 Kommentare
Security: Have I Been Pwned wird Open Source Der Dienst HIBP informiert nahezu täglich über geleakte und gehackte Zugangsdaten. Der Betreiber gibt der Community nun etwas zurück. 2 Kommentare
Software: Microsofts Open Service Mesh ist quelloffen Das Open Service Mesh soll von der Microsoft-Community erweitert werden. Auch die Grundlagen des Produkts sind größtenteils quelloffen. Kommentare