Verschlüsselung: OpenSSH schützt Fido-Schlüssel per PIN

Schlüssel für SSH lassen sich auf sogenannte Hardware-Token auslagern. Diese können in OpenSSH mit einem zweiten Faktor geschützt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
OpenSSH baut die Fido-Unterstützung aus.
OpenSSH baut die Fido-Unterstützung aus. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die Entwickler von OpenSSH haben die Version 8.4 ihrer Programmsammlung zur sicheren Daten- und Dateiübertragung veröffentlicht. Damit baut das Team seine Unterstützung für die Standards der Fido-Allianz aus, die Techniken zur Zwei-Faktor-Authentifizierung spezifizieren, unter anderem per Hardware-Token. In der aktuellen Version 8.4 unterstützt OpenSSH nun PINs für sogenannte Resident Keys.

Bei den Fido Resident Keys handelt es sich um Schlüssel, die direkt auf den sogenannten Authenticators erzeugt werden, also meist den Hardware-Token, die per USB an Rechner angeschlossen werden können. Die PIN-Funktion ist als Erweiterung unter dem Namen Credential Protection spezifiziert und wird in OpenSSH immer dann genutzt, wenn Schlüssel von den Fido-Tokens abgerufen werden.

Die Unterstützung für Fido wurde erstmals mit OpenSSH 8.2 umgesetzt, das im Februar dieses Jahres erschienen ist. Damit können Hardware-Token als zweiter Faktor für Schlüssel genutzt werden, nun können zudem Schlüssel auf den Token selbst per PIN einen zweiten Faktor nutzen. Notwendig dafür ist laut der Ankündigung die Bibliothek Libfido2 in Version 1.5.0, da ältere Versionen einige der neuen Funktionen nicht unterstützen, die OpenSSH nun aber benötigt.

Das Team hat darüber hinaus einige Änderungen an seiner Fido-Unterstützung vorgenommen und zum Beispiel die API angepasst. Darüber hinaus verhindert der SSH-Agent von OpenSSH, dass darüber Web-Challenges mit Fido-Schlüsseln signiert werden können. Damit soll aktiv verhindert werden, dass die Schlüssel über die SSH-Verbindung weitergeleitet werden und dort für Web-Authentication genutzt werden.

Wie bereits schon länger warnen die OpenSSH-Betreuer auch in der aktuellen Version vor dem Ende der Unterstützung für SHA-1. Wann diese aber letztlich umgesetzt wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Weitere Details und Neuerungen listen die Release Notes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /