UI-Framework: Google bringt Flutter auf Windows
Flutter war ursprünglich für Mobilsysteme gedacht. Mit dem Windows-Support werden nun aber alle großen Desktop-Plattformen unterstützt.

Googles Entwicklungsteam des UI-Frameworks Flutter hat eine erste experimentelle Alphaversion seiner Software für Windows vorgestellt, wie die Beteiligten in ihrem Blog ankündigen. Erst vor wenigen Monaten hatte Google auf seiner Hausmesse bekanntgegeben, dass Flutter künftig auch stabil im Web und auf Desktop-Systemen laufen soll. Ursprünglich war Flutter nur für die Mobilsysteme iOS und Android gedacht.
Den Windows-Support bezeichnet das Team dabei als natürliche Wahl, und zwar nicht nur, weil Windows weiter ein extrem stark verbreitetes System ist, sondern auch, weil rund die Hälfte der Flutter-Entwickler auf Windows programmierten, heißt es in der Ankündigung. Zuvor hatte das Flutter-Team bereits seine Arbeiten für MacOS und Linux für Tests freigegeben.
Mit der nun veröffentlichten Alpha für Windows ist es möglich, ausführbare Dateien als .exe zu erstellen inklusive eventuell dazugehöriger Bibliotheken. Google unterstützt dabei alle Windows-Versionen seit Windows 7 bis zum aktuellen Windows 10. Das nun zum Download bereitstehende SDK für Windows bietet ein Kommandozeilenwerkzeug zur Nutzung von Flutter. Um die Entwicklung mit Flutter unter Windows zu vereinfachen, hat das Team außerdem eine Vielzahl von Plugins für Windows erstellt. Darüber hinaus soll es eine einfache Interoperabilität mit Windows geben. Möglich machen das die sogenannten Platform Channels von Flutter sowie auch das Foreign Function Interface (FFI) der Programmiersprache Dart, die Flutter nutzt.
Die letztlich mit den neuen Werkzeugen erstellten Windows-Anwendungen sollen sich außerdem leicht weiterverteilen können, auch ohne spezifische Flutter-Installation. Google empfiehlt, dies natürlich erst dann produktiv zu nutzen, wenn Flutter für Windows stabil verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
JavaFX wird schon noch weiterentwickelt aber es fehlt halt der große Industrie-Treiber...