Landesdatenschutzbeauftragter: Datenschützer sollen Open Source empfehlen
Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte warnt vor einer Totalüberwachung durch Gesichtserkennung und einer Salami-Taktik der IT-Branche.

Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann hat vor einer umfassenden Einführung von Techniken zur Gesichtserkennung gewarnt. "Eine flächendeckende, automatisierte Gesichtserkennung in öffentlichen Räumen könnte zu einer Totalüberwachung führen", sagte Kugelmann der Deutschen Presse Agentur (dpa) und fügte hinzu: "Davor graut es mir."
Vielen Menschen seien sich der Gefahren einer flächendeckenden, automatisierten Erfassung biometrischer Merkmale noch nicht bewusst. Kugelmann regte eine breite gesellschaftliche Debatte dazu an, etwa in Stadt- und Gemeinderäten, Schulen und Verbänden. "Auch bei der Polizei muss eine Debatte her. Das Thema betrifft auch die Ebene des Bundes und der EU, dabei will ich mich einschalten", sagte Kugelmann.
Der Landesdatenschutzbeauftragte warf der IT-Branche vor, schrittweise die Grenzen des Zulässigen auszuloten: "Bei digitalen Entwicklungen verfolgen manche Unternehmen eine Salami-Taktik." Einzelne Anwendungen könnten zwar sinnvoll sein. "Wenn aber viele solcher Anwendungen miteinander verknüpft werden, mündet das in eine umfassende Überwachung."
Datenschützer sollen Verwaltung Open Source empfehlen
Bei der Entwicklung von Software sei zu beobachten, dass beanstandete Punkte in späteren Versionen behoben würden, sagte Kugelmann. "Wir rennen da ein bisschen hinterher." Grundsätzlich habe Open-Source-Software beim Datenschutz größere Vorteile, weil von vornherein volle Transparenz gegeben sei.
Unternehmen hätten zwar ein berechtigtes Interesse, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren. "Aber für uns ist es immer gut, wenn offene Produkte verwendet werden", sagte Kugelmann. "Ich denke, als Datenschützer sollten wir der Verwaltung empfehlen, verstärkt Open-Source-Systeme zu verwenden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich hat es einen Wert, stell dir mal vor, die Unzulänglichkeiten blieben im...
Kerckhoffs Prinzip sagt ganz deutlich das Security by Obscurity eine bescheuerte...