Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Schnelles Booten: /run Linux, /run

Der Initialisierungsdämon Systemd legt ab sofort das Verzeichnis /run im Dateibaum an. Das ist zwar nur eine kleine technische Änderung, kommt jedoch einer politischen Revolution für Linux gleich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Groupware: Open-Xchange überarbeitet Oberfläche

Die Groupware-Lösung Open-Xchange bietet in Version 6.20 eine überarbeitete Benutzeroberfläche. So wurden Tabs eingeführt, damit auf Pop-ups komplett verzichtet werden kann. Um auch auf kleinen Geräten wie Tablets oder Netbooks gut arbeiten zu können, kann das Panel angepasst werden.
undefined

Halbjahresbilanz: Document Foundation dankt der Community

Seit vor sechs Monaten die Spaltung des Projekts Openoffice.org bekanntgegeben wurde, erfreuen sich die Document Foundation und das Büropaket Libreoffice stetig wachsender Beliebtheit. So konnten unter anderem 50.000 Euro für die Gründung einer Stiftung in Deutschland gesammelt werden. Auch die Zahl der Nutzer von Libreoffice steigt.
undefined

KDE SC: Knopf statt Menüleiste

Der KDE-Entwickler Martin Gräßlin hat vorgeschlagen, die Menüleiste von Fenstern durch einen einzigen Menüknopf zu ersetzen. Eine ähnliche Funktionsweise findet sich bereits in Browsern wie Chrome oder Firefox.
undefined

Mac OS X: Lion ohne Samba

Apple soll in der kommenden Version des Betriebssystems Mac OS X 10.7 auf die Open-Source-Software Samba verzichten. Stattdessen soll das Unternehmen aus Cupertino eine eigene Implementierung des SMB-Protokolls anstreben.
undefined

Augmented Reality: Sturm auf die Android-Plattform

Droidcon 2011 Die Entwickler von Augmented-Reality-Anwendungen rüsten ihre Applikationen für Android um. Schwierigkeiten bereiten ihnen noch die mangelnde Leistung der Hardware sowie die verschiedenen Plattformversionen - und es fehlen oft sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.
undefined

Firefox: F1 wandert ins URL-Feld

Mozilla treibt die Entwicklung von F1 zügig voran. Die Firefox-Erweiterung soll Share-Buttons im Web überflüssig machen und ist künftig direkter Bestandteil des URL-Eingabefeldes von Firefox.

Kompressionsbibliotheken: Google veröffentlicht Snappy

Google hat seine Kompressionsbibliothek Snappy unter der Apache-Lizenz veröffentlicht. Sie soll durch das Überspringen der Entropiecodierung weniger Prozessorlast erzeugen und schnell komprimieren. Snappy kommt bei Google unter anderem im Mapreduce-Framework zum Einsatz.