Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

undefined

LLVM: Clang kompiliert Qt und Webkit

Einem Entwickler ist es gelungen, eine lauffähige Version von Qt samt Webkit-Engine mit Clang zu kompilieren. Damit könnte Qt künftig auch dort eingesetzt werden, wo Entwickler den unter der GPL stehenden Compiler GCC nicht verwenden wollen, etwa unter BSD.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eingebrannter Bildschirm

KDE SC: Compositor statt Screensaver

Bildschirmschoner sind unnötig, verbrauchen zu viel Strom und bergen Sicherheitsrisiken, weil sie zu alt sind. Das glaubt KDE-Entwickler Martin Gräßlin und schlägt deshalb vor, die Bildschirmsperre in den Compositor zu integrieren.
Icon für Firefox Nightly Builds

Mozilla: Firefox 5 ab 21. Juni 2011

Die Mozilla-Entwickler haben ihren bereits bekannten Plan zur Umstellung der Entwicklung spezifiziert. Neben einer Erklärung der vier parallelen Entwicklungszyklen wurde das Datum der Veröffentlichung von Firefox 5.0 bekanntgegeben.
undefined

Gnome 3: Tutorials für Entwickler

Wer für das jüngst erschienene Gnome 3 entwickeln will, der findet eine umfassende Einleitung und einen Überblick über die benötigten Werkzeuge auf einer Webseite speziell für Programmierer.
undefined

LLVM 2.9: Compiler-rt und Libc++ mit Lizenzänderungen

In die Low Level Virtual Machine LLVM 2.9 sind ebenso neue Funktionen eingefügt worden wie in die verschiedenen dazugehörigen Komponenten. Mit einem experimentellen Backend können Nvidia-GPUs angesprochen werden. Einige Unterprojekte stehen neuerdings unter der MIT-Lizenz.
undefined

Mediaplayer: Banshee 2.0 mit dem Ubuntu One Music Store

Die bisher von der Community gepflegte Erweiterung von Banshee für den Ubuntu One Music Store ist ab Banshee 2.0 Kernbestandteil des Mediaplayers. Für die aktuelle Version wurden auch die Oberfläche überarbeitet und neue Funktionen implementiert. Banshee kann auch auf Windows und Mac OS X getestet werden.
undefined

Blender: Wie Twitter seine Suche beschleunigt hat

155 Millionen Tweets pro Tag, fast dreimal so viele wie vor einem Jahr, meldet Twitter. Dabei verzeichnet der Kurznachrichtendienst bei seiner Suche rund eine Milliarde Anfragen pro Tag. Um dieser Menge beizukommen, hat Twitter seine Suche grundlegend überarbeitet.
undefined

Re-Integration: Mozilla Messaging wird aufgelöst

Mozilla integriert seine Abspaltung Mozilla Messaging wieder. 2008 hatte Mozilla das Team hinter dem E-Mail-Client Thunderbird in ein eigenes Unternehmen ausgelagert, was angesichts der dramatischen Veränderungen im Web und der Art, wie Menschen kommunizieren, nun rückgängig gemacht wird.