404 Ogg Artikel
  1. Netcat: Musikalbum als Linux-Kernel-Modul veröffentlicht

    Netcat: Musikalbum als Linux-Kernel-Modul veröffentlicht

    Die experimentelle Elektroband Netcat hat ihr aktuelles Album als Linux-Kernel-Modul im Quellcode und auf Kassette veröffentlicht. Maintainer Greg Kroah-Hartman half beim Codeaufräumen.

    24.04.201428 Kommentare
  2. Benq GP20: LED-Projektor mit WLAN und WXGA-Auflösung

    Benq GP20: LED-Projektor mit WLAN und WXGA-Auflösung

    Benq hat mit dem GP20 einen recht kleinen LED-Projektor vorgestellt, der mit 1,5 kg auch leicht zu transportieren ist. Das Gerät ist mit Lautsprechern ausgerüstet und kann per WLAN den Kontakt zum Smartphone oder Rechner aufbauen.

    14.02.201416 Kommentare
  3. In-Home Streaming ausprobiert: Fast jedes Spiel ins Wohnzimmer streamen

    In-Home Streaming ausprobiert: Fast jedes Spiel ins Wohnzimmer streamen

    Valve hat eine neue Betaversion von Steam veröffentlicht. Diese ermöglicht mit der Funktion In-Home Streaming, Steam-eigene und -fremde Spiele auf andere Computer zu streamen.

    24.01.2014141 KommentareVideo
  4. Mozilla: Firefox nutzt Ciscos H.264-Codec

    Mozilla: Firefox nutzt Ciscos H.264-Codec

    Ciscos Implementierung des H.264-Codec soll nun frei und in Binärform gratis bereitgestellt werden, wobei Cisco sämtliche Verpflichtungen der Patentlizenzen übernimmt. Mozillas Firefox wird das H.264-Modul von Cisco künftig verwenden.

    30.10.201313 Kommentare
  5. Biologisches Gehäuse: Bohnen spielen Ogg Vorbis und Flac

    Biologisches Gehäuse: Bohnen spielen Ogg Vorbis und Flac

    Ob aus Bohnen und Nüssen bald Musik kommt? Das Startup Cybotanics will mit iBean und iTagua MP3-Player vertreiben, die in biologischen Hüllen stecken.

    02.08.201355 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für das Projekt "CAIDAN"
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Vilshofen
  2. Software-Entwickler .NET C# Angular (w/m/d)
    Dataport, verschiedene Standorte
  3. Informatiker (m/w/d) für Personalmanagementsoftware
    Evangelische Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
  4. Anwendungsentwickler (m/w/d) im IT-Kompetenzzentrum Finanzen der Kämmerei der Stadt Köln
    Stadt Köln, Köln

Detailsuche



  1. Twoflowers: VLC 2.0.6 spielt Matroska v4 ab und decodiert auf Intel-GPUs

    Twoflowers: VLC 2.0.6 spielt Matroska v4 ab und decodiert auf Intel-GPUs

    Die neue Version des Videolan-Clients (VLC) bringt Unterstützung für das neue Matroska-Format v4 mit. Außerdem werden kompatible Videoformate nun von den HD-Graphics-Einheiten von Intel-Prozessoren decodiert.

    11.04.201364 Kommentare
  2. Browser: Opera steigt auf Webkit und V8 um

    Browser: Opera steigt auf Webkit und V8 um

    Opera Software steigt komplett auf die Rendering-Engine Webkit und die Javascript-Engine V8 um, die beide auch in Chrome zum Einsatz kommen. Bislang hat der norwegische Browserhersteller eine eigene Browserengine entwickelt.

    13.02.201393 Kommentare
  3. Nightly Builds: Firefox 22 soll H.264, AAC und MP3 abspielen

    Nightly Builds: Firefox 22 soll H.264, AAC und MP3 abspielen

    Firefox 22 soll im Juni 2013 erscheinen und wird voraussichtlich die erste Desktopversion von Firefox sein, die Videos im Format H.264 abspielen kann.

    07.02.201314 Kommentare
  4. Benq: LED-Beamer mit WXGA-Auflösung und 550 Lumen

    Benq: LED-Beamer mit WXGA-Auflösung und 550 Lumen

    Der Projektor GP10 von Benq erreicht mit seinem LED-Leuchtmiitel bei einer Helligkeit von 550 ANSI-Lumen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und passt dennoch knapp auf ein A4-Blatt.

    31.10.201212 Kommentare
  5. Major-Update: VLC 2.0.4 spielt Opus

    Major-Update: VLC 2.0.4 spielt Opus

    Das Videolan-Team hat seinen freien Mediaplayer VLC in der Version 2.0.4 veröffentlicht. Die neue Version beseitigt viele Fehler und unterstützt nun auch den neuen Audio-Codec Opus.

    19.10.201213 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedOgg

Golem Karrierewelt
  1. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.07.2023, Virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    07./08.08.2023, virtuell
  3. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Freie Musikplayer: Amarok 2.6 transcodiert für iPods

    Freie Musikplayer: Amarok 2.6 transcodiert für iPods

    Das Amarok-Team hat die Version 2.6 seines freien Musikplayers veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes wurde die Unterstützung für iPod, iPad und iPhone verbessert.

    15.08.201215 Kommentare
  2. DRM-freie Filme: Kickstarter-Projekt Lib-Ray ist finanziert

    DRM-freie Filme: Kickstarter-Projekt Lib-Ray ist finanziert

    Filmemacher Terry Hancock hat bei Kickstarter genügend Spenden eingesammelt, um sein Lib-Ray-Projekt zu finanzieren. Lib-Ray soll ein offener Blu-ray-Ersatz werden, der auf dem Open-Source-Codec VP8 von Google basiert.

    04.06.201255 KommentareVideo
  3. DRM-freie Filme: Kickstarter-Projekt Lib-Ray will offene Blu-ray-Alternative

    DRM-freie Filme: Kickstarter-Projekt Lib-Ray will offene Blu-ray-Alternative

    Ein Kickstarter-Projekt namens Lib-Ray will eine offene und DRM-freie Alternative zu Blu-ray etablieren. Dazu sollen bereits vorhandene Formate verwendet werden. Als Speichermedium sollen SDHC-Karten dienen.

    06.05.2012141 KommentareVideo
  1. Philips HMP7001: HD-Player mit MKV und Smartphone-App

    Philips HMP7001: HD-Player mit MKV und Smartphone-App

    Unter dem Namen HMP7001 bringt Philips im April 2012 einen Netzwerkplayer auf den Markt, der sich durch Unterstützung von vielen Onlinediensten und Dateiformaten auszeichnen soll. Bedient werden kann das Gerät per Fernbedienung oder eine App für Android oder iOS.

    04.04.20124 Kommentare
  2. Patente: Microsoft legt gegen Motorola Beschwerde bei EU ein

    Patente: Microsoft legt gegen Motorola Beschwerde bei EU ein

    Microsoft hat bei der EU-Kommission Beschwerde gegen Motorola und Google eingereicht. Motorola soll entscheidende Patente zu einem zu hohen Preis lizenzieren. Sie kommen unter anderem in der Xbox zum Einsatz.

    22.02.201210 Kommentare
  3. Heimvernetzung: PowerDVD 12 streamt auf Android und iOS

    Heimvernetzung: PowerDVD 12 streamt auf Android und iOS

    Die neue Ultra-Version von PowerDVD für Windows bringt eine Medienbibliothek mit. Daraus lassen sich Videos auf Smartphones, Tablets und DLNA-fähige Fernseher streamen. An neuen Formaten werden unter anderem MKV3D und Raw-Fotos unterstützt.

    01.02.20121 Kommentar
  1. Pioneer N50: Hi-Fi-Gerät mit Airplay, DLNA und iPhone-Anschluss

    Pioneer N50: Hi-Fi-Gerät mit Airplay, DLNA und iPhone-Anschluss

    Der Pioneer N50 ist ein Musikspieler, der Musik direkt vom iPhone und iPad aus abspielen kann. Dazu wird das Apple-Gerät per USB verbunden. Außerdem sind eine Netzwerkbuchse und diverse analoge und digitale Toneingänge vorhanden.

    05.01.201228 Kommentare
  2. Samsung Galaxy S Wifi 3.6: Android-Mediaplayer mit Touchscreen für 160 Euro

    Samsung Galaxy S Wifi 3.6: Android-Mediaplayer mit Touchscreen für 160 Euro

    Das Galaxy S Wifi 3.6 ist der kleinste und günstigste der drei Android-Mediaplayer von Samsung ohne UMTS-Modem. Er verfügt auch bloß über einen Monolautsprecher.

    19.12.201128 Kommentare
  3. Ubuntu One: Musik auch im Webbrowser

    Ubuntu One: Musik auch im Webbrowser

    Canonicals Onlinespeicherdienst für Musik kann künftig auch im Browser abgerufen werden. Bislang ließ sich der Streaming-Dienst nur auf iOS- oder Android-Geräten nutzen.

    16.12.20112 Kommentare
  1. HP Touchpad: Update spendiert neue Kameraapplikation

    HP Touchpad: Update spendiert neue Kameraapplikation

    HP hat WebOS 3.0.4 für sein Touchpad ausgeliefert. Dazu gehört eine neue Applikation für die integrierte Kamera. Außerdem kommt das HP-Touchpad mit dem freien Musikformat Ogg-Vorbis zurecht.

    19.10.201110 Kommentare
  2. Magix: Neue Version der Tonstudio-Software Music Studio MX

    Magix: Neue Version der Tonstudio-Software Music Studio MX

    Magix hat mit dem Samplitude Music Studio MX eine Windows-Software für eigene Musikaufnahmen vorgestellt. Neue Instrumente, ein Loop-Designer und 64-Spuren-Arrangements sollen auch professionelle Produktionen ermöglichen.

    31.08.20115 Kommentare
  3. Opera-Entwickler: C++-Spiel wird zu HTML5-Browsergame

    Opera-Entwickler: C++-Spiel wird zu HTML5-Browsergame

    Der Opera-Entwickler Erik Möller hat sein Spiel Emberwind von C++ nach Javascript portiert. Das Browsergame nutzt HTML5-Technik, für die Grafik sorgen Canvas oder WebGL.

    11.07.201143 KommentareVideo
  1. HTC Desire S im Test: Solides Smartphone mit mehr Aluminium

    HTC Desire S im Test: Solides Smartphone mit mehr Aluminium

    Der Nachfolger des HTC Desire mit dem Buchstabenzusatz S hat mehr Speicher als sein Vorgänger. HTC legt dem Gerät eine Micro-SD-Karte bei, die den Speicher um 8 GByte erweitert. Außerdem hat das robuste Smartphone mehr Aluminium im Gehäuse als der Vorgänger.

    09.06.201166 KommentareVideo
  2. Dateimanager: Directory Opus 10 mit Windows-7-Unterstützung

    Dateimanager: Directory Opus 10 mit Windows-7-Unterstützung

    Der Windows-Dateimanager Directory Opus ist in der Version 10 erschienen, die nun auch Windows-7-Funktionen wie Sprunglisten unterstützt. Der Dateimanager bietet wesentlich mehr Funktionen als der in Windows 7 enthaltene Dateiexplorer, ist aber kostenpflichtig.

    02.05.201151 Kommentare
  3. HDI-Dune: Multimedia-Abspieler mit NAS, Bittorrent und SD-Schacht

    HDI-Dune: Multimedia-Abspieler mit NAS, Bittorrent und SD-Schacht

    Der Dune HD Lite 53D ist ein Multimedia-Abspieler, der mit dem heimischen Netzwerk und Fernseher sowie der Stereoanlage verbunden wird. Er kann zahlreiche Video- und Audioformate abspielen. Mit einer Festplatte kann er auch zum NAS ausgebaut werden.

    14.04.20115 Kommentare
  4. Freie Formate: FSFE ehrt Tagesschau.de für Inhalte im Ogg-Theora-Format

    Die Free Software Foundation Europe hat im Rahmen des Document Freedom Day 2011 das Nachrichtenportal Tagesschau.de ausgezeichnet. Das Nachrichtenportal der ARD bietet seine Inhalte auch im Ogg-Theora-Format an.

    30.03.20118 Kommentare
  5. Softwarelizenzen: Ententanz bei Lizenzverstoß

    Die Open Source Initiative hat die Aufnahme der Chicken Dance License in ihren Kanon verworfen. Die neue Lizenz für quelloffene Software sieht unter anderem das Aufführen des Ententanzes bei Nichtverbreitung des Quellcodes vor.

    28.03.201112 Kommentare
  6. Cyberpunk-Miniserie: Erste Zenith-Folge per Filesharing verfügbar

    Cyberpunk-Miniserie: Erste Zenith-Folge per Filesharing verfügbar

    Die erste von drei Zenith-Folgen kann kostenlos als Stream gesehen oder in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden. Die neue Cyberpunk-Miniserie erscheint auf Vodo und wird wie die vielversprechende Science-Fiction-Serie Pioneer One durch Spenden ermöglicht.

    20.03.201115 KommentareVideo
  7. Archos 70b: E-Book-Reader mit Android

    Archos 70b: E-Book-Reader mit Android

    Cebit Archos stellt auf der Cebit den ersten E-Book-Reader vor. Das Gerät hat einen farbigen Bildschirm und läuft mit dem Betriebssystem Android.

    03.03.201117 Kommentare
  8. Rainbow: Firefox wird zum Multimediawerkzeug

    Rainbow: Firefox wird zum Multimediawerkzeug

    Die in den Mozilla Labs entwickelte Firefox-Erweiterung Rainbow versieht Mozillas Browser mit neuen Audio- und Videofunktionen. In der aktuellen Version ist es möglich, Videoaufzeichnungen von Browserspielen über ein Javascript-API zu erstellen und live zu streamen.

    09.02.20118 Kommentare
  9. Internetradio: Noxon 540 als Hi-Fi-Baustein im Alugehäuse für 250 Euro

    Internetradio: Noxon 540 als Hi-Fi-Baustein im Alugehäuse für 250 Euro

    Ende Februar 2011 will Terratec seinen bereits auf der letzten IFA angekündigten Streamingclient Noxon 540 auf den Markt bringen. Anders als frühere Noxons verfügt er nicht über Lautsprecher, sondern ist als Hi-Fi-Baustein vorgesehen.

    02.02.201118 Kommentare
  10. Freie Codecs: FSF lobt Googles Unterstützung für WebM

    Freie Codecs: FSF lobt Googles Unterstützung für WebM

    Die Free Software Foundation (FSF) ist erfreut, dass Google sich für den Einsatz des offenen Webvideostandards WebM stark machen und auf den von Patenten behafteten H.264-Codec verzichten will - und will es Google nachmachen.

    20.01.201141 Kommentare
  11. WebM: Google sieht Entwicklung von HTML-Video in einer "Sackgasse"

    Googles Chrome-Team hält an seinen Plänen für eine Abkehr vom H.264-Videocodec fest. Damit HTML-Video mit WebM-Codec auch auf Safari und dem Internet Explorer 9 (IE9) funktioniert, entwickelt Google eigene WebM-Plugins dafür.

    15.01.2011308 Kommentare
  12. WebM: Google Chrome künftig ohne H.264

    WebM: Google Chrome künftig ohne H.264

    Googles Browser Chrome werde den Videostandard H.264 in Zukunft nicht mehr unterstützen, kündigt Google an. Auf diese Weise wolle Google seinen eigenen offenen Webvideostandard WebM voranbringen.

    12.01.2011282 Kommentare
  13. Ausprobiert: KDE SC 4.5 für Windows

    Ausprobiert: KDE SC 4.5 für Windows

    Die KDE Software Compilation 4.5 ist auch für Windows verfügbar. Die Entwickler haben die freie Applikationssammlung in der Version 4.5.4 auf Windows portiert, damit dessen Benutzer ebenfalls auf den Anwendungsfundus zugreifen können.

    11.01.2011154 KommentareVideo
  14. O!Play Mini: Kompakter Mediaplayer von Asus

    O!Play Mini: Kompakter Mediaplayer von Asus

    Asus erweitert sein Angebot an Mediaplayern um den O!Play Mini. Das besonders kompakte Gerät wiegt nur 175 Gramm, verfügt über einen integrierten Kartenleser und stellt Inhalte über seinen HDMI-Ausgang in voller HD-Auflösung auf dem Fernseher dar.

    10.01.201154 Kommentare
  15. HTML5-Video: Microsoft bringt Firefox H.264 bei

    Microsoft hat eine Firefox-Erweiterung veröffentlicht. Sie versetzt den Open-Source-Browser in die Lage, unter Windows per HTML5-Tag eingebettete H.264-Videos abzuspielen.

    17.12.2010145 Kommentare
  16. Emtec: Filmfestplatte mit Full-HD-Ausgabe

    Emtec: Filmfestplatte mit Full-HD-Ausgabe

    Emtec hat mit dem Movie Cube K220H einen Medienspieler vorgestellt, der eine eigene Festplatte mit bis zu 2 TByte Speicherkapazität hat. Neben Videos in Full-HD lassen sich auch darauf gespeicherte Fotos und Musik direkt am Fernseher wiedergeben.

    10.12.201040 Kommentare
  17. Lacie: Designer-Medienplayer für zahlreiche Videoformate

    Lacie: Designer-Medienplayer für zahlreiche Videoformate

    Lacie hat mit dem Lacinema Mini HD Bridge einen Medienplayer vorgestellt, der zwei Festplatten-Anschlüsse und einen LAN-Anschluss besitzt. Er kann zahlreiche Video- und Audioformate von den eingesteckten Platten am angeschlossenen Fernseher wiedergeben. Auch für eine interne Festplatte bietet das Gerät Platz.

    18.11.201036 Kommentare
  18. Ersteindruck: Creatives Tablets ohne Multitouch, aber leicht und günstig

    Ersteindruck: Creatives Tablets ohne Multitouch, aber leicht und günstig

    In München hat Creative seine 7- und 10-Zoll-Tablets der Serie Ziio vorgestellt. Die Prototypen liefen stabil und relativ schnell, verlangen aber eine disziplinierte Bedienung. Das liegt am resistiven Touchscreen, der aber erst die kleinen Preise ermöglicht.

    10.11.2010102 KommentareVideo
  19. Boxee Box: Multimediakiste fürs Wohnzimmer vorbestellbar

    Boxee Box: Multimediakiste fürs Wohnzimmer vorbestellbar

    Die Boxee Box kommt nach Europa. Die von D-Link entwickelte Hardware setzt auf die Mediacenter-Software Boxee, die es auch für Linux, Windows, Mac OS X und gehackte Apple-TV-Systeme gibt.

    22.10.2010116 Kommentare
  20. Acer C20: Hosentaschen-Projektor mit Speicherslot für unterwegs

    Acer C20: Hosentaschen-Projektor mit Speicherslot für unterwegs

    Der 160 Gramm wiegende C20 ist ein unabhängig arbeitender Projektor. Dank Speicherkartenslot muss nicht unbedingt ein Zuspieler an Acers Mini-Projektor angeschlossen werden, um Inhalte wiederzugeben.

    14.10.201032 Kommentare
  21. WeTab im Test: Die Tablet-Veräppelung

    WeTab im Test: Die Tablet-Veräppelung

    Updates ohne Ende: Der Start des WeTab verlief holperig. Seit dem Verkaufsstart wurde das System dreimal nachgebessert, weitere Aktualisierungen sollen folgen. Das WeTab funktioniert zwar, entscheidende Funktionen fehlen oder aber sind unvollständig. Der einstige iPad-Killer ist eine Baustelle.

    01.10.2010853 KommentareVideo
  22. Swarmplayer 2.0: Bittorrent für Webvideos

    Swarmplayer 2.0: Bittorrent für Webvideos

    Das von der EU geförderte Projekt P2P Next hat mit dem Swarmplayer 2.0 eine Software veröffentlicht, mit der sich in Webseiten eingebettete Videos per Bittorrent verteilen lassen. Bei der Wikipedia ist diese Technik bereits im Einsatz.

    28.09.201014 Kommentare
  23. Freier Audioplayer: Clementine kann mit iPods umgehen

    Freier Audioplayer: Clementine kann mit iPods umgehen

    Mit dem freien Audioplayer Clementine können ab Version 0.5 auch iPods mit Musik gefüttert werden. Bislang konnte die Amarok-basierte Software mit MTP- und USB-Geräten kommunizieren. Zudem können Besitzer einer Wii-Remote die Software damit fernsteuern.

    24.09.201048 Kommentare
  24. Acer Revo View: HD-Mediaplayer mit Festplatte für den Fernseher

    Acer Revo View: HD-Mediaplayer mit Festplatte für den Fernseher

    In den kommenden Wochen soll von Acer ein neuer Medienplayer angeboten werden. Der Revo View hat eine Festplatte, unterstützt zahlreiche Formate und kostet etwa 150 Euro.

    21.09.201073 Kommentare
  25. Wikimedia und DZB: Wikipedia zum Hören

    In Rahmen eines Pilotprojekts erstellt die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) einen Monat lang gesprochene Versionen der jeweiligen Wikipedia-Artikel des Tages.

    21.09.201018 Kommentare
  26. WeTab: Endgerät mit Lüfter und Meego

    WeTab: Endgerät mit Lüfter und Meego

    Das WeTab soll kommende Woche in die Regale kommen. Golem.de hat einen Blick auf die vorerst endgültige Version des Tablet-PCs werfen können. Der Unterbau wechselte von Ubuntu auf Meego, die Benutzeroberfläche bleibt das eigene WeTabOS auf Qt-Basis.

    15.09.2010407 KommentareVideo
  27. Free! Music! Contest: Sampler mit Gewinnern zum Download verfügbar

    Free! Music! Contest: Sampler mit Gewinnern zum Download verfügbar

    Der Musikpiraten e. V. hat zwei neue Sampler veröffentlicht, auf denen die Gewinner des diesjährigen Free! Music! Contests mit ihren Tracks verewigt sind. Die besten Lieder wurden von einer Jury gekürt und stehen allesamt unter der Creative-Commons-Lizenz.

    11.09.201017 Kommentare
  28. VLC: Browser-Plugin spielt Theora-Dateien in allen Browsern

    Der Entwickler Alexander Alisani alias mysoogal hat ein Browserplugin auf Basis von VLC veröffentlicht, das per HTML5 in Webseiten eingebettete Videos in den Browsern Internet Explorer, Safari und Firefox ab Version 3 abspielt.

    06.09.201058 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #