VLC
Browser-Plugin spielt Theora-Dateien in allen Browsern
Der Entwickler Alexander Alisani alias mysoogal hat ein Browserplugin auf Basis von VLC veröffentlicht, das per HTML5 in Webseiten eingebettete Videos in den Browsern Internet Explorer, Safari und Firefox ab Version 3 abspielt.
Das von Alisani veröffentlichte Theora-Browser-Plugin basiert auf dem freien Mediaplayer VLC, der von unnötigem Ballast befreit wurde. So bleiben nur die zum Abspielen von Theora-Dateien notwendigen Funktionen. So ist es möglich, per HTML5-Tag eingebettete Videodateien im Format Ogg Theora auch in Browsern abzuspielen, die das Format von Hause aus nicht unterstützen. Auch eine Darstellung der Videos im Vollbild ist möglich.
Dem Entwickler zufolge funktioniert das Theora-Browser-Plugin derzeit mit den Browsern Safari 4 und 5, Firefox ab Version 3 sowie im Internet Explorer 7 und 8. Getestet wurde die Software bislang nur unter Windows 7, sie sollte aber auch unter Windows XP und 2000 funktionieren, gibt Alisani an.
Im Downloadpaket enthalten ist neben dem Plugin auch eine jQuery-Klasse, mit der sich VLC in die eigene Webseite einbetten und steuern lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1. Er bezog sich auf den Post von TimeCop, was willst du hier mit dem Post von...
Nein, wohl kaum. Dann könnte Mozilla den kompletten Sourcecode nicht mehr frei verteilen...
:-))
AAC LC hat sich schon sehr durch gesetzt. In MP4 kann man auch MP3-Ton packen. Trotzdem...