Steht ein Patentangriff auf Ogg Theora bevor?

Steve Jobs: Derzeit wird ein Patentpool zum Angriff auf Theora organisiert

Derzeit wird ein Patentpool zusammengestellt, um gegen Theora und andere "Open-Source-Codecs" vorzugehen, schreibt Apple-Chef Steve Jobs in einer E-Mail und sorgt damit für Wirbel. Xiph.org, die Macher des freien Codecs, zeigen sich unbeeindruckt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der besagte Satz stammt aus einer E-Mail, die der FSFE-Aktivist Hugo Roy von Steve Jobs als Antwort auf einen offenen Brief an den Apple-Chef erhalten hat. Zwar lässt sich die Echtheit der E-Mail nicht verifizieren, doch legen die ebenfalls veröffentlichten Header die Vermutung nahe, dass die E-Mail zumindest von Jobs stammen könnte. Zudem passt sie in das von Jobs zuletzt häufiger gezeigte Kommunikationsverhalten, sich vereinzelt mit Antworten per E-Mail zu Wort zu melden.

In seiner E-Mail betont Jobs, dass alle Videocodecs durch Patente geschützt seien. "Nur weil etwas Open Source ist, bedeute das nicht, dass es nicht die Patente anderer verletzt. Ein offener Standard ist etwas anderes als ein kostenloser Standard oder Open Source", heißt es in der knappen E-Mail weiter.

Wer den von Jobs genannten Patentpool gegen Theora und andere Codecs zusammenstellt und ob Apple sich daran beteiligt, lässt er offen.

Ogg-Entwickler Gregory Maxwell weist darauf hin, dass Xiph.org bislang keine entsprechenden Anfragen vorliegen, obwohl es als Entwickler des Codecs sicher eines der Unternehmen sein sollte, mit denen ein solcher Patentpool sprechen müsste. Er vermutet, die Aussage sei entweder eine Fälschung, das Resultat eines Missverständnisses oder die Aussage weise auf ein unehrliches und wettbewerbsschädliches Verhalten von Apple und anderen H.264-Patentinhabern hin.

Noch deutlicher wird der auf Slashdot zitierte Xiph-Chef Monty Montgomery: "Sollte Jobs' E-Mail echt sein, wäre dies ein öffentlicher Fauxpas." Vor rund zehn Jahren hätte Thomson Multimedia erstmals gedroht, Vorbis verletze Patente und die MPEG-LA grolle seit Jahren, "vielleicht wird ja dieses Mal etwas draus", so Montgomery. Noch aber sei nichts geschehen.

Die MPEG-LA habe seit geraumer Zeit unterstellt, dass es unmöglich sei, einen Videocodec zu bauen, ohne zumindest einige der von ihr vertretenen Patente zu verletzen. "Sie geben vor, über ein Monopol auf sämtliche Videokompressionstechnik zu verfügen, Punkt, und es sei illegal, auch nur zu versuchen, mit ihnen in Wettbewerb zu treten", ohne genau das konkret zu sagen, wird Montgomery zitiert. Jobs fasse, sofern die E-Mail echt sei, diese Position nur in einfachen und für jeden verständlichen Worten zusammen.

Xiph.org begann 2002 mit der Entwicklung von Ogg Theora, um einen freien Videocodec zu entwickeln. Dieser basierte auf dem von On2 entwickelten Codec VP3, den das Unternehmen dazu gespendet hat. Ende 2008 erschien Ogg Theora in der Version 1.0. Die Firma On2, die VP3 in das Projekt einbrachte, gehört mittlerweile Google. Der Suchmaschinenanbieter plant angeblich, den neueren On2-Codec VP8 als Open Source freizugeben, um eine Alternative zu H.264 für Webvideos zu schaffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hinnerk2 28. Mai 2010

"http://patentabsurdity.com" ist mindestens so gut wie http://theflatearthsociety.org

Selbstbedienung... 21. Mai 2010

und die meisten Projekte stehen unter der GPL. Leider haben das noch nicht alle begriffen.

elferler 21. Mai 2010

Darf ich dein Alter erfahren? Und womöglich deine Meinung zu diesem Thema? Danke!

Verwirrt 07. Mai 2010

Nö, du hast dich schlicht und ergreifend aus stockdumm geoutet weil du wenn man dich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /