Miro Video Converter und Miro 3.0 veröffentlicht
MVC bringt Videos auf Smartphones
Die Participatory Culture Foundation hat mit dem Miro Video Converter eine Software veröffentlicht, die die Umwandlung von Videos in MP4- und Ogg-Theora-Dateien besonders einfach machen soll. Zudem wurde die Videoapplikation Miro 3.0 veröffentlicht.

Der Miro Video Converter wandelt Videos in Dateien für Android-Smartphones, iPhone, iPod und Sonys PSP um. Die Software erzeugt dabei MP4- oder Ogg-Theora-Dateien, die sich auf den Geräten abspielen lassen.
Die Software basiert auf Ffmpeg und Ffmpeg2theora und versieht diese mit einem besonders leicht verständlichen Nutzerinterface. Dabei steht der Miro Video Converter für Windows und Mac OS X zum Download bereit.
Miro 3.0 ist schneller
Zugleich erschien mit Miro 3.0 eine neue Version der Videoverwaltungs- und Abspielsoftware der Participatory Culture Foundation. Diese soll schneller sein, vor allem beim Download über Bittorrent.
Liegen im Verzeichnis des Ursprungsvideos auch Untertitel, können diese leicht mit eingebunden werden. Zudem wurde die maximale Lautstärke deutlich erhöht, was vor allem Notebooknutzern zugutekommen soll. Mit einem Klick lassen sich Dateien nun auch in externen Playern abspielen.
Miro 3.0 steht ab sofort unter getmiro.com zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
roflcopter
Die Qualität des Converters für HTC Hero Videos ist absolut schrecklich! Eine TV Show von...