Cortado 0.5.2 bringt Ogg Theora in alle Browser
Xiph.org veröffentlicht korrigierte Version des Java-Applets
Xiph.org hat das freie Java-Applet Cortado in der Version 0.5.2 veröffentlicht, die einige Fehler korrigiert. Cortado erlaubt es, mit Ogg Theora codierte Videos auch in Browsern abzuspielen, die den freien Codec nicht unterstützen.
Cortado 0.5.2 ist die dritte Version des Java-Applets, die von Xiph.org veröffentlicht wurde. Zuvor lag die Entwicklung der Software in den Händen des spanischen Unternehmens Fluendo, das auch hinter dem freien Multimedia-Framework GStreamer steckt.
Teile von GStreamer stecken auch in Cortado, enthält das Java-Applet mit JST doch eine Portierung des Designs von GStreamer 0.10. Zudem steckt eine Kopie des JCraft-JOgg-/Jorbis-Codes, die Jheora genannte Java-Implementierung von Theora, sowie der Untertiteldecoder Jkate samt dem Kate-Renderer JTiger in Cortado.
Das Java-Applet soll die Verbreitung des freien Videocodecs Ogg Theora fördern, können damit codierte Videos doch auch in Browsern abgespielt werden, die Ogg Theora nicht unterstützen. Genutzt wird die Software beispielsweise von Wikipedia, die auf den freien Codec setzen.
Mit der im November 2009 von Xiph.org veröffentlichten Version 0.5.1 wurde Cortado um einige Baseline-Theora-Funktionen erweitert, die der neue in libtheora 1.1 genutzte Theora-Encoder Thusnelda nutzt. Zudem wurde der Displaycode beschleunigt und Unterstützung für Untertitel mit Ogg Kate integriert.
Die Version 0.5.2 bringt nun weitere Verbesserungen mit: So gibt es einige kleine Verbesserungen am Decoder, Veränderungen bei der Pufferspeicherung, was den ungewollten Verlust von Frames verhindern soll, und die Inhalte der Datei Plugins.ini wurden wieder direkt in den Code integriert, was die Kompatibilität mit sehr alten Java-Virtual-Machines verbessern soll. Zudem wurden Probleme mit diversen Audiostreams korrigiert und der YUV-zu-RGB-Code verbessert.
Cortado steht unter downloads.xiph.org/releases/cortado zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schlimmer noch: Verarschermittwoch!
und Java-Applets bringen ihre eigenen Probleme mit. Kann man sich nicht einfach darauf...