Das Rift ist ein Head Mounted Display von Oculus VR, die Firma selbst gehört seit 2014 zu Facebook. Bisher hat Oculus mehrere Prototypen und zwei käuflich zu erwerbende Development Kits veröffentlicht. Eine erste Consumer-Version erschien im Frühling 2016, im Dezember folgte die Gestensteuerung namens Touch.
Neueinsteiger müssen Facebook nutzen, bisherige Oculus-Konten laufen aus.
Das autarke VR-Headset soll bequemer werden und eine höhere Frequenz aufweisen.
In einem neuen Dokumentarfilm ist endlich mehr über die Pläne von Valve für Half-Life 3 und andere Spiele zu erfahren.
Der Fokus wechselt auf das Oculus Quest, ab 2021 soll dort Software ohne den Store leichter installierbar sein.
Im zweiten Half-Life war sie eine Nebenfigur, nun ist sie die Heldin: Valve schickt Spieler als Alyx ins virtuelle City 17 - toll gemacht, aber wohl ein Verkaufsflop.
Von Peter Steinlechner
Weltenwechsel war selten so einfach und überzeugend wie mit Half-Life Alyx - und macht auch mit Virtual Reality statt Gordon Freeman viel Spaß.
Wer dachte, ein schlurfender Zombie sei doch keine ernsthafte Gefahr, sollte The Walking Dead - Saints & Sinners spielen. Der Virtual-Reality-Survival-Titel ist immersiv und intensiv wie kaum ein anderes Spiel. Noch gruseliger als die Untoten sind nur die Lebenden - und das Crafting.
Ein Test von Marc Sauter
Weltweit wird mit Mobile Games der mit Abstand höchste Umsatz im Spielemarkt generiert, mit Fortnite wurde im zweiten Jahr in Folge am meisten Geld eingenommen und klassische Vollpreistitel haben 2019 geschwächelt - das zeigen neue Marktdaten.
Wer will, kann ausprobieren, wie sich das autarke Oculus Quest als verkabeltes PC-Headset macht: Facebook hat eine Beta veröffentlicht, vorerst läuft diese offiziell nur mit Nvidia-Grafikkarten, aber mit AMD-Prozessoren.
Mehr Zeit für eigene Projekte wie künstliche Intelligenz und die Familie: John Carmack wird die technische Leitung (CTO) bei Oculus VR zwar weiter inne haben, sich aber verstärkt außerhalb von Facebook betätigen.
Mit Horizon entwickelt Facebook eine virtuelle Welt, um Menschen per VR-Headset zusammenzubringen. Wir haben Kevin vermöbelt, mit Big Alligator eine Palme gepflanzt und Luftkämpfe um bunte Fahnen ausgetragen.
Von Marc Sauter
Mit dem Half Dome 2 und dem Half Dome 3 hat Facebook weitere VR-Headsets entwickelt, die dem menschlichen Sehen entgegenkommen: Beide haben ein vergleichsweise breites Sichtfeld, vor allem aber mehr Fokusebenen, um auch nahe Objekte schärfer darstellen zu können.
Zurück zu den Wurzeln: Mit Medal of Honor - Beyond and Above entwickelt Respawn Entertainment wieder einen Shooter im Zweiten Weltkrieg. Das VR-Spiel setzt auf die Oculus-Controller, aber auch auf die eigenen Zähne.
Facebook hat drei Firmware-Updates für das Oculus Quest vorgestellt: Das autarke VR-Headset kann künftig per USB-C-Kabel an einen Rechner angeschlossen werden, 2020 soll es Hand-Tracking unterstützen. Auch Passthrough wird verbessert, zudem wird es mehr Apps geben.
Der vorletzte Gründer geht: Mit Abgang von Nate Mitchell verbleibt nur noch einer der Co-Founder von Oculus VR bei Facebook. Mitchell war zuletzt Head of VR Product und eines der öffentlichen Gesichter des Rift-Entwicklers.
Oculus Rift S, Valve Index und HTC Vive Pro: Dieses Jahr erscheinen viele neue Virtual-Reality-Headsets. Aber können die Inhalte mithalten? Wir meinen: ja - und stellen die bislang besten VR-Games von 2019 vor.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Wir hoffen, dass es mittelfristig genug tolle Inhalte im kuratierten Store gibt, denn: Das autarke, drahtlose Oculus Quest ist ein richtig gutes VR-Headset. Das Inside-out-Tracking funktioniert tadellos, auch Display und Linsen gefallen uns. Der Snapdragon-Chip hat jedoch wenig Leistung.
Ein Test von Marc Sauter
Dank verbesserter Software sollen Spiele auf dem Oculus Rift weniger Artefakte zeigen, wenn das VR-Headset nicht mit 90 Hz läuft. Der Asynchronous Spacewarp 2.0 verwendet Tiefeninformation, was den Vorteil hat, dass auch weniger als 45 Hz noch akzeptabel aussehen.
Passend zum Murmeltiertag am 2. Februar hat Sony Pictures Virtual Reality ein Spiel zum Kultfilm Und täglich grüßt das Murmeltier vorgestellt: Der Spieler schlüpft in die Rolle von Phil Connors Junior - und muss wie sein Vater einen perfekten Tag kreieren, um den Murmeltiertag zu überwinden.
2019 soll ein eigenes VR-Headset von Valve erscheinen, welches vergleichsweise hoch auflöst, ein breites Sichtfeld aufweist und mit den Knuckles-Controllern ausgeliefert wird. Obendrein wird wohl ein Half-Life-Spiel beiliegen.
Eine etwas bessere Displayauflösung und weg mit den Kabeln - mehr passiert wohl nicht bei der nächsten Rift, dem Premium-VR-Headset von Oculus. Unteressen kritisiert Firmengründer Palmer Luckey die Ausrichtung des Marktes.
Nach Palmer Luckey kehrt mit Brendan Iribe ein weiterer Gründer und der ehemalige CEO von Oculus VR dem Mutterunternehmen Facebook den Rücken. Hintergrund sollen unterschiedliche Ansichten bei der Entwicklungsrichtung der Rift-Headsets sein.
Keine Kabel, kein PC und kein Smartphone, aber Positional Tracking: Oculus hat Quest vorgestellt, ein auch preislich zwischen Go und Rift angesiedeltes VR-Headset. Zur Positionsbestimmung im Raum verwendet es neuartige Ultra-Weitwinkelobjektive.
Um 33,7 Prozent ist der Markt für Virtual-Reality-Headsets eingebrochen, aber nicht alle Arten von Geräten sind so stark betroffen. HTC hat laut einer Studie im Quartal fast 111.111 Systeme verkauft - mehr als Oculus und Sony.
Lange war unklar, ob Microsoft für die Xbox One auch ein Virtual-Reality-Headset anbietet. Nun gibt es Medienberichte, denen zufolge das Unternehmen an einem eigenen Gerät gearbeitet hat - aber wegen der hohen Kosten für kabellose Technologien vorerst darauf verzichtet.
Ein Standard namens Virtual Link nutzt USB-C und ist für künftige VR-Headsets gedacht. Virtual Link schafft 4K pro Auge bei 120 Hz, zuerst dürfte er bei Nvidias Turing-Grafikkarten verbaut sein. Das Konsortium hinter Virtual Link besteht bisher aus fünf sehr großen Partnern.
Der mediale Hype um VR ist zwar abgeflaut, spannende Inhalte dafür gibt es aber weiterhin - und das nicht nur im Games-Bereich. Mit dabei: das beliebteste Spiel bei Steam, Jedi-Ritter auf Speed und ägyptische Grabkammern.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Ein besonders weites Sichtfeld und ein bewegliches Display sind zwei der Besonderheiten eines Prototypen namens Half Dome, mit dem Oculus die Zukunft der VR-Headsets absteckt - und einen weiteren Ausblick auf Rift 2 ermöglicht.
Mit dem Oculus Go veröffentlicht Facebook ein drahtloses sowie vergleichsweise günstiges VR-Headset. Es funktioniert ohne High-End-Smartphone, zudem gefällt uns die Display-Qualität gut. Wir vermissen aber einfach Positional Tracking für Headset und Controller.
Ein Test von Marc Sauter
GDC 2018 Mit dem Oculus Go bringt Facebook ein drahtloses Stand-alone-VR-Headset auf den Markt, das wenig kostet. Dennoch überzeugt gerade das 72-Hz-Display, allerdings vermissen wir Positional Tracking.
Von Marc Sauter
Wer ein Oculus Rift für VR verwendet, nutzt meist eine Geforce-Grafikkarte und einen Intel-Prozessor. AMDs Radeon-Modelle sind kaum verbreitet, die Ryzen-CPUs tauchen in der Statistik erst gar nicht einzeln auf. Gespielt wird auf etwa 4 m².
Valves Idee ist zwar richtig, aber bisher mäßig umgesetzt: Die Beta von SteamVR nutzt automatisch Supersampling - je nach Pixelbeschleuniger. Die Funktion berücksichtigt dabei jedoch nicht, dass jedes VR-Spiel andere Hardware-Anforderungen hat.
Besitzer von Rift müssen momentan mit der Echtwelt vorliebnehmen: Das VR-Headset ist wegen eines abgelaufenen Zertifikats unbenutzbar. Für Hersteller Oculus VR kommt das Problem zur Unzeit.
Wenn im Hintergrund eines Videos Musik von den Rolling Stones oder von Sam Smith zu hören ist, drohen auf Facebook keine Probleme mehr wegen einer Urheberrechtsverletzung: Das Netzwerk hat einen Lizenzdeal mit Sony/ATV abgeschlossen.
Laminar Research hat die erste Vorschau auf das kommende kostenlose Virtual-Reality-Update von X-Plane 11 freigegeben. Die Flugsimulation lässt sich mit ein bisschen Arbeit und ein paar Einschränkungen mit zwei VR-Systemen verwenden. Mixed-Reality-Headsets werden aber nicht unterstützt.
Oculus Rift oder ein anderes VR-Headset aufgesetzt - und ab ins virtuelle Kino: Zusammen mit Paramount Pictures zeigt ein Startup im Dezember 2017 kostenlos den Actionfilm Top Gun 3D.
Wer sich ein VR-Headset für Windows Mixed Reality kauft, kann ohne langwierige Verkabelung direkt loslegen. Bildqualität und Tragekomfort überzeugen, das Controller-Tracking könnte sauberer und das Software-Angebot größer ausfallen. Es waren aber eher die kleinen Details, die uns im Test genervt haben.
Ein Test von Marc Sauter
Noch 2017 wird das Oculus Rift mit einem Drahtlos-Adapter von TPCast ausgestattet. Der chinesische Hersteller verspricht eine Latenz von unter 2 ms bei voller Auflösung ohne Kompression. Zudem erscheint bald TPCast für HTCs Vive.
Einer der atmosphärisch dichtesten und grafisch opulentesten Virtual-Reality-Titel ist Arktika 1 definitiv, hier haben die Metro-Entwickler 4A Games geliefert. Bei der eigentlichen Shooter-Spielmechanik bietet das Studio aber zu wenig.
Ein Test von Marc Sauter
Kein angeschlossener PC, kein eingeschobenes Smartphone: Das Virtual-Reality-Headset Oculus Go soll autark funktionieren und Anfang 2018 für rund 200 US-Dollar in den Handel kommen. Auch zum eigentlichen Rift-Nachfolger gibt es Neuigkeiten.
IAA 2017 Wie fühlt sich autonomes Fahren an? Wie sieht ein neues Fahrzeugmodell aus? Was passiert während eines Unfalls im Auto? Auf der IAA können Besucher das erleben: mit einer VR-Brille auf der Nase.
Ein Bericht von Gaetano Rizzo
Klaus Teuber, Schöpfer des Brettspielklassikers Die Siedler von Catan, kündigt im Teaser höchstpersönlich eine Umsetzung namens Catan VR für Oculus Rift und Gear VR an.
Die Playstation Camera bekommen Käufer von Playstation VR in den USA einfach mit dazu, was den Preis für das Headset unterm Strich um rund 60 US-Dollar senkt. In Deutschland gibt es bislang nur eine inoffizielle Preissenkung - die fällt aber umso drastischer aus.
Oculus VR hat auf einen Wunsch der Rift-Besitzer reagiert: Durch Update auf Version 1.17 ist es nun möglich, etwa auf Steam gekaufte Virtual-Reality-Anwendungen direkt im Startmenü des VR-Headsets einzubinden.
2018 will die Facebook-Tochter Oculus ein VR-Headset veröffentlichen, das ohne Kabel auskommt und mit 200 US-Dollar deutlich günstiger ist als das Rift. Das Stand-alone-Gerät soll noch 2017 angekündigt werden und einen Snapdragon-Chip nutzen.
Virtual Reality wird erneut günstiger: In den USA kostet das VR-Headset Oculus Rift inklusive der Touch-Controller ab sofort ein Drittel weniger. Auch in Deutschland hat der Hersteller den Preis stark gesenkt.
Er hat den Habitus eines Hippies, arbeitet nun aber an Grenzüberwachungs- und Militärtechnologie: Der Oculus-Gründer Palmer Luckey will laut einem Medienbericht künftig helfen, die US-Grenze zu schützen.
Herumlaufen und sich mehr oder weniger frei bewegen: Das ist in der virtuellen Realität nun auch offiziell mit Oculus Rift möglich - sofern der Nutzer genug Sensoren besitzt.
Die vor allem von John Carmack entwickelten Technologien für Oculus Rift beschäftigen weiter die Anwälte: Nun klagt Zenimax gegen Samsung - es geht um das auf Rift basierende Headset Gear VR.
Die VR-Filme des Oculus Story Studios wurden als Wegbereiter für eine neue Kunstform gefeiert. Nun macht Oculus-Besitzer Facebook das Studio dicht. Es gebe viele andere Entwickler, die man unterstützen wolle, heißt es zur Begründung.
Oculus Touch für das Oculus Rift ist durchdachter als die Gestensteuerung von HTCs Vive. Mit 360-Grad-Roomscale ohne dritten Kamerasensor fühlen wir uns aber eingeengt, und das Rift-Headset wird zum limitierenden Faktor.
Die Endkundenversion des Oculus Rift ist ein tolles VR-Headset geworden: Display, Kopfhörer, Tracking und Software überzeugen. Allerdings nerven die Linsen, die Leistung eines schnellen PCs reicht teils nicht, und einige Spiele brauchen noch etwas Reifezeit.
Das Development Kit 2 des Oculus Rift ist toll, hat aber seine Schwächen: Die Kameraerfassung klappt gut, das neue Display ist Fluch und Segen zugleich. Bei der Spieleunterstützung braucht es Geduld.
So begeistert sind wir noch nie seekrank gewesen: Wir haben die Entwicklerversion des Oculus Rift ausprobiert und dabei die virtuelle Zukunft im Magen gespürt. Auch Tools, Treiber und das SDK haben wir angesehen.
Die neue Sony a5000 ist eine besonders kompakte Systemkamera mit APS-C-Sensor, die schon fast an eine Kompaktkamera erinnert. Für einen Sucher war allerdings kein Platz mehr.
(Systemkamera)
E-Plus hat nun "LTE fest im Blick". Firmensprecher Klaus Schulze-Löwenberg hat Golem.de erklärt, was damit gemeint ist.
(E-plus)
Früher als erwartet hat Google mit dem Verkauf seines Android-Tablets Nexus 7 in Deutschland begonnen. Ab sofort kann das 7-Zoll-Tablet mit Android 4.1 alias Jelly Bean bestellt werden - Vorbestellungen nimmt auch Media Markt entgegen.
(Google Nexus 7)
Der erste Mann auf dem Mond - Neil Armstrong - ist tot. Das teilte die Nasa in den USA mit. Er starb im Alter von 82 Jahren an den Folgen einer Herzoperation.
(Neil Armstrong)
Ab Herbst 2012 gibt es die Wahl: Dann lässt sich The Old Republic wie bisher im Abo oder im Free-to-Play-Modus mit einigen Einschränkungen spielen. Grund ist die weiter gesunkene Mitgliederzahl, mit der EA unzufrieden ist.
(Swtor)
Im Frühling ist der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) monatelang praktisch rund um die Uhr gelaufen. Dabei haben die LHC-Forscher ein neues Elementarteilchen entdeckt. Sie wollen sich aber nicht darauf festlegen, ob es sich um das Higgs-Boson handelt.
(Higgs)
Das Magazin Computer Bild wirft dem Betreiber von Ab-in-den-Urlaub.de, Travel24.com, Reisen.de, Preisvergleich.de und Partnersuche.de Schwindeleien und versteckte Gebühren vor. Das Unternehmen Unister reagierte mit einer Abmahnung.
(Unister)
E-Mail an news@golem.de