Respawn Entertainment: Medal of Honor erscheint exklusiv für Oculus
Zurück zu den Wurzeln: Mit Medal of Honor - Beyond and Above entwickelt Respawn Entertainment wieder einen Shooter im Zweiten Weltkrieg. Das VR-Spiel setzt auf die Oculus-Controller, aber auch auf die eigenen Zähne.

Respawn Entertainment hat einen exklusiven Shooter für Oculus Rift (S) und Oculus Quest (per Link-Kabel) angekündigt: Medal of Honor - Beyond and Above soll 2020 erscheinen und wird von den Oculus Studios veröffentlicht. Wie für die Serie typisch, spielt der Shooter im Zweiten Weltkrieg, wobei sich Respawn Entertainment an echten Geschehnisse und realen Orten orientiert, ohne aber tatsächliche Ereignisse im Detail nachzustellen.
Der Spieler übernimmt die Rolle eines Mitglieds des britischen Office of Strategic Services (OSS) und bekämpft gemeinsam mit dem französischen Widerstand die Nazis in Europa. In drei Akten geht es unter anderem in die Normandie und nach Norwegen, wobei die Story mit interaktiven Zwischensequenzen vorangetrieben wird. Respawn Entertainment geht von einer Spielzeit von über zehn Stunden aus.
Um Waffen oder Gegenstände zu nutzen, werden die Touch-Controller verwendet: Wer mit der Thompson-Maschinenpistole einhändig feuert, muss mit viel Rückstoß rechnen, kann aber aus der Deckung heraus schießen - mit zwei Händen sowie Kimme und Korn steigt die Präzision deutlich. Ducken und Lehnen sind wichtiger Teil des Gamesplays, zum Heilen müssen zudem Spritzen in den Körper gerammt und für Granaten teils der Ring abgebissen werden.
Laut Oculus ist Medal of Honor - Beyond and Above eine der bisher teuersten VR-Entwicklungen. Dem Trailer und der Demo vor Ort auf der OC6 zufolge scheint die Produktionsqualität tatsächlich sehr hoch, denn akustisch wie grafisch und von der Haptik her macht das Spiel viel her. Respawn Entertainment hatte zuvor Titel wie Apex Legends und Titanfall entwickelt, das Studio besteht aus Veteranen von Infinity Ward (Call of Duty) und die wiederum bildeten sich aus 2015 Inc, den Machern von Medal of Honor - Allied Assault.
Offenlegung: Golem.de hat auf Einladung von Facebook hin an der OC6 in San Jose teilgenommen, die Hotelkosten wurden von Facebook übernommen. Unsere Berichterstattung ist davon nicht beeinflusst und bleibt gewohnt neutral und kritisch. Der Artikel ist, wie alle anderen auf unserem Portal, unabhängig verfasst und unterliegt keinerlei Vorgaben seitens Dritter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatte vorhin eine Demo - freies Bewegen per linkem Stick, per Druck auch mit Sprinten...
Du denkst über VR lässt sich kein Nutzerdaten sammeln? Oculus sammelt auch fleißig Daten...