Grafikkarten: Meine Geforce RTX 3090 für 1.850 Euro war noch günstig Heute kostet die gleiche Grafikkarte 2.700 Euro! Die Gaming-Community scheint das Geld trotzdem zu haben. Das könnte ein Problem werden. 203 Kommentare / Ein IMHO von Oliver Nickel
Golem Plus Artikel Radeon RX 6700 XT im Test: AMD zieht mit Speicher und Takt an Nvidia vorbei Die Radeon RX 6700 XT rechnet flotter als erwartet. Die hohe GPU-Frequenz gibt es nicht umsonst, wohl aber den Smart Access Memory. 24 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Workshops und Weiterbildungen: Excel von A bis VBA - das Wissensbundle im E-Learning-Format zum Artikel
E-Learning: Exklusiv: Microsoft 365 Sicherheit Masterclass - Schutz, Zugriff und Compliance (E-Learning Paket mit 3 Kursen) zum Kurs
Geforce RTX 3060: Crypto-Mining-Drossel bereits hinfällig Nvidia selbst hat die Software geliefert, um die reduzierte Ethereum-Hashrate bei zumindest einer einzelnen Geforce RTX 3060 aufzuheben. 8 Kommentare
System76: Linux-PC mit Ryzen und Geforce RTX 3090 im Design-Gehäuse Bei System76 gibt es einen Thelio-Mira-PC, der auch mit Ryzen-5000-CPUs und Nvidia Ampere kommt. Das Gehäuse wurde speziell dafür entwickelt. 6 Kommentare
Geforce RTX 3070 und 3080: Tuxedo packt Geforce RTX 3000 in Linux-Notebooks Für Notebooks scheint Nvidia Ampere erhältlich zu sein. Deshalb bringt Tuxedo das XP15 und XP17 damit heraus. 12 Kommentare
Ampere-Grafikkarte: Geforce RTX 3080 Ti soll Mining-Drossel erhalten Die Geforce RTX 3080 Ti scheint doch keine 20 GByte Videospeicher zu erhalten, dafür aber einen Schutz gegen Kryptomining. 31 Kommentare
Cryptocurrency Mining Processor: Nvidia verkauft alte Chips an Schürfer Zumindest für zwei der vier Cryptocurrency Mining Processors (CMP HX) setzt Nvidia noch auf die Turing- statt die Ampere-Architektur. 10 Kommentare
Golem Plus Artikel Geforce RTX 3060 (12GB) im Test: Der Preisleistungskracher - eigentlich Schneller als eine Geforce RTX 2070, so günstig wie die Geforce GTX 1060: Die RTX 3060 mit 12 GByte hat das Potenzial zum Gaming-Liebling. 137 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Nvidia-Quartalszahlen: Rekordumsatz dank Gaming und Mining Von 5 Milliarden US-Dollar entfallen 3 Milliarden auf die Geforce-Sparte, mit Crypto-Mining will Nvidia nur 300 Millionen US-Dollar erzielt haben. 10 Kommentare
Cryptocurrency Mining Processor: Schürfer-Sperre und Mining-GPUs Update Weniger Hashrate auf Geforce-Grafikkarten, dafür spezielle Chips zum Crypto-Mining: Die CMPs sollen den Gaming-Markt entlasten. 265 Kommentare
Geforce-Grafikkarten: Coin-Mining wird mit PC-Gaming-Hashtag beworben Der Umsatz zählt: Die Grafikkartenknappheit hängt auch damit zusammen, dass diese in Crypto-Mining- statt in Gaming-Systemen landen. 57 Kommentare
Erazer Engineer X10: Aldi-PC mit Geforce RTX 3070 für 1.500 Euro Das Gaming-System von Aldi kombiniert acht CPU-Kerne mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM, das Gehäuse stammt von Inwin. 68 Kommentare
Golem Plus Artikel ROG Zephyrus Duo 15 (GX551) im Test: Asus' Kuriosum mit 120 Hz überzeugt Zwei Displays und sehr viel Leistung in einem Gerät: Asus' Zephyrus Duo gefällt uns dank wichtigen Verbesserungen weiterhin. 21 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Grafikkarte: Nvidia Geforce RTX 3060 kommt noch im Februar Nvidia legt sich fest: Die Geforce RTX 3060 kommt bald. Allerdings wäre es überraschend, wenn der Preis von 320 Euro stabil bleibt. 19 Kommentare
Golem Plus Artikel Geforce RTX 3080 im Test: Schnellste Laptop-GPU ist auf Effizienz getrimmt Dank Ampere-Technik sind Gaming-Notebooks flott wie nie, die Leistung pro Watt überzeugt. Nvidias Namensgebung ist jedoch etwas irreführend. 17 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Geforce RTX 3000 Mobile: Nvidia setzt Veröffentlichung technischer Daten durch Die Performance der Geforce RTX 3000 Mobile war bisher schwer einzuschätzen: Die Laptop-Partner müssen Abhilfe schaffen. 9 Kommentare
Geforce RTX 3000 Mobile: MSI legt Power-Limits aller Notebooks offen Löbliche Transparenz: MSI zeigt, wie hoch die TGP (Total Graphics Power) der Geforce RTX 3000 Mobile in den eigenen Gaming-Laptops ausfällt. Kommentare
Geforce RTX 3000 Mobile: Die Crux mit den Laptop-Grafikchips Hersteller von Spiele-Notebooks verschweigen meist die Leistungsaufnahme der GPU, was weitreichende Folgen für deren Performance hat. 27 Kommentare / Eine Analyse von Marc Sauter
Coronakrise: Mehrwertsteuer macht Geforce RTX 3000 teurer Die temporäre Mehrwertsteuersenkung in Deutschland gilt nicht mehr, daher steigen die Ampere-Grafikkarten ein bisschen im Preis. 33 Kommentare
Golem Plus Artikel Samsung QLED 8K Q800T im Test: 8K im Fernseher reicht nicht aus Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen. 73 Kommentare / Ein Test von Oliver Nickel
Laptop-Grafik: RTX 3080 Mobile muss mit 150 Watt auskommen CES 2021 Zwar drosselt Nvidia das Notebook-Topmodell verglichen mit der Desktop-Version stark, bei der RTX 3070/3060 sieht es aber anders aus. 8 Kommentare
Ampere-Grafikkarte: RTX 3060 hat mehr Speicher als RTX 3060 Ti CES 2021 Weniger Shader-Einheiten, niedrigere Bandbreite, aber 12 GByte: Nvidia muss bei der Geforce RTX 3060 notgedrungen so vorgehen. 32 Kommentare
Nitro 5: Bei Acer gibt's RTX 3070/3080 nur mit AMD CES 2021 Das Nitro 5 kombiniert die Ryzen 5000H mit Nvidias Geforce RTX 3000 Mobile - und verbannt Intel in günstige Modelle des Notebooks. Kommentare
Nvidia Ampere: Geforce RTX 3000 Mobile nutzen weniger Shader-Einheiten Nvidia wird die Geforce RTX 3000 für Notebooks den thermischen Gegebenheiten anpassen, wie Benchmark-Einträge zeigen. 8 Kommentare
Golem Plus Artikel Kaufberatung (2021): Die richtige CPU und Grafikkarte Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick. 78 Kommentare / Von Marc Sauter
Pathtracing: Nvidia gibt Quake 2 RTX für Radeon-Karten frei Bisher lief Quake 2 RTX nur auf Geforce-Modellen, der aktuelle Patch öffnet den Vulkan-Raytracing-Pfad auch für AMDs Radeon RX 6000. 9 Kommentare
Nintendo, Google, Cern: Sonst noch was? Was am 14. Dezember 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. 1 Kommentare
Colossus MK2 GC200: Graphcore will Nvidias A100 schlagen In diversen AI-Benchmarks sieht sich Graphcore weit vor Nvidia, wohlgemerkt bei ähnlichem Energiebedarf und Systempreis. 8 Kommentare
Golem Plus Artikel Cyberpunk 2077 im Technik-Test: Wo der Ray abgeht Die Raytracing-Implementierung in Cyberpunk 2077 ist die bisher beste. Wir haben Benchmarks und Vergleiche - mit wie ohne Raytracing. 79 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Tomahawk Gaming Desktop: Razers winziger Gaming-PC erhält Geforce RTX 3080 Der Tomahawk versucht, auf wenig Platz möglichst viel Hardware zu stecken. Er kann mit Intels Nuc9 und Nvidia Ampere vorbestellt werden. Kommentare
Golem Plus Artikel Geforce RTX 3060 Ti im Test: Die "wäre toll, wenn verfügbar"-Grafikkarte Mit der Geforce RTX 3060 Ti bringt Nvidia die Ampere-Technik in das 400-Euro-Segment. Dort ist die Radeon RX 5700 XT chancenlos. 43 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Golem Plus Artikel CoD, Crysis, Dirt 5, Watch Dogs, WoW: Radeon-Raytracing kann auch schnell sein Wer mit Raytracing zockt, hat je nach Titel mit einer Radeon RX 6800 statt einer Geforce RTX 3070 teilweise die besseren (Grafik-)Karten. 43 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
PC-Hardware: Warum Grafikkarten derzeit schlecht lieferbar sind Eine RTX 3000 oder eine RX 6000 zu bekommen, ist schwierig: Eine hohe Nachfrage trifft auf Engpässe - ohne Entspannung in Sicht. 137 Kommentare / Eine Analyse von Marc Sauter
Systemanforderungen: Cyberpunk 2077 erscheint ohne Radeon-Raytracing Zum Start wird Cyberpunk 2077 nur Raytracing auf Nvidias Geforce RTX 3000/2000 unterstützen, die AMD-Implementierung dauert noch. 59 Kommentare
Geforce RTX: Nvidia übertrifft Rekordumsatz und eigene Erwartungen Mit 4,7 Milliarden US-Dollar legt Nvidia erneut einen deutlichen Rekordumsatz vor. Von der Nachfrage der RTX-Karten ist Nvidia "überwältigt". 8 Kommentare
Golem Plus Artikel Radeon RX 6800 (XT) im Test: Die Rückkehr der Radeon-Ritter Lange hatte AMD bei Highend-Grafikkarten nichts zu melden, mit den Radeon RX 6800 (XT) kehrt die Gaming-Konkurrenz zurück. 155 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Top500: Deutscher Supercomputer unter den ersten zehn Mit dem Booster-Module rechnet der Juwels aus Jülich besonders schnell, auch der Hawk-Supercomputer aus Stuttgart liegt weit vorne. 6 Kommentare
Supercomputer-Beschleuniger: Nvidia verdoppelt Videospeicher des A100 Mit 80 GByte kann Nvidias aktualisierter A100-Supercomputer-Beschleuniger auf die doppelte Menge an Videospeicher zurückgreifen. 1 Kommentare
Nvidia: Geforce RTX 3080 Ti kommt im Januar 2021 für 1.000 US-Dollar Die Grafikkarte soll sich neben der im Dezember startenden AMD Radeon RX 6900 XT etablieren. Mit 20 GByte Videospeicher ist auch 8K denkbar. 34 Kommentare
Ampere-Grafikkarten: Specs der RTX 3080 Ti und RTX 3060 Ti Nvidia soll zwei neue Geforce RTX mit Ampere-Technik planen, um gegen AMDs kommende Radeon RX 6000 besser dazustehen. 36 Kommentare
Exynos 1080: 5-nm-Auslieferung ist gestartet Samsung Foundry hat erste Chips mit der 5LPE-Halbleiterfertigung: SoCs samt 5G wie der Exynos 1080 sollen bald erscheinen. Kommentare
Golem Plus Artikel Watch Dogs Legion im Technik-Test: Raytracing-Sightseeing in London Watch Dogs Legion nutzt eine tolle Implementierung von Raytracing-Spiegelungen, wovon das virtuelle London stark profitiert. 111 Kommentare / Von Marc Sauter
Call of Duty Black Ops Cold War: Systemanforderungen nennen RTX 3070 für Raytracing Wer Cold War mit Raytracing spielen möchte, braucht eine kaum erhältliche Grafikkarte. Ohne hingegen reicht ältere Hardware locker aus. 5 Kommentare
LG OLED48CX9LB im Test: Der OLED-Fernseher, der ein 120-Hz-Monitor sein will LGs 48 Zoll großer 48CX9LB passt knapp auf den Tisch. Mit HDMI 2.1 und schnellem OLED stellt er sich als überraschend guter Monitor heraus. 80 Kommentare / Ein Test von Oliver Nickel
Golem Plus Artikel Geforce RTX 3070 im Test: Die vorerst beste 500-Euro-Karte So schnell wie eine RTX 2080 Ti für weniger als den halben Preis: Die Geforce RTX 3070 hat nur einen diskutablen Kritikpunkt. 125 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter
Ampere-Grafikkarten: Nvidia verzichtet bei RTX 3080/3070 auf doppelten Speicher Stattdessen soll es bei 10 GByte (RTX 3080) und 8 GByte (RTX 3070) bleiben, wohingegen AMDs Radeon RX 6000 mit 16 GByte antreten. 28 Kommentare
RX 6000 und Ryzen 5000: AMD will Nvidias Fehler nicht wiederholen Das Unternehmen gibt einen Leitfaden an Händler heraus. Der soll gegen Scalper und Bots zum Launch der neuen GPUs und CPUs helfen. 53 Kommentare
Cineca Leonardo: Nvidias A100 befeuert 10-Exaflops-AI-Supercomputer Der schnellste Supercomputer für künstliche Intelligenz steht künftig in Europa, darin stecken Nvidias Ampere-Beschleuniger. 7 Kommentare
Nvidia: Lieferrückstand der Geforce RTX 3080/3090 scheint gravierend Der Versandhändler Proshop hat bisherige Lieferzahlen der Nvidia-Ampere-Grafikkarten offengelegt. Die Verfügbarkeit ist sehr begrenzt. 47 Kommentare