Nvidia: Geforce RTX 3080 Ti kommt im Januar 2021 für 1.000 US-Dollar
Die Grafikkarte soll sich neben der im Dezember startenden AMD Radeon RX 6900 XT etablieren. Mit 20 GByte Videospeicher ist auch 8K denkbar.

Das chinesische Portal HKEPC hat weitere Informationen zur kommenden Grafikkarte Geforce RTX 3080 Ti von Nvidia preisgegeben. Die Grafikkarte soll im Januar 2021 in den Handel kommen. Außerdem nannte die Publikation einen Preis für das Produkt: Es soll demnach wohl 1.000 US-Dollar kosten. Das ist der derzeitige Startpreis von AMDs Radeon RX 6900 XT, die sich in ersten, aber unabhängig noch nicht bestätigten, AMD-Benchmarks etwas unter der Geforce RTX 3090 positioniert. Nvidia hat diese Angaben noch nicht auf offizieller Seite bestätigt. Daher können sich Erscheinungstermin, Preis oder technische Daten noch ändern.
HKEPC bestätigt weitere Informationen, die von der Nvidia-GPU bisher vorliegen und auch von Golem.de bereits berichtet wurden. Die RTX 3080 Ti wird wohl mit 20 GByte GDDR6X-Videospeicher ausgestattet. Außerdem steht der Karte ein 320-Bit-Speicherinterface zur Verfügung, was sich mit der Geforce RTX 3080 (Test) deckt. Die GPU läuft mit GA102-250-Chip, der weiterhin in Samsungs 8-nm-Verfahren hergestellt wird. Die Leistungsaufnahme der Grafikkarte soll bei 320 Watt liegen, was dem Referenzmodell Geforce RTX 3080 Founders Edition entspricht.
Für 8K geeignet
Im Gegensatz zur RTX 3090 soll die RTX 3080 Ti keinen NV-Link für den Betrieb mehrerer Grafikkarten gleichzeitig verwenden. Ansonsten könnte sich die GPU durch 20 GByte Videospeicher wie das 1.500 Euro teure Topmodell auch für 8K-Inhalte eignen. Hier ist die bereits erhältliche Geforce RTX 3080, die ab 700 Euro kostet, mit 10 GByte Videospeicher weniger geeignet. Mangels 8K-Wiedergabegeräten ist das aber nicht unbedingt ein Nachteil - zumindest noch nicht.
Für eine gewisse Zeit, auch während des Weihnachtsgeschäfts, wird AMD mit der Radeon RX 6900 XT die einzige Grafikkarte im 1.000-Euro-Bereich verkaufen. Zusammen mit der RX 6800 XT und der RX 6800 sollen sich die Karten als sinnvolle Alternative zu Nvidias Geforce RTX 3080 und RTX 3070 etablieren. Die beiden kleineren Versionen sollen ab 18. November 2020 erhältlich sein. Die RX 6900 XT folgt ab 8. Dezember 2020.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die 3070 ist lieferbar. Meine ist gestern in den Versand gegangen.
Also was nvidia da zur zeit so treibt ist echt peinlich. die 3080 ist jetzt schon mit...
Eigentlich müsste man AMD ein Kränzchen binden mit dem was die zu stemmen versuchen. Zen...
Wo wird denn da ein "Körper" verletzt? Dass die 3080 und 3070 noch in irgendeiner Form...