Ampere ist Nvidias Grafikarchitektur für 2020 und darüber hinaus, beginnend mit dem A100-Chip für Supercomputer sowie dem GA104 für Gaming. Der Fokus liegt auf den Tensor-Cores für künstliche Intelligenz und den RT-Cores für Raytracing.
4K-Auflösung mit 60 Frames die Sekunde: Nvidia hat bei Geforce Now für PC und Mac nachgelegt; die Optik war bisher Shield-TV-exklusiv.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Durch eine dabei verringerte Rechenleistung sollten Nvidias Gaming-GPUs für Kryptomining unattraktiv werden - das ist aber nun vollständig umgangen.
Ob schnelle oder langsame Grafikkarte: Moderne Verfahren machen PC-Spiele via Upscaling/Downsampling flotter und hübscher. Ein Überblick.
Eine Anleitung von Marc Sauter
4K-Auflösung mit 60 Frames die Sekunde: Nvidia hat bei Geforce Now für PC und Mac nachgelegt; die Optik war bisher Shield-TV-exklusiv.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Satte 450 Watt per neuem Anschluss: Bei der Geforce RTX 3090 Ti geht Nvidia doppelt in die Vollen, die Grafikkarte richtet sich an Enthusiasten.
Ein Test von Marc Sauter
Corsairs wassergekühlter Komplett-PC hat dank Alder Lake viel Leistung - die gibt's zwar nicht umsonst, dafür ist der rotierende Makel weg.
Ein Test von Marc Sauter
Ob schnelle oder langsame Grafikkarte: Moderne Verfahren machen PC-Spiele via Upscaling/Downsampling flotter und hübscher. Ein Überblick.
Eine Anleitung von Marc Sauter
Wenn sich Menschen um ein Exemplar der Geforce RTX 3080 Ti drängeln und schubsen, dann läuft etwas falsch. Nvidia, AMD und Co. müssen handeln.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Heute kostet die gleiche Grafikkarte 2.700 Euro! Die Gaming-Community scheint das Geld trotzdem zu haben. Das könnte ein Problem werden.
Ein IMHO von Oliver Nickel
... zumindest wenn dem Intel-Chip doppelt so viel Energie-Budget gewährt wird. Allerdings ist Alder Lake schon mit 30 Watt richtig schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Corsairs wassergekühlter Komplett-PC hat dank Alder Lake viel Leistung - die gibt's zwar nicht umsonst, dafür ist der rotierende Makel weg.
Ein Test von Marc Sauter
Mit Core i9-12900K und Geforce RTX 3090: Der Aldi-PC hat es in sich, zumal Medion auch beim DDR5-RAM und der NVMe-SSD nicht spart.
... zumindest wenn dem Intel-Chip doppelt so viel Energie-Budget gewährt wird. Allerdings ist Alder Lake schon mit 30 Watt richtig schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Mit Core i9-12900K und Geforce RTX 3090: Der Aldi-PC hat es in sich, zumal Medion auch beim DDR5-RAM und der NVMe-SSD nicht spart.
Satte 450 Watt per neuem Anschluss: Bei der Geforce RTX 3090 Ti geht Nvidia doppelt in die Vollen, die Grafikkarte richtet sich an Enthusiasten.
Ein Test von Marc Sauter