Spiele-Notebooks: Razer legt Blades mit Alder Lake und Rembrandt auf
Ein 14-Zöller mit Ryzen-Chip plus 15/17-Zöller mit Intel-Prozessor: Die Razer Blades haben schnellere CPUs und nutzen Nvidias Geforce RTX Ti.

Razer hat drei neue Blades vorgestellt: Die Spiele-Notebooks liegen als 14-, 15- und 17-Zöller vor. Sie nutzen schnellere Hardware als ihre Vorgänger und haben Windows 11 als Betriebssystem vorinstalliert, egal ob der Prozessor von AMD oder von Intel stammt.
Das Blade 14 stellt eine verbesserte Version des Blade 14 (Test) von 2020 dar, wobei die Änderungen primär die APU und den RAM betreffen: Der achtkernige Ryzen 9 5900HX wurde durch den ebenfalls achtkernigen Ryzen 9 6900HX alias Rembrandt ersetzt, passend dazu gibt es verlötete 16 GByte DDR5-4800 statt DDR4-3200.
Bei der Basiskonfiguration kommt ein 1080p-144-Hz-IPS-Display samt einer Geforce RTX 3060 zum Einsatz, die teureren Modelle nutzen ein 1440-165-Hz-IPS-Panel mit Geforce RTX 3070 Ti (8 GByte) oder eine Geforce RTX 3080 Ti (16 GByte). Die weitere Ausstattung umfasst eine 1 TByte große gesteckte NVMe-SSD, außerdem Wi-Fi 6E (802.11ax) und Bluetooth 5.2 sowie eine 1080p-Webcam.
15 oder 17 Zoll mit Alder Lake statt Rembrandt
Im größeren Blade 15 und im Blade 17 steckt jeweils ein 14-kerniger Core i7-12800H oder ein höher taktender Core i9-12900HK alias Alder Lake H, auch hier sind 16 GByte DDR5-4800-Speicher verbaut. Da dieser als SO-DIMM gesteckt ist, lässt er sich jedoch auf bis zu 64 GByte aufrüsten. Die 1 TByte NVMe-SSD wird durch einen freien M.2-Slot ergänzt, der Speicherplatz ist daher ebenfalls erweiterbar.
Hinsichtlich der dedizierten Grafikeinheit setzt Razer beim Blade 15/17 ebenfalls auf eine Geforce RTX 3060, Geforce RTX 3070 Ti oder Geforce RTX 3080 Ti. Beim Display wird von einem 1080p360 über ein 1440p240 und einem 4K60 bis hin zu einem 4K144 alles geboten; es handelt sich durchweg um IPS-LCDs statt OLEDs. Anders als beim Blade 14 gibt es einen Micro-SD-Kartenleser mit UHS-II-Anbindung, was diese Geräte für die Foto/Video-Produktion etwas interessanter macht.
Alle drei Razer Blade sollen Anfang 2022 verfügbar sein: Das Blade 14 startet am 10. Januar ab 2.200 Euro, das Blade 15 am 25. Januar für 2.800 Euro und das Blade 15 ebenfalls am 25. Januar für 2.900 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed