HP Victus: Aldi-PC mit 12C und RTX 3060 Ti für 1.500 Euro
Das Gaming-System von Aldi nutzt einen 12-kernigen Alder-Lake-Chip mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM sowie 2 TByte Storage.

Aldi bietet ab dem 14. Juli 2022 einen schnellen Spielerechner an: Der Victus (TG02-0500ng) von HP kostet 1.500 Euro. Das System verbindet aktuelle Intel- und Nvidia-Technik, wobei die Ausstattung mit Prozessor und Grafikkarte durchdacht ist.
Das Gehäuse des Victus fällt mit 155 x 297 x 337 mm kompakter aus als das sonst bei den Medion-Geräten verwendente Inwin 301. Ein seitliches Glasfenster fehlt, der Blick ins Innere ist somit nicht möglich. An der Front befinden sich gleich vier USB-A, davon zwei mit Gen1 (5 GBit/s) und zwei mit Gen2 (10 GBit/)s, sowie ein USB-C mit Gen1. Hinzu kommt eine kombinierte Audioklinke für Kopfhörer/Mikrofon.
Bei der CPU setzt HP auf einen Core i7-12700F (Alder Lake S) mit acht Performance- und vier Efficiency-Kernen sowie einer thermischen Verlustleistung von 65 Watt, dazu gibt es 32 GByte DDR4-3200-Arbeitsspeicher. Als Grafikkarte kommt eine Geforce RTX 3060 Ti (Test) mit 8 GByte als LHR-Version zum Einsatz, sprich mit integrierter Mining-Drossel.
Sinnvolle Gamer-Kombi
Der 12700F stellt eine minimal niedriger taktendere Variante des 12700KF (Test) dar, wobei das 65-Watt-Limit anstelle der bis zu 190 Watt des KF-Modells in Spielen selten die Bildrate begrenzt. Die Geforce RTX 3060 Ti ist zwar langsamer als die Geforce RTX 3070 oder Geforce RTX 3070 Ti, beide Karten haben jedoch bei mehr Rohleistung ebenfalls nur 8 GByte Videospeicher.
Abseits der Kernkomponenten verbaut HP eine NVMe-SSD mit 1 TByte und eine 3,5-Zoll-Festplatte mit 1 TByte bei 7.200 Umdrehungen pro Minute. Hinzu kommen Bluetooth 5 und ac-2x2-WLAN via einem Realtek RTL8822CE, außerdem Gigabit-Ethernet. Als Betriebssystem ist Windows 11 Home 64 Bit vorinstalliert, andere Software offenbar nicht.
Aldi liefert das Victus-System mit Maus und Tastatur aus, beide sind kabelgebunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hoppla, hatte hier keinen Latein-Flame lostreten wollen. Aber gut recherchiert, daher...
Das kann man pauschal nicht sagen. Die Medion Rechner der letzten Jahre waren in der Tat...
Eine Gehäuse mit einer großflächigen Plexiglasscheibe kann nicht die gleichen EMV...
Gibt es. So etwas existiert im Prinzip schon seit über 25 Jahren. Damals gab es Boards...
Kommentieren