Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nexus7

Schwarzes Nexus 5 mit 16 GByte ist ausverkauft. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Play Store: Nexus 5 mit 16 GByte in Schwarz ist ausverkauft

Update Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Der Salamander ist das Wappentier für Ubuntu 13.10. (Bild: Marek Szczepanek/GFDL) (Marek Szczepanek/GFDL)

Ubuntu 13.10 im Test: Kaum Neues beim Desktop

Traditionell gibt sich Canonical in den kurzlebigen Zwischenversionen von Ubuntu äußerst experimentell. Diesmal fallen die Neuerungen in der Desktopversion jedoch bescheiden aus. Die Entwickler konzentrieren sich stattdessen auf Ubuntu Touch und Mir, die allerdings noch nicht nutzbar sind.
112 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue Nexus 7 (Bild: Google) (Google)

Nexus 7 im Test: Mehr Optik fürs Tablet

Der gleichnamige Nachfolger des Google Nexus 7 stammt ebenfalls von Asus. Die erste Version glänzte durch ein recht gutes Display, mit dem Nachfolger will Auftraggeber Google noch Besseres anbieten - ohne das Gerät sehr viel teurer zu machen.
199 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma
Starbucks bald mit Google-Internetanbindung (Bild: dpika/CC BY 2.0) (dpika/CC BY 2.0)

Starbucks: Kaffeehauskette mit Google-Anbindung

Starbucks kooperiert in Zukunft mit Google - zumindest in den USA, denn dort werden nun alle 7.000 von der Kaffeekette selbst betriebenen Läden von Google mit WLAN-Zugängen versorgt. In Städten, in denen Googles Glasfaserangebot verfügbar ist, soll der Zugang dadurch erheblich schneller werden.
Googles neues Nexus 7 könnte in Europa nicht in einer LTE-Version erscheinen. (Bild: Google) (Google)

Google: Neues Nexus 7 in Europa ohne LTE

Update In den USA hat Google das neue Nexus 7 mit LTE-Unterstützung auf den Markt gebracht, in Deutschland müssen künftige Nutzer offenbar auf schnelle Datenübertragung verzichten: Auf Googles offizieller Internetseite gibt es für Europa nur einen Hinweis auf ein UMTS-Modell ohne LTE.
Android-Chef Sundar Pichai hat etwas vor. (Bild: Stephen Lam/Reuters) (Stephen Lam/Reuters)

Google: Kommt Android 4.3 nächste Woche?

Google will am 24. Juli 2013 etwas Neues vorstellen. Was der neue Android-Chef Sundar Pichai zeigen wird, ist noch nicht bekannt. Neben einer neuen Android-Version wird eine überarbeitete Fassung des Nexus 7 erwartet. Möglicherweise ist auch das Moto X von Motorola dabei.
Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Android-Distribution: Cyanogenmod 10.1 ist fertig

Cyanogenmod 10.1 steht als fertige Version für mehrere Android-Geräte zur Verfügung und basiert auf Android 4.2.2. Außerdem gibt es erste Nightly Builds mit dem Inkognito-Modus für Apps und ferner könnten sich Fotos bald aus den Schnellwahleinstellungen aufnehmen lassen.
Das Fonepad mit 7-Zoll-Display kann auch als Smartphone genutzt werden. (Bild: Asus) (Asus)

Fonepad im Test: Das Tablet am Ohr

Mit dem 7-Zoll-Tablet namens Fonepad von Asus lässt sich tatsächlich wie mit einem Smartphone telefonieren. Das äußerst preisgünstige Gerät ist gut mit Hardware ausgestattet. Gespart hat Asus aber mindestens an einer falschen Stelle.
Das aktuelle Nexus 7 (Bild: Google) (Google)

Google: Neues Nexus 7 mit Kamera?

Der Nachfolger des Nexus 7 soll eine rückseitige Kamera, kräftigere CPUs von Qualcomm und ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel bekommen. Der Preis soll bei 200 US-Dollar liegen.
Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Android: Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 ist da

Das Cyanogenmod-Team hat für etliche Android-Geräte einen ersten Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht. Die aktuelle Version basiert auf Android 4.2.2. Seit Cyanogenmod 9.0 alias Android 4.0.x gab es keinen Release Candidate der alternativen Android-Distribution mehr.