Update Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Google hat die neue Android-Version 4.4 vorgestellt. Zahlreiche der im Vorfeld bekanntgewordenen Funktionen haben sich bestätigt - in Zukunft soll auch auf Geräten mit schwächerer Hardware die aktuelle Android-Version laufen können.
Apple führt den Tabletmarkt weiterhin an, aber der Abstand zu Samsung verringert sich weiter. Weniger als zehn Prozentpunkte trennen Samsung noch von Apple. Der gesamte Tabletmarkt legte um 36,7 Prozent zu.
Traditionell gibt sich Canonical in den kurzlebigen Zwischenversionen von Ubuntu äußerst experimentell. Diesmal fallen die Neuerungen in der Desktopversion jedoch bescheiden aus. Die Entwickler konzentrieren sich stattdessen auf Ubuntu Touch und Mir, die allerdings noch nicht nutzbar sind.
Das neue Android-ROM Omni ROM soll die bisherige Nightly-Build-Praxis ändern: Statt möglicherweise instabiler Testversionen sollen Nutzer auch hier immer eine stabile Build erhalten. Die Macher Chainfire, Xplodwild und Dees_Troy bitten dabei explizit um Bug-Reports und Nutzervorschläge.
Tablets lassen sich meist nicht öffnen, ohne dass dabei etwas kaputtgeht. Das ergab ein Test des Fraunhofer-Instituts von 21 Tablets. Bei Geräten, bei denen das Display gut austauschbar ist, ist die Batterie meistens schlecht zugänglich und umgekehrt.
Jean-Baptiste Queru hat seinen Job bei Google aufgegeben und ist zu Yahoo gewechselt. Zuvor war er aus dem Android Open Source Project ausgetreten, da es Probleme mit Qualcomm und dessen Grafiktreiber gegeben hatte, die Queru schon vor Monaten benannte.
Drei Wochen nach dem Verkaufsstart des neuen Nexus 7 in Deutschland bietet Google das LTE-Modell nun auch über den Play Store an. Zunächst gab es das LTE-Modell nur bei Media Markt und Saturn, mittlerweile ist es auch bei anderen Onlinehändlern zu haben.
Ifa 2013 Lenovo hat mit dem S5000 ein dünnes und leichtes 7-Zoll-Tablet vorgestellt, das es preislich mit dem Nexus 7 von Google aufnehmen kann. Allerdings hat es dafür keine so hohe Displayauflösung wie das neue Nexus 7.
Ifa 2013 Das Fraunhofer IIS präsentiert auf der Ifa eine Surround-Audio-Technik für mobile Geräte. Auf aktuellen Android-Smartphones und -Tablets gibt es Surround-Klang schon per Kopfhörer, auf zwei Tablets sogar per Lautsprecher.
Es ist kein Scherz, sondern wahr: Die neue Android-Version 4.4 trägt den Beinamen des Schokoriegels Kitkat. In einem Promotion-Video zeigt Google außerdem wohl versehentlich das neue Nexus 5.
Nach etwa zwei Tagen ist das neue Nexus 7 in Googles Play Store nicht mehr zu haben. Wann es dort wieder lieferbar ist, ist nicht bekannt. Im übrigen deutschen Handel ist das Android-Tablet mit 7-Zoll-Display aber weiterhin zu bekommen.
Ende Juli 2013 hat Hugo Barra noch Googles Nexus 7 vorgestellt, jetzt wechselt er zum chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi. Dort wird er für die internationale Entwicklung und strategische Partnerschaften im Android-Bereich verantwortlich sein.
Kobo hat drei neue Android-Tablets in den Größen 7 und 10 Zoll vorgestellt, zwei davon mit hochauflösenden Bildschirmen. Die Tablets kommen mit Kobos eigener Benutzeroberfläche, bieten aber vollen Zugang zu Googles Play Store.
Google startet heute mit dem Verkauf des neuen Nexus 7 in Deutschland. Im Play Store gibt es allerdings lediglich die Nur-WLAN-Ausführungen des Android-Tablets mit 7 Zoll. Nur Media Markt und Saturn bieten die LTE-Ausführung an.
Das neue Nexus 7 erhält derzeit ein Android-Update, mit dem zwei sehr lästige Fehler beseitigt werden sollen. Das neue Nexus 7 hatte Probleme bei der Multitouch-Bedienung und bei der GPS-Nutzung.
Gamescom 2013 Mit Unu bringt das Unternehmen Sunflex ein Android-Tablet auf den Markt, das auch als Smart-TV und Spielekonsole verwendet werden kann. Wer sich für die Gaming-Ausführung entscheidet, bekommt einen drahtlosen Spielecontroller dazu.
Update Im Onlineshop von Media Markt kann Googles neues Nexus 7 jetzt vorbestellt werden. Damit bestätigt sich eine Markteinführung Ende August 2013. Anders als bisher vermutet, kostet das Android-Tablet nun doch weniger.
Ende August 2013 soll das neue Nexus 7 in Deutschland in den Verkauf gehen. Die Basisversion mit 32 GByte soll dann 280 Euro kosten. Die LTE-Ausführung wird dann zum Preis von 370 Euro zu haben sein.
Die 300 US-Dollar teure Handheld-Konsole Nvidia Shield berechnet Android-Spiele ebenso flott wie hübsch, streamt PC-Titel ohne nennenswerte Verzögerung, und der Akku hält einen Mittelstreckenflug durch. Trotz toller Verarbeitung ist die Zielgruppe aber nur sehr klein.
Der gleichnamige Nachfolger des Google Nexus 7 stammt ebenfalls von Asus. Die erste Version glänzte durch ein recht gutes Display, mit dem Nachfolger will Auftraggeber Google noch Besseres anbieten - ohne das Gerät sehr viel teurer zu machen.
Update Das Android-Smartphone Ascend Mate von Huawei kann mit einem 6,1 Zoll großen Display fast schon als Tablet durchgehen. Und groß fällt auch der Akku aus.
Update Motorola hat das neue Moto X offiziell vorgestellt. Das Android-Smartphone kommt mit einem Dual-Core-Prozessor, konfigurierbarem Design und einer Sprachsteuerung. Das Gerät wird in den USA mit Vertrag ab 200 US-Dollar kosten.
Apple hat versucht, auf Samsung als Zulieferer des Retina-Displays im neuen iPad Mini zu verzichten. Doch es gibt weltweit kaum Hersteller, die die nötige Menge und Qualität bieten können.
Starbucks kooperiert in Zukunft mit Google - zumindest in den USA, denn dort werden nun alle 7.000 von der Kaffeekette selbst betriebenen Läden von Google mit WLAN-Zugängen versorgt. In Städten, in denen Googles Glasfaserangebot verfügbar ist, soll der Zugang dadurch erheblich schneller werden.
Für Android 4.3 sind vor allen die Sicherheit und die Nutzerrechte überarbeitet worden. Die wesentliche Neuerung sind die eingeschränkten Nutzerprofile, die unter anderem Zugriff auf die Berechtigung der Apps ermöglichen. Spiele profitieren von OpenGL ES 3.0.
Google setzt sich seit langem für Netzneutralität ein. Doch seit das Unternehmen mit Google Fiber selbst Internetprovider geworden ist, hat sich die Position geändert. Der Betrieb von Servern ist generell verboten, bekräftigt Google.
Update In den USA hat Google das neue Nexus 7 mit LTE-Unterstützung auf den Markt gebracht, in Deutschland müssen künftige Nutzer offenbar auf schnelle Datenübertragung verzichten: Auf Googles offizieller Internetseite gibt es für Europa nur einen Hinweis auf ein UMTS-Modell ohne LTE.
Die ersten auseinandergenommenen Chromecasts zeigen, dass Googles HDMI-Stick auf einem modifizierten Android und nicht wie angekündigt auf Chrome OS basiert. Die technischen Spezifikationen des Sticks sind mittlerweile ebenfalls bekannt.
Update Google bringt mit dem Chromecast einen eigenen HDMI-Stick, mit dem Inhalte verschiedener mobiler Quellen auf den heimischen Fernseher gestreamt werden können. Erste Anzeichen für das neue Gerät gab es bereits vor der offiziellen Präsentation.
Google hat Android Jelly Bean in Version 4.3 mit neuen Funktionen ausgestattet. Es bringt neue Kontrollmöglichkeiten für die Multiuserfunktionen und OpenGL ES 3.0 mit.
Googles Musik-App Play Music erhält ein Update, das es dem Nutzer ermöglicht, Musik per WLAN auf passende externe Geräte zu streamen. Außerdem sollen Nutzer Musik aus der Cloud künftig nicht nur im internen Speicher, sondern auch auf der SD-Karte speichern können.
Update Kurz vor der mutmaßlichen Vorstellung sind fast alle technischen Daten, Benchmarks und Bilder des neuen 7-Zoll-Tablets von Google veröffentlicht worden. Vermutungen zum Prozessor und der Kamera des neuen Nexus 7 scheinen sich damit zu bestätigen.
Google will am 24. Juli 2013 etwas Neues vorstellen. Was der neue Android-Chef Sundar Pichai zeigen wird, ist noch nicht bekannt. Neben einer neuen Android-Version wird eine überarbeitete Fassung des Nexus 7 erwartet. Möglicherweise ist auch das Moto X von Motorola dabei.
Trekstor erweitert seine Reihe an Ventos-Tablets um ein 7-Zoll-Modell. Das Surftab Ventos 7.0 HD mit 8 GByte kommt zum Listenpreis von 160 Euro, ist aber im Onlinehandel bereits für 140 Euro zu bekommen. Damit tritt es wohl die Nachfolge des Surftab Breeze 7 an.
Cyanogenmod 10.1 steht als fertige Version für mehrere Android-Geräte zur Verfügung und basiert auf Android 4.2.2. Außerdem gibt es erste Nightly Builds mit dem Inkognito-Modus für Apps und ferner könnten sich Fotos bald aus den Schnellwahleinstellungen aufnehmen lassen.
Huawei hat mit dem Mediapad 7 Vogue ein neues 7-Zoll-Tablet im Aluminiumgehäuse vorgestellt, mit dem der Nutzer auch ohne Headset telefonieren kann. Es ist vergleichsweise dünn und hat einen Quad-Core-Prozessor.
Die FCC (Federal Communications Commission) hat ein Tablet von Asus zertifiziert, das unter dem Markennamen Nexus eingereicht wurde. Zulieferer vermuten einen Marktstart des möglichen Nexus-7-Nachfolgers bereits im Juli 2013.
Programmierer alternativer Android-ROMs können Paranoid Androids Multitasking-Lösung Halo jetzt auch für ihre Projekte verwenden. Der Quellcode ist ab sofort für alle als Download verfügbar.
Google Fiber zeigt, dass sich Glasfaser bis ins Haus preiswert verlegen lässt. Dabei macht Google bewusst einiges anders als die Telekommunikations- und TV-Kabelnetzbetreiber, und verdient trotzdem Geld. Ganz ohne zu drosseln.
Mit dem 7-Zoll-Tablet namens Fonepad von Asus lässt sich tatsächlich wie mit einem Smartphone telefonieren. Das äußerst preisgünstige Gerät ist gut mit Hardware ausgestattet. Gespart hat Asus aber mindestens an einer falschen Stelle.
Acer hat eine neue Generation des 7-Zoll-Tablets Iconia B1 vorgestellt. Das neue Modell gibt es wahlweise mit UMTS-Modem für 180 Euro. Wer auf das Modem verzichtet, erhält das Tablet mit 8 GByte Speicher für 130 Euro.
Von Cyanogenmod 10.1 haben die Macher der alternativen Android-Distribution einen zweiten Release Candidate veröffentlicht. Dieser ist nun für weitere Android-Geräte verfügbar, er basiert auf der aktuellen Android-Version 4.2.2 alias Jelly Bean.
Der Nachfolger des Nexus 7 soll eine rückseitige Kamera, kräftigere CPUs von Qualcomm und ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel bekommen. Der Preis soll bei 200 US-Dollar liegen.
Das Cyanogenmod-Team hat für etliche Android-Geräte einen ersten Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht. Die aktuelle Version basiert auf Android 4.2.2. Seit Cyanogenmod 9.0 alias Android 4.0.x gab es keinen Release Candidate der alternativen Android-Distribution mehr.
Das Programmierteam von Paranoid Android hat die kürzlich vorgestellte Multi-Window-Funktion in die ersten Nightly Builds seiner Android-Distribution eingebaut. Halo zeigt dem Nutzer über Blasen systemweit Benachrichtigungen an.
Eine neue Generation des Surface in den Formaten 7 und 9 Zoll ist laut einem Medienbericht in Vorbereitung. Die Komponenten würden bereits ausgeliefert. Doch wegen der schwachen Verkaufszahlen halte Microsoft dies noch geheim.
Lenovo bringt eine Reihe neuer Android-Tablets im Einsteiger- und Mittelklassebereich auf den deutschen Markt. Mit dabei ist das Ideatab A3000, das für 200 Euro mit Quad-Core-Prozessor und UMTS-Modem erscheint. Als Betriebssystem ist Android 4.2 installiert.