Update Google hat damit begonnen, das Update auf Android 4.2 alias Jelly Bean für das Nexus 7 in Deutschland zu verteilen. Wann das Galaxy Nexus das Update hierzulande erhält, ist noch nicht bekannt. Das Nexus S wird Android 4.2 nicht bekommen.
Update Um kurz nach 9 Uhr ist heute der Verkauf der neuen Nexus-Modelle auf Googles Play Store gestartet. Nach wenigen Minuten waren die meisten neuen Android-Geräte ausverkauft und viele Nutzer konnten aufgrund von Serverfehlern keine Bestellung aufgeben.
Ab Dienstag gibt es das Nexus 4, das Nexus 10 und das Nexus 7 mit UMTS-Modem im Play Store. Alle drei Nexus-Geräte werden dann wohl nicht im regulären deutschen Handel verfügbar sein. Außerdem sind die Geräte jenseits des Play Store teurer.
Update Wer das Nexus 7 der ersten Generation bis zur Vorstellung der neuen Modelle gekauft hat, bekommt einen Einkaufsgutschein. Damit will Asus Käufer des Android-Tablets versöhnen, die sich ärgern, dass der Listenpreis des 7-Zoll-Tablets so schnell reduziert wurde.
Huawei bringt demnächst das Mediapad 7 Lite auf den Markt. Das 7-Zoll-Tablet mit Android 4 kommt zu einem niedrigeren Preis als im August 2012 angekündigt. Mit UMTS-Modem ist es damit 100 Euro günstiger als das Nexus 7 von Google.
Das Elektronikkaufhaus Media Markt wird das Android-Smartphone Nexus 4 zu einem höheren Preis als Google auf den Markt bringen. Außerdem wird es bei Media Markt erst einen Monat später zu haben sein.
LG verlangt für das Nexus 4 einen Listenpreis von 600 Euro. Bei Google selbst gibt es das Android-Smartphone schon für 300 Euro. Daher hat nun ein Händler darauf verzichtet, das Nexus 4 ins Sortiment zu nehmen.
Der Marktanteil von Apples iPad ging im dritten Quartal 2012 zurück. Mit etwas mehr als 50 Prozent Marktanteil führt Apple den Markt weiterhin an, aber die Android-Konkurrenz holt auf.
Das iPad Mini ist nur halb so schwer wie ein iPad, sehr dünn und hat gute Laufzeiten. Doch mit dem schmalen Rahmen und der seltsamen Stereokonstruktion macht Apple etwas, was sonst kaum ein Tablet-Hersteller wagt. Wie gut das funktioniert, klärt unser Test.
Mit dem Kindle Fire HD bietet Amazon ein weiteres Gerät an, das speziell auf seine Inhalte ausgerichtet ist. Für Anwender, die Amazons digitales Angebot intensiv nutzen, soll das preiswerte 7-Zoll-Tablet ideal sein. Es hat aber einige Macken.
Seit der Markteinführung des Nexus 7 haben Google und Asus etwa 2,1 Millionen Stück des 7-Zoll-Tablets verkauft. Im Oktober 2012 waren es knapp 1 Million.
Einige Käufer eines Nexus 7 mit 16 GByte erhalten von Google eine Preisdifferenz, nachdem der Preis für das 16-GByte-Modell um 50 Euro gesenkt wurde. Für Besitzer des 7-Zoll-Tablets mit 8 GByte fehlt eine vergleichbare Option.
Update Google und Samsung bringen Mitte November 2012 das 10-Zoll-Tablet namens Nexus 10 mit Android 4.2 auf den Markt. Das Android-Tablet hat eine höhere Displayauflösung als Apples iPad 4.
Update LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
Zusammen mit dem Nexus 4 von LG und dem Nexus 10 von Samsung hat Google auch eine neue Android-Version vorgestellt. Android 4.2 trägt weiter den Namen Jelly Bean, wurde aber verbessert. Zudem bietet Google demnächst Musik über Google Play in Deutschland an.
Nach der Absage der Präsentationen in New York hat Google heute überraschend doch überarbeitete Versionen des Nexus 7 präsentiert. Bald gibt es das 7-Zoll-Tablet mit Mobilfunkmodem, das Modell mit 32 GByte ist bereits verfügbar.
Wegen des Hurrikans Sandy hat Google eine für Montag geplante Pressekonferenz abgesagt. Eigentlich wollte das Unternehmen Android 4.2, das Android-Smartphone Nexus 4, das Android-Tablet Nexus 10 sowie zwei neue Ausführungen des Nexus 7 vorstellen. Das Nexus 7 wird mit 32 GByte 249 Euro kosten.
Tim Cook hat Microsofts Surface noch nicht in der Hand gehabt, findet es aber verwirrend wie ein Auto, das auch noch schwimmen und fliegen kann, aber nichts davon richtig gut.
Der britische Onlinehändler Carphone Warehouse hat alle Details zum Nexus 4 veröffentlicht. Das Nexus 4 ist das neue Android-Smartphone aus Googles Nexus-Reihe, das diesmal zusammen mit LG entwickelt wurde.
Apple hat das lang erwartete verkleinerte iPad vorgestellt. Das iPad Mini ist mit einem 7,9 Zoll großen Bildschirm ausgestattet und schließt die Lücke zwischen iPod Touch und iPad.
LG hat bestätigt, dass das Nexus 4 kommende Woche von Google vorgestellt wird. Einige der bereits durchgesickerten technischen Spezifikationen wurden ebenfalls bestätigt. Noch im November 2012 wird das Android-Smartphone auf den Markt kommen.
Google wird in der kommenden Woche ein neues Nexus-Smartphone und ein neues Nexus-Tablet vorstellen. Außerdem wird es zwei neue Varianten eines bereits verfügbaren Nexus-Geräts geben und Android 4.2 wird gezeigt.
Zu den Gerüchten um ein Nexus 7 mit 32 GByte gesellen sich neue Berichte zu einer UMTS-Variante des 7-Zoll-Tablets. Möglicherweise erscheint auch das UMTS-Modell von Googles Android-Tablet mit 32 GByte.
Google will wohl noch in diesem Jahr ein weiteres Android-Tablet auf den Markt bringen. Es soll zum Kampfpreis von 99 US-Dollar erscheinen. Außerdem gibt es neue Berichte zur baldigen Verfügbarkeit des 7-Zoll-Tablets Nexus 7 in einer 32-GByte-Ausführung.
Asus hat sein Smartphone Padfone 2 samt der Tablet-Docking-Station vorgestellt. Mit kräftigerem Prozessor, größerem Display und einer besseren Kamera will Asus mit aktuellen Smartphones anderer Hersteller gleichziehen. Unser Hands on verschafft einen ersten Eindruck.
Eine 32-GByte-Variante von Googles Android-Tablet Nexus 7 ist in einem spanischen Onlineshop zum Preis von 279 Euro gelistet. Damit liegt eine weitere Preisnennung zum Gerät vor, obwohl auch diese noch nicht endgültig sein muss.
Update Das Cyanogenmod-Team hat kurz nach der offiziellen Veröffentlichung die neue Android-Version in seine Nightly Builds integriert. Damit steht jetzt auch Android 4.1.2 für eine Vielzahl von Smartphones zur Verfügung, die das Update offiziell noch nicht haben.
Google hat Android 4.1.2 veröffentlicht und verteilt das Update zunächst für das Android-Tablet Nexus 7. Das Galaxy Nexus sowie das Nexus S werden das Update wohl in Kürze ebenfalls erhalten. Demnächst könnte es ein Nexus 7 mit 32 GByte für 250 Euro geben.
Mit der Veröffentlichung eines Leitfadens für App-Programmierer im Tabletbereich zeigt Google, wie die optische und haptische Qualität von Android-Apps für Tablets verbessert werden kann. Darin werden gezielt Hinweise für die Lösung bekannter Probleme gegeben.
Google arbeitet wohl zusammen mit Samsung an einem neuen Android-Tablet. Dessen Touchscreen soll größer sein und eine höhere Auflösung als Apples iPad 3 haben.
Update Möglicherweise erscheint das nächste Nexus-Smartphone von Google bereits im November 2012. Als Partner wählte Google für das neue Nexus-Smartphone wohl LG und auf dem Optimus G Nexus soll bereits Android 4.2 laufen.
Amazons Tablets und E-Book-Reader der Kindle-Serie können bald auch in Ladengeschäften von Gravis angeschaut und gekauft werden. Amazon und der Apple-Händler Gravis sind dazu eine Kooperation eingegangen.
Sie kommen auch nach Europa: Barnes & Noble bringt zwei neue Tablets, eines mit einem 7-Zoll- und eines mit einem 9-Zoll-Bildschirm. Dazu passend startet die US-Buchhandelskette auch ein Videoangebot.
Ein neuer Stecker, eine Zeile mehr und ein flacheres und leichteres Gehäuse: Das iPhone 5 setzt keine Maßstäbe, an denen sich die Konkurrenz orientieren könnte, sondern holt nur auf. Trotzdem ist es ein gutes Gerät, wie sich im Test herausstellte.
Zur Markteinführung von Trekstors Surftab Breeze 7 verkauft Netto das 7-Zoll-Tablet ab dem 24. September 2012 für 77 Euro statt 120 Euro. Bei Auflösung und Displayqualität des Android-4-Tablet macht sich aber der niedrige Preis bemerkbar.
Update Mit dem Surftab Breeze 7 bringt Trekstor ein preisgünstiges Android-Tablet mit 7-Zoll-Touchscreen für 120 Euro auf den Markt. Es ist vergleichsweise leicht und hat Single-Band-WLAN, eine 1,2-GHz-CPU und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Erst ab 600 US-Dollar soll es ein Tablet von Asus für Windows 8 RT geben, 700 US-Dollar soll die x86-Version des Vivo Tab kosten. Auch das Taichi mit zwei Displays wird wie erwartet teuer, wenn die Informationen aus unbekannten Quellen glaubwürdig sind.
Nach sieben Jahren Unternehmenszughörigkeit hat Nvidias Chef der Abteilung für mobile Chips, Michael Rayfield, die Firma verlassen. Wer nun die Weiterentwicklung des Tegra leiten soll, steht noch nicht fest.
Wie erwartet ist Google Fiber mit 1 GBit/s im Up- und Downstream äußerst erfolgreich. In einem Viertel fanden sich in einer Stunde genug Interessenten.
Google aktiviert mittlerweile jeden Tag mehr als 1,3 Millionen Android-Geräte. Die Mehrzahl der Geräte sind Smartphones, auf Tablets entfällt nur ein Bruchteil der Aktivierungen. Weltweit sind knapp 500 Millionen Android-Geräte im Einsatz.
Googles Nexus 7 wird es in Kürze auch mit einem Mobilfunkmodem geben. Die Produktion des Android-Tablets dazu soll demnächst anlaufen. Mitte Oktober 2012 ist die offizielle Vorstellung der UMTS-Version geplant.
Das Nexus 7 soll als Referenz für Android 4.1 alias Jelly Bean und als Multimediagerät dienen. Dank seines niedrigen Preises ist das Tablet von Asus durchaus interessant. Allerdings muss auf die eine oder andere Funktion verzichtet werden.
Time Warner folgt dem Beispiel von Google in Kansas City und baut auf 1 GBit/s aus. Freuen können sich die Bewohner aus Teilen von New York City über die schnellen FTTH-Zugänge.
Ifa 2012 Huawei hat einen Ableger des ersten Mediapad-Tablets vorgestellt. Das Android-Tablet Mediapad 7 Lite hat ebenfalls einen 7-Zoll-Touchscreen, ist weniger gut ausgestattet, aber dafür günstiger im Preis.
HTC hat eine Zusammenarbeit mit Google am Nexus 7 ausgeschlagen. Jetzt bereut der Hersteller die Entscheidung und will mit Pegatron ein eigenes Tablet bauen.
Update Früher als erwartet hat Google mit dem Verkauf seines Android-Tablets Nexus 7 in Deutschland begonnen. Ab sofort kann das 7-Zoll-Tablet mit Android 4.1 alias Jelly Bean bestellt werden - Vorbestellungen nimmt auch Media Markt entgegen.
Amazon hat die Einladung zu einer Pressekonferenz am 6. September 2012 verschickt. Auf der Veranstaltung könnten neue Kindles vorgestellt werden, darunter unter Umständen ein oder mehrere neue Kindle Fire. Selbst über eine Set-Top-Box für Amazons Instant Video wird spekuliert.