Huawei Mediapad 7 Lite: Nexus-7-Konkurrent mit UMTS-Modem für unter 200 Euro
Huawei bringt demnächst das Mediapad 7 Lite auf den Markt. Das 7-Zoll-Tablet mit Android 4 kommt zu einem niedrigeren Preis als im August 2012 angekündigt. Mit UMTS-Modem ist es damit 100 Euro günstiger als das Nexus 7 von Google.

Das für Ende Oktober 2012 für den deutschen Markt angekündigte Mediapad 7 Lite könnte noch diesen Monat auf den Markt kommen. Der Onlinehändler Cyberport will das 7-Zoll-Tablet Mitte November 2012 ausliefern. Andere Onlinehändler gehen davon aus, dass sie das Tablet erst in vier bis sechs Wochen auf Lager haben, andere sagen, das Tablet sei auf dem Weg zum Händler. Huawei hat keinen neuen Marktstart genannt.
Bei einigen Onlinehändlern kann das Mediapad 7 Lite für unter 200 Euro vorbestellt werden. Als Huawei das 7-Zoll-Tablet im August 2012 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin für den deutschen Markt angekündigte, war ein Listenpreis von 250 Euro genannt worden. Möglicherweise hat Huawei den Listenpreis nach unten korrigiert, um das Tablet zu einem niedrigeren Preis als Googles Nexus 7 anzubieten. Es kann aber auch sein, dass der Listenpreis unverändert ist und der Preis im Handel bereits über 50 Euro unter dem Listenpreis ist.
Mitte November 2012 bringt Google das Nexus 7 mit UMTS-Modem und 32 GByte Flash-Speicher für 300 Euro auf den Markt. Wie allen aktuellen Nexus-Geräten fehlt ihm ein Speicherkartensteckplatz. Google verzichtet bei den Nexus-Geräten bewusst auf den Speicherkartensteckplatz und nennt als Grund, dass dieser zu kompliziert sei.
Mediapad 7 Lite mit Speicherkartensteckplatz und 3,2-Megapixel-Kamera
Das Mediapad 7 Lite hat im Vergleich dazu nur 8 GByte Flash-Speicher, ist aber mit einem Steckplatz für Micro-SD-Karten versehen. Die Speicherkarten dürfen maximal 32 GByte groß sein. Statt des Quad-Core-Prozessors im Nexus 7 hat das Mediapad 7 Lite einen Single-Core-Prozessor mit 1,2 GHz.
Der 7 Zoll große IPS-Touchscreen im Mediapad 7 Lite liefert eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, die etwas geringer als vom Nexus-7-Display ist, das 1.280 x 800 Pixel hat. Das Nexus 7 hat nur eine Kamera auf der Vorderseite, während das Mediapad 7 Lite eine 3,2-Megapixel-Kamera auf der Gehäuserückseite und eine 0,3-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite hat. Der RAM ist mit 1 GByte bei beiden 7-Zoll-Tablets gleich groß.
Das Mediapad 7 Lite unterstützt nur die beiden UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz und beherrscht GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s. Zudem werden Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 3.0 geboten. Das Nexus 7 mit UMTS-Modem deckt die vier UMTS-Frequenzen 850, 900, 1.700, 1.900 und 2.100 MHz ab. Das Huawei-Tablet hat einen GPS-Empfänger, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse sowie eine Micro-USB-Buchse und unterstützt DLNA.
Noch kein Jelly-Bean-Update angekündigt
Huawei bringt das Mediapad 7 Lite mit Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich auf den Markt; das Nexus 7 erscheint gleich mit Android 4.2 alias Jelly Bean. Es ist nicht bekannt, ob das Tablet ein Update auf Android 4.1 oder Android 4.2 erhält.
Mit Maßen von 190 x 120 x 11 mm ist das Huawei-Tablet etwas kürzer als das Nexus 7, das 198,5 x 120 x 10,45 mm misst. Das Mediapad 7 Lite wiegt 380 Gramm. Wie viel das Nexus 7 mit UMTS-Modem wiegt, ist noch nicht bekannt. Google gibt nur den Wert für das Nur-WLAN-Modell an, das 340 Gramm auf die Waage bringt. Das eingebaute UMTS-Modem wird das Gewicht voraussichtlich erhöhen.
Mit einer Akkuladung soll das Mediapad 7 Lite eine maximale Nutzungsdauer von 5 Stunden bei der Videowiedergabe erreichen. Welche Helligkeit das Display dabei hat und ob Mobilfunk oder WLAN dabei aktiv sind, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das Gerät ist technisch wesentlich schlechter als das normale Media Pad, das man schon...
Versteh nicht, warum es immer noch neue Geräte gibt, die kein 5GHZ WLAN...
Ich habe zwar kein Huawaigerät, aber ich schätze mal, dass Bootloader da kein großes...
Und außerdem die Wallpaper... ;-)