Nexus 7: Neue Preisspekulationen bei Googles Android-Tablet
Eine 32-GByte-Variante von Googles Android-Tablet Nexus 7 ist in einem spanischen Onlineshop zum Preis von 279 Euro gelistet. Damit liegt eine weitere Preisnennung zum Gerät vor, obwohl auch diese noch nicht endgültig sein muss.

Nach den Spekulationen der vergangenen Tage um das Nexus 7 mit 32 GByte Speichervolumen ist nun auf der spanischen Internetseite der Handelskette Phonehouse ein weiterer Hinweis auf den künftigen Preis des Android-Tablets erschienen. Es wird mit 279 Euro beworben. Zum Vergleich: Das Nexus 7 mit 16 GByte kostet 249 Euro, das Modell mit 8 GByte liegt bei 200 Euro.
Preisangabe von Phonehouse besserer Anhaltspunkt?
Anhand eines abfotografierten Preisschilds, das seit gestern im Internet zu finden ist, wurde bisher noch spekuliert, dass die 32-GByte-Variante des Nexus 7 zum gleichen Preis wie das bisherige 16-GByte-Modell erscheinen soll. Das Foto soll von einem britischen Händler stammen.
Im Vergleich dazu könnten die Angaben auf der Seite von Phonehouse ein seriöseres Indiz für den endgültigen Preis sein, da das Unternehmen eine global agierende Handelskette ist. Das Nexus 7 mit 32 GByte kann allerdings auch bei Phonehouse noch nicht fest bestellt oder vorgemerkt werden - interessierte Käufer können sich lediglich am Erscheinungstag erinnern lassen.
Spekulationen noch nicht beendet
Vermutlich wird das 32-GByte-Tablet im Oktober/November 2012 in den Handel kommen. Lange wird es also nicht mehr dauern, bis der finale Preis des neuen Nexus 7 bekannt wird. Eine minimal teurere 32-GByte-Variante scheint im Hinblick auf die Käufer der 16-GByte-Version zumindest sinnvoll. Für sie wäre eine so kurzfristige Abwertung ihrer Geräte kaum nachvollziehbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Google Play-Store wird ist es im Moment als nicht verfügbar (das "dieses Gerät wird...
Ich brauch es nicht finde es gut so, zumal man mit intergrierten UMTS ein sehr...
Ist es aber. Google verfolgt mit dem Weglassen der Speicherkartenslots ja auch ein...
Ich denke nicht das sich an dem Preis was tut. Da Google ohne Content wirklich 0 Euros...