Google Nexus 7: 7-Zoll-Tablet mit 32 GByte und UMTS-Modem für 300 Euro
Nach der Absage der Präsentationen in New York hat Google heute überraschend doch überarbeitete Versionen des Nexus 7 präsentiert. Bald gibt es das 7-Zoll-Tablet mit Mobilfunkmodem, das Modell mit 32 GByte ist bereits verfügbar.

Google hat heute seine überarbeiteten Nexus-7-Geräte vorgestellt. Das Tablet ist jetzt mit 32 GByte Flash-Speicher für 249 Euro erhältlich, eine neue UMTS-Variante kostet mit 299 Euro etwas mehr. Das UMTS-Modell wird ab dem 13. November 2012 verfügbar sein. Der Preis der 16-GByte-Version des Tablets wird auf 199 Euro reduziert. Bisher kostete sie 249 Euro.
Damit ist das neue Gerät mit 32 GByte internem Speicher genauso teuer wie bisher die 16-GByte-Variante. Wie lange das Nexus 7 mit 8 GByte noch erhältlich sein wird, ist unklar. Im deutschen Play Store wird es nicht mehr gelistet. Die Nexus-Tablets werden mit dem aktuellen Android 4.2 ausgeliefert.
Einige Kritikpunkte beseitigt
Mit der Veröffentlichung der neuen Nexus-7-Tablets hat Google auf einige Kritikpunkte am Gerät reagiert: Der geringe Speicherplatz sowie die fehlende mobile Netzanbindung waren bemängelt worden. Ein Steckplatz für SD-Karten fehlt allerdings, hier scheint Google weiterhin dem Konzept der letzten Nexus-Geräte zu folgen.
Der maximale Speicherplatz des Nexus 7 war mit maximal 16 GByte bisher knapp bemessen, insbesondere wenn der Nutzer mit dem Tablet gerne Filme schauen und eine umfangreiche Musiksammlung abspeichern wollte.
Durch das neu eingebaute UMTS-Modem kann das Nexus-7 nun auch außerhalb eines WLAN-Netzes genutzt werden. Das Modem unterstützt die UMTS-Frequenzen 850, 900, 1.700, 1.900 und 2.100 MHz, Quad-Band-GSM, GPRS, Edge sowie HSPA mit bis zu 21,1 MBit/s. Eine Telefoniefunktion ist nicht eingebaut.
Nachfrage nach 16-GByte-Version wurde unterschätzt
Nach der Einführung des Tablets war die 16-GByte-Version schnell ausverkauft, erst nach 1,5 Wochen war das Gerät wieder lieferbar.
Google hatte die Nachfrage nach dem Nexus mit 16 GByte nach eigenen Angaben unterschätzt. Nachdem das Unternehmen zunächst davon ausgegangen war, dass mehr Käufer zum 8-GByte-Tablet greifen würden, stellte sich die Nachfrage als "vergleichsweise niedrig" dar.
Schnelles 7-Zoll-Tablet zum kleinen Preis
In unserem Test zeigte sich das Nexus 7 als gut verarbeitetes, ausreichend schnelles und vor allem preisgünstiges Gerät. Jedoch vermissten auch wir einen SD-Karten-Steckplatz und bemängelten die eingeschränkten Netzwerkfähigkeiten.
Im Inneren des Tablets arbeitet ein Tegra-3-Prozessor von Nvidia, dessen vier CPU-Kerne mit 1,3 GHz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 GByte. Dadurch werden auch rechenintensive Programme flüssig dargestellt. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und eine Pixeldichte von 216 ppi.
Google wollte heute Nachmittag eigentlich die neuen Versionen des Nexus 7 zusammen mit Android 4.2, dem Smartphone Nexus 4 sowie dem Tablet Nexus 10 auf einer Pressekonferenz vorstellen, hatte diese aber wegen des Hurrikans Sandy abgesagt und die Geräte dann nur per Pressemitteilung veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bzw. schleichende, hutragende Rentner, die vor einem fahren ^^
@DarkerTimes: Hast du dich dafür extra angemeldet? Glückwunsch, dein erster Beitrag war...
Wenn du Whatsapp auf dem Tablet nutzen möchtest, musst es sich bei Whatsapp anmelden...
Hallo, weiß man schon welches 3G Modem verbaut ist?! Und ob man damit telefonieren kann...