Asus: Nexus-7-Käufer erhalten 30-Euro-Gutschein
Wer das Nexus 7 der ersten Generation bis zur Vorstellung der neuen Modelle gekauft hat, bekommt einen Einkaufsgutschein. Damit will Asus Käufer des Android-Tablets versöhnen, die sich ärgern, dass der Listenpreis des 7-Zoll-Tablets so schnell reduziert wurde.

Wer sich bis zum 29. Oktober 2012 ein Nexus 7 gekauft hat, kann von Asus einen Einkaufsgutschein bekommen. An dem Stichtag hatten Google und Asus zwei neue Nexus-7-Modelle vorgestellt und den Listenpreis für das 16-GByte-Modell um 50 Euro verringert. Außerdem wurde die Vermarktung des 8-GByte-Modells eingestellt.
Lediglich zwei Monate zuvor war das Nexus 7 wahlweise mit 8 oder 16 GByte in Deutschland auf den Markt gekommen. Zum alten Preis des 16-GByte-Modells gibt es die Version mit 32 GByte, während das 16-GByte-Modell nun so viel kostet wie zuvor die 8-GByte-Ausführung.
Aktion läuft bis Ende November
Noch bis zum 30. November 2012 können Nexus-7-Besitzer ihren Kaufbeleg an Asus senden, um dann einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Euro zu erhalten. Die auf der Asus-Webseite angegebene Registrierung des eigenen Tablets ist nach Nutzerberichten nicht erforderlich, es genügt die Zusendung des Kaufbelegs. Ob daran auch Nutzer teilnehmen können, die das Nexus 7 beim Play Store gekauft haben, konnte Asus bisher nicht beantworten. Teilnehmer an der Aktion berichten allerdings, dass das Postfach der dafür eingerichteten E-Mail-Adresse voll ist und daher derzeit keine neuen E-Mails angenommen werden. Wann Asus das Problem beseitigen will, ist nicht bekannt.
Der Gutschein kann bis zum 31. Dezember 2012 in Asus' Onlineshop im Rahmen einer Bestellung eingelöst werden. Eine Barauszahlung der Summe ist nicht vorgesehen.
Google-Aktion gilt nur für wenige Käufer
Die Aktion von Asus hat nichts mit der von Google zu tun. Die Google-Aktion galt nur für Käufer des 16-GByte-Modells, die das Nexus 7 zwischen dem 14. Oktober 2012 und dem 29. Oktober 2012 gekauft hatten und denen Google die Preisdifferenz zurückzahlt, weil es das Nexus 7 mit 16 GByte 50 Euro günstiger gibt. Damit will Google wohl verhindern, dass diese Käufer das 14-Tage-Rückgaberecht nutzen, das Tablet zurückschicken und es sich noch einmal zum reduzierten Preis kaufen.
Google hatte am 29. Oktober 2012 das Nexus 7 in zwei neuen Ausführungen vorgestellt. Beide haben 7 Zoll und 32 GByte, eine Version zusätzlich ein UMTS-Modem. Dem Nexus 7 fehlt in allen Ausführungen ein Steckplatz für Speicherkarten. Sobald der interne Speicher voll ist, lassen sich keine weiteren Daten mehr auf dem Gerät ablegen.
Nachtrag vom 15. November 2012, 9:29 Uhr
Nach drei Tagen hat Asus soeben geantwortet, dass das Unternehmen nicht verraten darf, bei welchen Händlern das Nexus 7 gekauft werden muss, damit Kunden den Gutschein erhalten. Nexus-7-Käufer hatten berichtet, dass es den Gutschein nicht gibt, wenn das Tablet in Googles Play Store gekauft wurde. Eine offizielle Bestätigung gibt es dazu weder von Asus noch von Google.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
danke fürs update @golem. wtf @asus.
Ich finde auch keine passende EMail-Adresse, oder einfach eine Mail an den Support schreiben?
Irgendwie scheine ich blind zu sein. Kann mir jemand die e-mail Adresse nennen, an die...
Verpuffung, nicht Explosion. Man muss nicht übernehmen, dass die Medien zu jedem Furz...