Tablet: HTC wollte das Nexus 7 nicht für Google bauen

HTC hat eine Zusammenarbeit mit Google am Nexus 7 ausgeschlagen. Jetzt bereut der Hersteller die Entscheidung und will mit Pegatron ein eigenes Tablet bauen.

Artikel veröffentlicht am ,
HTC-Chef Peter Chou
HTC-Chef Peter Chou (Bild: Brendan McDermid/Reuters)

HTC hat ein Angebot von Google abgelehnt, gemeinsam das Nexus-7-Tablet zu entwickeln. Das hat die Branchenzeitung Digitimes aus informierten Kreisen erfahren. Der taiwanische Hersteller hatte zu der Zeit keine Pläne, Tablets im Preisbereich von 199 bis 249 US-Dollar anzubieten. Google entwickelte das Nexus 7 dann zusammen mit Asus.

Laut Asus-Aufsichtsratschef Jonney Shih fand das Projekt Nexus-7-Tablet unter großem Personalaufwand und hohem Zeitdruck statt. Lediglich vier Monate Zeit gab Google Asus, um das Nexus 7 zu entwickeln. "Die Entwickler erzählten mir, das sei wie Folter", sagte Shih. Innerhalb von Asus nannten sich die zuständigen Asus-Mitarbeiter "Project A-Team". Zudem seien Entwickler nach Kalifornien zu Google und in andere Orte entsandt worden. Mehr als 40 Asus-Mitarbeiter waren weltweit im Schichtsystem 24 Stunden pro Tag beschäftigt. Andy Rubin, der Android-Chef von Google, lobte Asus für diesen Einsatz: Kein anderer Hersteller hätte das Tablet so schnell entwickeln können. "Wir haben bei null angefangen und hatten nach vier Monaten ein funktionierendes Produkt", erklärte Rubin.

Google hatte sich erstmals für Asus entschieden, um gemeinsam ein Nexus-Gerät zu entwickeln. Bisher hatte Google Nexus-Geräte einmal mit HTC und zweimal mit Samsung geschaffen. Das erste Android-Smartphone entstand ebenfalls in Zusammenarbeit von Google und HTC.

Das Nexus 7 mit 8 und 16 GByte kann ab heute in Deutschland im Google Play Store bestellt werden. Mit 8 GByte kostet das Nexus 7 in Deutschland 199 Euro, mit 16 GByte sind es 249 Euro. Ab dem 3. September ist es auch bei den Elektronikdiscountern Saturn und Media Markt erhältlich.

Laut Digitimes plant HTC, zusammen mit dem Auftragshersteller Pegatron bis Ende 2012 ein neues Tablet zu entwickeln. Das hat die Zeitung aus Zulieferkreisen erfahren. Nach dem erfolgreichen Start des Nexus 7 und der Umsatzentwicklung für Asus-Tablets habe HTC seine Absage an Google bereut. HTC sei noch dabei zu prüfen, ob es zusammen mit Pegatron an einem 7- oder 10-Zoll-Modell arbeiten wird. Ausgewählt wurden andere Unternehmen mit einem höheren Verkaufsvolumen und mehr Tablet-Erfahrung. International hat HTC nur das Android-Tablet Flyer auf dem Markt. HTC soll von Microsoft von der Entwicklung der ersten Windows-8-Tablets ausgeschlossen sein.

Pegatron ist im Jahr 2008 aus dem Asus-Konzern ausgegründet worden und fertigt Smartphones, Notebooks, Netbooks, Desktop-PCs, Spielekonsolen, mobile Geräte, Motherboards, TV-Karten, LCD-Fernseher, Set-Top-Boxen und Kabelmodems für Markenelektronikkonzerne an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


anonfag 13. Sep 2012

Lächerliche Status-LED, Überhitzungsprobleme (navigieren und laden nur mit externer...

klarawine 28. Aug 2012

Hallo, Userschelte "Wozu brauchst Du den dass? Ich mach das/sehe das so" ist irgendwie...

JanZmus 28. Aug 2012

Und du meinst, in Taiwan könnte man in zwei Tagen alle Komponenten festlegen und das...

theWaver 28. Aug 2012

"Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln" (c) HTC 2011...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /