Mit dem Open-Source-Projekt Maru können Android-Nutzer ihr Smartphone auch als Desktop-Ersatz verwenden. Die aktuelle Version 0.6 nutzt nun LineageOS als Basis und läuft damit auf sehr viel mehr Geräten als bisher.
Sowohl für das Nexus 5 als auch das Nexus 7 der zweiten Generation gibt es erste Portierungen von Android 7.0 alias Nougat. Noch funktioniert nicht alles, aber es dürfte nicht lange dauern, bis Android 7.0 auf den von Google nicht unterstützten Geräten einwandfrei läuft.
Kostenlos für Schüler und nur 13 britische Pfund für alle anderen: Für den Microbit-Lerncomputer gab es zwar bereits viel Lob. Doch die Platine kann Schülern das Thema verleiden, und auch Hobbybastler sollten sich den Kauf eher zweimal überlegen.
Nach dem Weggang der kompletten Führungsriege zu Oneplus wurde es ruhig um Paranoid Android. Jetzt meldet sich das neue Team mit einem Relaunch zurück: Das neue ROM basiert auf Android 6.0.1 und bietet wieder einige Extrafunktionen, unter anderem den früheren Hover-Modus.
Pünktlich hat Linus Torvalds am Pfingstsonntag Kernel 4.6 freigegeben. Der Kernel bietet neben einem neuen Dateisystem unter anderem Energieeinsparungen für Intel-Chips und Verbesserungen bei den freien Grafiktreibern.
Einen Tag früher als erwartet hat Linus Torvalds das Zeitfenster für Einreichungen zu Kernel 4.6 geschlossen und die erste Testversion freigegeben. Sie bietet neben einem neuen Dateisystem unter anderem Energieeinsparungen für Intel-Chips und Verbesserungen bei den freien Grafiktreibern.
Mit nur wenigen Anpassungen läuft auf dem Nexus 7 ein Android mit aktuellem Linux-Kernel, samt freien Grafiktreibern und Hardwarebeschleunigung. Sinnvoll ist das für Tests ebenso wie die Sicherheit und Langlebigkeit der Geräte.
Google verteilt aktuell ein Android-Update: Die Version 6.0.1 bringt dank des Wechsels auf Unicode 8 eine Reihe neuer Emojis sowie zusätzlich neue Sicherheitspatches. Für Tablet-Nutzer bringt das Update zudem eine neue Navigationsleiste, die die Bedienung erleichtern soll.
Die neue Version der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod ist fertig: Für CM13 stehen erste Nightly Builds für verschiedene Smartphones und Tablets zum Download bereit. Im Januar 2016 soll das erste stabilere Snapshot-Release veröffentlicht werden.
Für eine Reihe von Nexus-Geräten hat Google Factory Images der neuen Android-Version veröffentlicht. In den kommenden Tagen wird das Marshmallow-Update auch drahtlos verteilt. Anders als von Google versprochen, wird das erste Nexus 7 aber das Update nicht erhalten.
HTC und Motorola haben erste Informationen zur Planung von Updates auf Android 6.0 genannt. Das Marshmallow-Update will HTC für einige Modelle bis Ende des Jahres verteilen.
Google hat auf seiner jüngsten Präsentation ein neues Tablet gezeigt: Das Pixel C orientiert sich vom Design her am Pixel-Chromebook, setzt aber auf Android. Wie beim Surface lässt sich eine Tastatur anbringen - mit einem cleveren Mechanismus.
Nach der Entdeckung der Stagefright-Sicherheitslücke hatte Google angekündigt, einen monatlichen Patchday mit Sicherheitsupdates einzuführen. Jetzt sind die ersten Builds veröffentlicht worden.
Google stattet mit San Antonio eine weitere Großstadt mit 1 GBit/s aus: Für 80 US-Dollar im Monat wird die Glasfasertechnik FTTH zur Verfügung gestellt.
Google hat eine weitere Vorabversion von Android M veröffentlicht. Die kommende Android-Version wird im Herbst erwartet, aber Interessenten können sich jetzt bereits anschauen, welche Veränderungen es geben wird.
Für Nexus-Geräte steht ein neuer Paranoid-Android-Build zur Verfügung, der auf Android 5.1 basiert. Nach dem Weggang des Kernteams zu Oneplus suchen die verbliebenen Programmierer dringend nach Unterstützung, die wöchentliche Veröffentlichung ist nicht mehr möglich.
Nutzer der alternativen Android-Distribution Omni ROM können sich freuen: Das Programmierteam hat erste auf Android 5.1.1 basierende Nightly Builds präsentiert. Deren Veröffentlichung dauerte allerdings deutlich länger als bei anderen Anbietern.
Ziemlich dünn kamen uns die Neuerungen von Android M bei der Vorstellung auf der Google I/O vor. Dann kam die Überraschung: Beim Test der Vorabversion haben wir eine Menge Verbesserungen gefunden, über die Google vornehm schweigt.
Es hat etwas länger gedauert, jetzt ist es aber offiziell: Das Nexus 9 erhält als eines der letzten aktuellen Nexus-Geräte die Android-Version 5.1.1. In Deutschland ist das Update offenbar noch nicht eingetroffen.
Google scheint das 7 Zoll große Tablet Nexus 7 einzustellen. Interessenten werden darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht mehr erhältlich ist. Einige Händler haben das Nexus 7 noch im Angebot.
Besitzer eines Nexus 7 berichten von Geräteausfällen. Das Google-Asus-Tablet startet demnach aus unerfindlichen Gründen nicht mehr. Erst eine Reparatur reaktiviert das Tablet.
Glasfaser mit Google Fiber kommt laut einem Medienbericht in weitere Regionen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Der 1-GBit/s-Zugang sowohl im Up- als auch im Downstream und ohne Volumenlimit kostet nur 70 bis 80 US-Dollar pro Monat.
Für drei Nexus-Tablets hat Google mit der Verteilung von Android 5.0.2 begonnen. Das Update beseitigt lästige Fehler in Lollipop und wird in Kürze für weitere Nexus-Geräte erwartet.
Google hat für das Nexus 7 aus dem Jahr 2012 eine weitere Aktualisierung von Android 5.0 alias Lollipop veröffentlicht: Das Update 5.0.2 beinhaltet vor allem gerätespezifische Verbesserungen. So soll unter anderem die CPU-Leistung durch einige Kernel-Tweaks erhöht werden.
Android 5.0 hatte zahlreiche Fehler, die das Update 5.0.1 nur teilweise beheben konnte. Eine größere Aktualisierung soll Berichten zufolge bereits im Februar 2015 erscheinen - und endlich die Bugs beseitigen.
Es geht los: Google hat mit der Verteilung von Android 5.0 für deutsche Nexus-Geräte begonnen. Mit dem Lollipop-Update gibt es die neue Bedienoberfläche. Besitzer von Smartphones und Tablets anderer Hersteller müssen sich noch etwas gedulden.
Mit etwas Verspätung kommt die neue Android-Version 5.0 jetzt auch für Googles Nexus-Geräte: Die Verteilung hat offiziell begonnen, auch in Deutschland sollte Lollipop demnach bald eintreffen. Ältere Geräte werden jedoch wieder nicht berücksichtigt.
Motorolas diesjähriges Moto G bekommt offenbar aktuell ein Update auf Android 5.0. Damit würde das günstige Smartphone noch vor Googles eigenen Nexus-Geräten auf Lollipop aktualisiert werden.
Die Programmierer von Omni ROM haben eine erste auf Lollipop basierende Version ihres alternativen ROM auf ein Nexus 7 portiert. Um die neue Android-Version schnell auf möglichst viele Geräte zu bringen, braucht das Team allerdings Unterstützung.
LG will das G3 noch in diesem Jahr mit Android 5.0 alias Lollipop bestücken. Wenig später soll auch das G2 das Update auf die aktuelle Android-Version erhalten. Zudem könnte das Galaxy S5 das Update noch 2014 erhalten.
Die Nexus-Geräte werden wohl die ersten Android-Smartphones und -Tablets sein, die mit der aktuellen Version versorgt werden. Android 5.0 alias Lollipop erhalten die Smartphones Nexus 4 und 5 sowie die Tablets Nexus 7 und 10 am 3. November 2014.
Das Toshiba Encore 2 ist leichter, dünner und günstiger als sein Vorgänger. Dennoch ist das 8-Zoll-Tablet mit Windows 8.1 und Bing ein deutlicher Rückschritt.
Die Hinweise auf eine baldige Veröffentlichung des neuen Nexus-Tablets verdichten sich: Das von HTC gebaute Nexus 9 hat jetzt offenbar die FCC-Zulassung bekommen. Damit könnte das Tegra-K1-Tablet in den kommenden Wochen erscheinen.
Das Team von Paranoid Android hat die neue Dynamic System Bar (DSB) verbessert und einige Fehler behoben. Die DSB passt die Farbe der Statusleiste automatisch an die der gerade genutzten App an.
In einem internen Code-Review-Forum besprechen Google-Programmierer schon eine kommende Android-Version: Diese wird - der Tradition entsprechend - als Android M bezeichnet.
In Googles Bug-Tracker sind Nachrichten zweier Google-Entwickler aufgetaucht, die auf die Verwendung von Android L auf dem Nexus 4 hinweisen. Womöglich plant das Unternehmen doch eine Versorgung seines ehemaligen Topgerätes, obwohl keine Testversion dafür veröffentlicht wurde.
Anstelle von Apple Carplay oder Googles Auto Link hat Toyota einfach eine Dockingstation für das 7-Zoll-Tablet von Asus gebaut und mit dem Hersteller eine Assistenzsoftware fürs Auto entwickelt. Veraltet das Tablet, wird es einfach ausgewechselt.
Google hat eine neue Version seiner Developer Preview für Android L veröffentlicht: Dank neuer APIs können Entwickler bereits mit der Programmierung von Fitness-Apps beginnen. Google Fit soll im Herbst 2014 vorgestellt werden.
Die neue Paranoid-Android-Version hat den Alpha-Status verlassen: PA4.5 ist jetzt erstmals als Beta-Version erhältlich. Die Stabilität sei mittlerweile so hoch, dass das ROM unbehelligt installiert werden könne.
Das tolle Display des Galaxy Tab S bietet knallige Farben und eine enorm hohe Pixeldichte, zudem ist das Tablet genauso leicht wie flach. Samsungs Exynos-Chip aber schwächelt etwas - schade.
Mit Voltair hat Google ein kleines Android-Spiel veröffentlicht, das Qt 5 und QML verwendet. Qt-Hauptsponsor Digia zeigt sich entsprechend erfreut, dass nun auch Google den Android-Port des Frameworks nutzt.
Googles Vorschauversion des kommenden Android L soll keine Updates bis zum finalen Release erhalten. Bugs sollen nicht beseitigt werden, da die Version nur für das Testen neuer Apps gedacht sei.
Mit Android L gibt es erstmals eine Vorabversion von Googles nächster Betriebssystem-Generation. Auffällig ist das neue flache Design. Auch so manche Verbesserung bei der Bedienung haben wir beim Testen entdeckt.
Die Programmierer von Cyanogenmod haben eine neue Monatsversion von CM11 veröffentlicht: Diese bringt nicht nur die aktuelle Android-Version 4.4.4 und zahlreiche Verbesserungen, sondern auch die Unterstützung neuer Smartphones.
Wer das Galaxy S5 ohne Samsungs aufgeblähte Benutzeroberfläche verwenden möchte, könnte dazu bald die Möglichkeit haben: Auf der offiziellen Android-Seite ist das aktuelle Topgerät mit purem Android zu sehen.