Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerk

devolo MicroLink ADSL Modem Router - drei Geräte in einem

Weniger Gehäuse und Kabel unter dem Tisch. Highspeed-ADSL-Modem, Router und 4-Port-Switch in einem einzigen Gerät - mit dem neuen MicroLink ADSL Modem Router der Aachener devolo AG können sich mehrere Anwender gleichzeitig den Internet-Zugang über eine ADSL-Leitung teilen. Eine integrierte Firewall und IP-Masquerading sollen dabei für Sicherheit sorgen.

Datenübertragung auf Chips fast verdoppelt

Jungforscher Daniel Kehrer knackt Geschwindigkeitsrekord. Der 26-jährige Doktorand Daniel Kehrer hat mit einem experimentellen Halbleiterschaltkreis einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord bei der Datenübertragung in CMOS aufgestellt. Dies gelang ihm bei Corporate Research von Infineon Technologies in München. Mit 40 Gbit/s verdoppelte er nahezu die im Februar ebenfalls von Infineon erreichte Bestmarke von 25 Gbit/s.

Aktive WLAN-Antenne überbrückt 20 Kilometer (Update)

WLAN als Alternative zu Richtfunkinstallationen? Das Unternehmen Huber+Suhner hat eine aktive Antenne mit integriertem Verstärker für Wireless LAN entwickelt, die Reichweiten von über 20 Kilometern überbrücken soll. Damit soll WLAN zu einer Alternative für aufwendige Richtfunk-Installationen werden.

Sicherheitsloch in WLAN-Access-Points

Kostenloses Test-Tool bei mobileaccess.de. Eine auf Security Focus veröffentlichte Sicherheitslücke zeigt, dass bei einigen von Global Sun Technology produzierten Access Points von Dritten Daten wie Administrator-Passwort oder WEP-Schlüssel ausgelesen werden können. Nun gibt es ein kostenloses Prüftool, mit dem man die eigene Hardware auf den Fehler hin testen kann.

Glasfaser-Anbindung fürs Notebook

PC-Card mit Fiber-Optik-Technik soll Notebooks sicher ans Ethernet anbinden. TDK Systems bietet seine ursprünglich als Hochsicherheitslösung für Regierungskreise entwickelte "Fibre Card 2230" nun regulär im Handel an. Notebooks sollen sich damit direkt in abhörsichere Glasfaser-basierte Ethernet-Netzwerke einklinken können.
undefined

ELSA stellt zwei neue analoge Modems vor

ELSA 56k kappt auf Wunsch Verbindung bei eintreffendem Anruf. Im November und Dezember will die aus der insolventen ELSA AG hervorgegangene Neue ELSA GmbH mit zwei eigenen Analog-Modems aufwarten. Auf die bekannte ELSA-Modem-Marke Microlink muss ELSA allerdings verzichten, die gehört einer ebenfalls aus der ELSA AG hervorgegangenen Konkurrentin, der Devolo AG.

MagiQ kündigt absolute sichere Quanten-Verschlüsselung an

Navajo soll Informationsübertragung sicherer machen. Mit einer Seed-Finanzierung von 6,9 Millionen US-Dollar im Rücken will MagiQ Technologies eine neuartige Quanten-Kryptographie-Technologie entwickeln und ab 2003 auf den Markt bringen. Zu den privaten Finanziers des Unternehmens gehören unter anderem Amazon-Chef Jeff Bezos, Neal Goldman, Präsident von Goldman Capital Management, und Walter Riley, Chairman von Guaranteed Overnight Delivery.

Intersil: Erste Chips für schnelles WLAN nach 802.11g

PRISM GT soll 54 MBit/s im 2,4-GHz-Bereich erlauben. Intersil liefert erste Muster seiner 2-Chip-WLAN-Lösung PRISM GT aus, die den noch in der Entwicklung befindlichen 802.11g-Draft-Standard unterstützt. Der Chip arbeitet wie 802.11b im Bereich 2,4 GHz, erreicht aber Datentransferraten wie 802.11a im Bereich 5 GHz. Er soll etwa die doppelte Reichweite erzielen wie aktuelle 802.11a-Produkte.

Drahtlose Videostreams per WLAN-Webcam von D-Link

Profi-Webcam DCS-1000W mit integriertem Webserver und JPEG-Kompression. D-Link bietet ab sofort eine Profi-Webcam für 11-Mbps-WLAN-Netze, die das drahtlose Senden von Live-Videostreams erlaubt. In der DCS-1000W steckt ein Embedded-System mit eigenem Speicher und Webserver, welcher die Bilderfolgen liefert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Vivato: WLANs mit Reichweiten von mehreren Kilometern

Wi-Fi Switch soll neuartige WLAN-Anwendungen ermöglichen. Das Start-up Vivato will Kapazität und Reichweite von Wireless LANs drastisch erhöhen und so mit seinen "Wi-Fi Switches" WLANs großflächig verfügbar machen. Mit seiner patentierten PacketSteering-Technologie, neuen Antennendesigns, will Vivato die Reichweite herkömmlicher WLANs von einigen Metern auf mehrere Kilometer erhöhen.

Auch AMD bringt WLAN-Chip

Produktion von Zwei-Chip-CMOS-Lösung soll im 1. Quartal 2003 starten. Nachdem Intel mit seinen Anfang 2003 kommenden Banias-Prozessoren Wireless LAN zum Standard in Notebooks machen will, folgt nun auch Intel-Konkurrent AMD mit eigenem Engagement im 802.11b-WLAN-Bereich. AMD will mit seinem Am1772 getauften Chipsatz, der aus zwei stromsparenden CMOS-Chips bestehen soll, die Akkus von Notebooks, PDAs und ähnlichem Gerät schonen.

Wi-Fi-Alliance: WPA soll WEP ablösen

Neue Sicherheitslösung für drahtlose Netze. Die "Wireless Fidelity Alliance" (WiFi-Alliance) will eine neue Sicherheitslösung auf Basis von IEEE-Standards unter dem Namen Wi-Fi Protected Access (WPA) etablieren. WPA soll den existierenden WEP-Standard (Wired Equivalent Privacy) ablösen.
undefined

Draytek Vigor 2600X - Router/Switch mit DSL- und ISDN-Modem

Mit 4-Port-Fast-Ethernet-Switch, Firewall- und VPN-Funktionen. Draytek will ab Mitte November den neuen DSL-Router "Vigor 2600X" anbieten, der neben einem 4-Port-Fast-Ethernet-Switch auch ein U-R2-fähiges ADSL-Modem und einen Euro-ISDN-Anschluss integriert. Der Erwerb eines zusätzlichen DSL-Modems sowie eines externen ISDN-Adapters entfällt somit.

Infineon bietet Chipsatz für ADSL2-Standard

ADSL2-Chips sollen für höhere Bandbreiten sorgen. Infineon verspricht mit seinen neuen ADSL2-Chips höhere Datenraten und größere Reichweiten für die Versorgung von privaten Haushalten oder Unternehmen mit Breitband-Diensten. Der neue ADSL-Standard ist unter der Bezeichnung G.992.3/G.992.4 von der International Telecommunications Union (ITU) verabschiedet worden.

Netgear: 48-mal 10/100 MBit/s und zwei Gigabit-Ports

Managebarer Layer-2-Switch für Fast- und Gigabit-Ethernet. Netgear hat nun einen Layer-2-Managed-Switch im Programm, der mit seinesgleichen übereinander gesteckt untergebracht werden kann. Der FSM750S verfügt über 48 10/100-MBit/s-, über zwei Gigabit-Slots und zwei Stacking-Ports, die alle über Auto-Negotiation und Auto-Uplink-Technologie verfügen. Der Switch ist auf bis zu 150 Nutzer erweiterbar und unterstützt SNMP, RMON, V-LAN, QoS und Port Trunking.

Ericsson will WLAN und UMTS verknüpfen

Hotspots und mobile Datenkommunikation unter einem Hut. Ericsson hat mit seinen Partnern Agere und Proxim vor, zusammen eine End-to-End-Lösung für Telekommunikationsanbieter zu entwickeln, mit der WLAN und 2G- und 3G-Mobilfunknetze miteinander kombiniert werden können.
undefined

Netgear kündigt USB-2.0-Ethernet-Adapter an

Mit 10/100 Mbps per USB 2.0 ins Ethernet. Netgear hat einen der ersten Ethernet-Adapter für die schnelle USB-2.0-Schnittstelle angekündigt. Damit kann der "FA120 USB Ethernet Adapter" auch in 100-Mbps-Ethenet-Netzwerken eingesetzt werden und deren volle Bandbreite nutzen, während USB-1.1-Ethernet-Adapter lediglich 10 Mbps bewältigen.
undefined

Fujitsu-MP3-Player lädt Musik per Bluetooth

Bisher nur für Japan angekündigt. Fujitsu bietet in Japan einen MP3-Player, der sich die abzuspielende Musik per Bluetooth-Funkverbindung von einem PC, Notebook oder Bluetooth-Datenträger herunterlädt. Das Airjuke getaufte Gerät mit der Modellnummer FMWA-101 soll dabei auch Streams unterstützen.
undefined

Neuer DSL-Router von Netgear mit ISDN-Fallback

Anschlussmöglichkeit für separaten ISDN-Adapter mit serieller Schnittstelle. Netgear hat seine Router-Serie ProSafe um ein neues Mitglied erweitert: Der FR328S ist ein Firewall-Router mit acht 10/100-Mbps-Ethernet-Ports, seriellem ISDN-Fallback-Anschluss und integriertem Printserver.
undefined

Lidl bringt Mobile-Athlon-XP-Notebook und WLAN-Access-Point

Neues Notebook-Angebot für die östlichen und südlichen Teile Deutschlands. Ab 23. Oktober 2002, zwei Tage nach dem neuen Aldi-Süd-Notebook, will auch Lidl wieder mit einem neuen Notebook-Angebot aufwarten, das in bestimmten Regionen erhältlich sein soll. Da ein stromsparender Mobile Athlon XP 1900+ zum Einsatz kommt, dürfte das von Targa gebaute Lidl-Notebook etwas leiser sein und unterwegs etwas länger durchhalten als das von Aldi gebotene Medion-Notebook mit 2,4-GHz-Desktop-Prozessor. Zudem bietet Lidl noch einzeln zu erwerbende WLAN-Hardware und weiteres Zubehör an.
undefined

Netgear liefert 8 Port Gigabit-Ethernet-Switch aus

Lüfter- und somit lautloses Gerät für große Datenmengen. Netgear hat mit der Auslieferung eines neuen Gigabit-Kupfer-Switches begonnen. Der GS108 soll im Gegensatz zum Vorgänger GS104 nicht vier, sondern acht 10/100/1.000-Mbps-Ports mit sich bringen.

ELSA meldet sich zurück - zumindest als Marke

Erste Produkte der "Neue ELSA GmbH" sollen in Kürze vorgestellt werden. Die ELSA AG ist zwar unwiderruflich dahin, aber nicht die Marke - die hat sich eine Investorengruppe gesichert und führt sie seit 1. August 2002 mit der "Neue ELSA GmbH" weiter. Auf der am 16. Oktober 2002 erneuerten Homepage ELSA.de finden sich nun erstmals Informationen zu den Produkten, die man in Zukunft verkaufen will.

22-Mbps-WLAN-Hardware auch von U.S. Robotics

PC-Card, PCI-Karte, Access Point und DSL-Router für WLAN-Netze. U.S. Robotics hat sein Produktangebot um einen WLAN-Access-Point, eine WLAN-PC-Card, eine WLAN-PCI-Steckkarte sowie einen WLAN-Kabel/DSL-Router mit 22-Mbps-WLAN-Technik nach IEEE-802.11b-Standard erweitert. Sie sollen eine bis zu 30 Prozent größere Reichweite und eine um bis zu 70 Prozent verbesserte Abdeckung in der Fläche ermöglichen als 11-Mbps-WLAN-Produkte, zu denen sie kompatibel sind.

Elmeg kombiniert ISDN-Anlage mit DSL-Router und Bluetooth

D@VOS-44.dsl für die Heimvernetzung mit ISDN-Fallback. Elmeg bietet ab Ende Oktober eine D@VOS-44.dsl getaufte ISDN-Anlage mit integriertem DSL/ISDN-Router, 2-Port-Ethernet-Switch und Erweiterungsmöglichkeiten für Bluetooth- und HomePN-Unterstützung. Die kompakte Anlage soll damit einen direkten Internetzugang wahlweise per DSL oder über ISDN im Privat- und Klein-/Heimbüro-Bereich ermöglichen.

Infineon und Agere entwickeln gemeinsam schnelle WLAN-Chips

Allianz bei der Entwicklung schneller drahtloser Netzwerk-Lösungen angekündigt. Infineon Technologies und Agere Systems haben heute eine weitreichende Allianz zur Entwicklung leistungsfähiger Chips für die kommende Generation drahtloser Netzwerke gemäß dem IEEE-802.11a-Standard angekündigt. Diese neue Technologie bietet eine 20-mal größere Bandbreite als bisherige drahtlose Netzwerke und stellt Datenraten von bis zu 54 Mbit/s in Unternehmens-Netzwerken, Multimedia- oder Heim-Applikationen zur Verfügung.

SMC mit Gerätepalette für 22-Mbps-WLAN

SMC Networks bietet neue EZ-Connect-Turbo-Wireless-Produkte. SMC Networks stellt neue Geräte für den 22-MBit/S-WLAN-Standard vor. Dazu gehört ein Barricade-Breitband-Router SMC2404WBR, ein CardBus-Adapter namens SMC2435W und die PCI-Karte SMC2402W. Die Abwärtskompatibilität zu herkömmlichen 11-Mbit/s-Funknetzen nach dem Standard IEEE 802.11b soll vollständig gewährleistet sein.

SMC integriert Router, Switch, DSL-Modem und Printserver

SMC Networks erweitert DSL-Router-Angebot um neuen Barricade SMC7404BRB. Der neue Barricade-Router SMC7404BRB des Netzwerkherstellers SMC Networks integriert Router, Switch, Printserver und ADSL-Modem in einem Gerät. Das integrierte ADSL-Modem (UR-2 Schnittstelle) wird direkt an den Splitter, beispielsweise den BBAE der Deutschen Telekom, angeschlossen.
undefined

Neue AVM-Bluetooth-Produkte kurz vor der Auslieferung

Bluetooth-ISDN-Router und USB-DSL/ISDN-Modem ab November erhältlich. AVM will seinen bereits zu CeBIT 2002 angekündigten Bluetooth-ISDN-Router "BlueFritz! AP-ISDN" und den DSL-USB-Adapter "Fritz!Card DSL USB" ab November ausliefern. Neu angekündigt wurde die ISDN-Kombianlage Fritz!X USB v3.0.

Lancom mit neuen Wireless-Access-Points

Lancom Wireless 3000 Serie ist fit für IEEE-802.11a-Standard. Mit den Wireless-LAN-Access-Points der 3000-Serie präsentiert Lancom zwei neu entwickelte Access-Points, die sich durch hohe Performance, umfangreiche Sicherheitsfunktionen und eine einfache Erweiterbarkeit auf neue WLAN-Standards auszeichnen sollen.

Lancom: Zentrales VPN-Gateway unterstützt dynamische IPs

Lancom-VPN-Software-Client ab sofort kostenlos zum Download. Die Lancom Systems GmbH stellt auf der Systems 2002 in München eine zentrale Firewall mit Dynamic VPN Gateway zur Standortvernetzung mittlerer und größerer Firmen vor. Der Lancom 7011 VPN soll die nahtlose Integration von Außenstellen, die Anbindung von Partnerfirmen oder die Bereitstellung von Remote-Einwahl für mobile Nutzer über VPN an ein Firmennetzwerk erlauben.

Cisco: GSM/GPRS, SatCom und 802.11 in Fahr- und Flugzeugen

Lösungen für bewegte Anwendungen. Mit dem Cisco 3200 Mobile Access Router sollen sichere "Always-on"-Verbindungen für Netzwerke in Flugzeugen, Schiffen, Einsatzfahrzeugen der Polizei, Krankenwagen und Zügen hergestellt werden können, auch wenn sich diese in Bewegung befinden. Der Cisco 3200 verbindet dabei bislang getrennte drahtlose Netzwerke wie GSM/GPRS, SatCom und 802.11.
undefined

ZyXEL kündigt WLAN-Produktlinie ZyAIR an

Darunter auch ein WLAN-Ethernet-Adapter. Die ZyXEL Deutschland GmbH hat für November eine eigene WLAN-Produktlinie angekündigt. Die Produktserie ZyAIR umfasst nicht nur die üblichen Komponenten zum Aufbau eines IEEE-802.11b-konformen Funknetzwerkes, sondern auch einen WLAN-Ethernet-Adapter zur drahtlosen Vernetzung von Geräten über deren Ethernet-Schnittstelle.

Neues USB-DSL-Modem von LG

LAM200U ab sofort erhältlich. Mit dem LAM200U liefert LG ein neues DSL-Modem zum Anschluss an die USB-Schnittstelle. Zum Betrieb des Modems ist keine externe Stromversorgung notwendig, da das Gerät über den USB-Port des angeschlossenen Computers versorgt wird, wie man es auch von den meisten Konkurrenzprodukten kennt.

VIA lizenziert Bluetooth-Technik von Ericsson

Einsatz in PCs und in mobilen Anwendungen. VIA Technologies will in Zukunft eigene Bluetooth-Lösungen anbieten. Dazu hat der Prozessor-, Chipsatz- und Mainboard-Hersteller eine Lizenzvereinbarung mit dem Bluetooth-erfahrenen Mobiltelefonhersteller Ericsson geschlossen.

Neuer USB-Adapter für 11-Mbps-WLAN von U.S. Robotics

Produkte mit 22 Mbps sollen in Kürze folgen. U.S. Robotics hat sein Wireless-Produkt-Angebot um einen 11-Mbps-WLAN-Adapter für die USB-Schnittstelle erweitert. Damit soll es sowohl für Desktop-PCs, Notebooks als auch PowerMacs interessant und einfach zu installieren sein.
undefined

22-Mbps-WLAN-Basisstation bei Plus

Ab 6. Oktober für rund 150,- Euro beim Lebensmittel-Discounter erhältlich. Nachdem heute der 4MBO "Volks-PC" mit eingebauter 22-Mbps-WLAN-Karte bei Plus zu haben ist, folgt am nächsten Montag die passende Basisstation. Der "MBO WLAN-AP-Router2002" bietet vier Fast-Ethernet-Ports und einen WAN-Port (10-Mbps-Ethernet) für die DSL- oder Kabel-Anbindung ans Internet.
undefined

PowerNET - Heimvernetzung über die Steckdose (Update)

14 Mbps über das Stromnetz selbst für Einfamilienhäuser. Nachdem Powerline Communication zur Überbrückung der ersten Meile gescheitert zu sein scheint, könnte sich die Technik neben WLAN als einfache Methode zur Vernetzung des eigenen Heims etablieren und in Verbindung mit DSL in jedem Zimmer Internet bereitstellen. Das deutsche Unternehmen Kraftcom liefert nun mit PowerNET ein Powerline-Modul für diesen Zweck.

Toshiba verkleinert Bluetooth-SD-Card

Neue Bluetooth-SD-Card mit weniger Stromverbrauch. Toshiba kündigte an, dass die Bluetooth-SD-Card, die unter anderem in der aktuellen Fassung von Palm angeboten wird, in einer verkleinerten, überarbeiteten Version erscheinen soll. Die zweite Generation der SDIO-Karte soll bereits Ende Oktober erhältlich sein.

Microsoft bietet nun auch WLAN-Hardware an

Microsoft verspricht einfache Einrichtung von drahtlosen Netzwerken. Auf der DEMOmobile Konferenz kündigte Microsoft jetzt den Start einer neuen Produktreihe an. Der Softwarehersteller will in Zukunft auch WLAN-Hardware (802.11b) anbieten und verspricht mit seinen Produkten eine extrem einfache Netzwerk-Installation sowohl zu Hause als auch im Büro.

High Soft Tech erweitert ISDN-Adapter-Angebot

Neue ISDN-Karten für Notebook und Desktop-PC. High Soft Tech (HST) überarbeitet zwei seiner Saphir-ISDN-Adapter: In der PC-Card- und der PCI-Ausführung bieten die neuen Modelle einen zusätzlichen Datenspeicher und unterstützen nun eine Betriebsspannung von 3,3 oder 5 Volt.

Wavemaxx Pro PC Card - Neue 11-Mbps-WLAN-Karte von 1stWAVE

Hohe Ausgangsleistung von 20 dBm soll bessere Reichweite ermöglichen. Die deutsche 1stWave Wireless International GmbH hat ihr WLAN-Produkt-Portfolio um die Wavemaxx Pro PC Card erweitert. Die für Notebooks und PDAs gedachte PCMCIA-Karte vom PC-Card Typ II soll dank ihrer maximalen Ausgangsleistung von 20 dBm im Freien und in Gebäuden eine höhere Reichweite erzielen.

Siemens und Infineon präsentieren Ethernet über VDSL

Bis zu 52 MBit/s über vorhandene Telefoninfrastruktur. Siemens IC Networks hat die Einführung seiner neuen Access-Plattform XpressLink Ethernet (XL E) angekündigt. Die Lösung basiert auf dem Ethernet-over-VDSL-Chipsatz von Infineon und erlaubt die Bereitstellung schneller Ethernet-Services wie High-Speed-Video und Daten- und Sprachdienste über vorhandene Kupferleitungen.
undefined

AirPlus - D-Link liefert 22-Mbps-WLAN-Produkte aus

D-Link verspricht größere Reichweite als bei 11-Mbps-WLAN-Hardware. D-Link Deutschland hat mit der Auslieferung seiner 22-Mbps-WLAN-Produktserie AirPlus begonnen. Sie besteht aus der Basisstation DWL-900AP+, der PC-Card DWL-650+ und der PCI-Karte DWL-520+.

Managed Gigabit-Kupfer-Switch von Netgear

12-Port-Gigabit-Ethernet-Switch für administrierte High-Speed-Netze. Netgear hat einen neuen managebaren Gigabit-Kupfer-Switch. Der GSM712 verfügt über zehn 10/100/1000-MBit/s-Gigabit-Kupfer-Ports und zwei Gigabit-Interface- Connector-(GBIC-)Slots für den optionalen Ausbau eines Hochgeschwindigkeits-Netzwerkes.
undefined

Devolo bringt neues ADSL-Modem mit USB-Anschluss

Anti-Viren- und Firewall-Software von Norman liegen bei. Die aus der insolventen ELSA AG hervorgegangene Devolo AG bringt mit dem Microlink ADSL Fun USB ein neues externes ADSL-Modem für den USB-Anschluss. Dabei handelt es sich um das erste Gerät der Devolo-ADSL-Produktreihe.

Intel: Notebook-CPU Banias soll intelligenter Strom sparen

... und dennoch mehr Leistung bringen. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) hat Intel weitere Details des stromsparenden Notebookprozessors mit Codenamen Banias vorgestellt, der in der ersten Jahreshälfte 2003 auf den Markt kommen soll. Mit Banias soll WLAN zudem zum Standard in Notebooks werden.

SMC senkt Preise um bis zu 42 Prozent

Teilweise deutliche Preissenkungen bei Wireless, Switches und Netzwerkkarten. SMC Networks reduziert seine Preise für Wireless-Komponenten um bis zu 42 Prozent. Bei Switches und Netzwerkkarten senkt der Netzwerkspezialist die Preise jeweils um etwa 20 Prozent.

TI will stromsparendere WLAN-Karten ermöglichen

Neuer WLAN-Prozessor soll Notebook-, PDA- und Smartphone-Akkus schonen. Texas Instruments hat einen neuen WLAN-Prozessor TNETW1100B vorgestellt, der den Bau von deutlich stromsparenderen 802.11b-WLAN-Karten ermöglichen soll. Der Stand-by-Stromverbrauch soll etwa bei einem Zehntel von dem bisheriger Chips liegen und entsprechende WLAN-Karten Notebook-, PDA- und Smartphone-Akkus geringer belasten.

20-cm-Funk: Philips und Sony entwickeln Kurzstrecken-Funk

Datenaustausch zwischen Smartcards, mobilen Geräten, PC und Spielekonsolen. Philips und Sony haben die gemeinsame Entwicklung einer "Near Field Communication" (NFC) getauften Nahfeld-Funkfrequenz-Datenfunk-Technik angekündigt. Auf einer Frequenz von 13,56 MHz sollen damit bis zu 20 cm überbrückt werden können.