Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Netzwerk

McAfee Security optimiert Hardwarefirewalls

Inklusive transparentem Inline-Anti-Virus und Spam-Scanner. McAfee Security, ein Geschäftsbereich von Network Associates, bringt eine neue Version seiner Gateway Appliances, WebShield e250 und e500. Die Version 2.5 von McAfee WebShield, eine Kombination aus Soft- und Hardware, ermöglicht transparentes Inline Scanning nach Viren.

Madge Networks: Sichere Wireless-LAN-Produkte für Firmen

802.11b-LAN-Integration mit Token-Ring- und Ethernet-Netzwerken. Madge Networks hat seine ersten Produkte für drahtlose LANs vorgestellt. Diese Produkte sind für Unternehmenskunden konzipiert und sollen es ermöglichen, schnell und komfortabel sichere, skalierbare Wireless LANs mit umfassenden Managementfunktionen zu implementieren. Sie erlauben die Integration in Token-Ring- und Ethernet-Netzwerke sowie die Kombination mit standardkonformen Wireless-Produkten anderer Anbieter.

ARtem: Lösung für Wireless LAN über sechs Kilometer Distanz

Neues Antennen-Set für schnurlose Netze mit 11 oder 22 Mbit/s. ARtem, ein deutscher Hersteller von Wireless-LAN-Systemen für professionelle Anwendungen, stellt eine Ergänzung seiner Produktfamilie vor. Das neue Antennen-Set ermöglicht die Ausdehnung eines Wireless LANs über eine Entfernung von sechs Kilometern. In Verbindung mit den Wireless-Bridgegeräten aus der eigenen Onair-Familie ComPoint-Bridge und ComPoint-Bridge2 sind drahtlose Verbindungen zwischen lokalen Netzwerken oder einzelnen Arbeitsplätzen mit einer Datengeschwindigkeit von 11 oder 22 Megabit pro Sekunde realisierbar.
undefined

MSI 845E Max2-BLR - Mainboard mit Bluetooth-Unterstützung

Auch USB-2.0-Unterstützung und ATA-133-RAID-Controller. MSI Computer hat nun, wie bereits auf der CeBIT in Aussicht gestellt, ein Bluetooth-fähiges Mainboard ins Programm aufgenommen: Das 845E Max2-BLR basiert auf Intels 845E-Chipsatz und ist MSIs Flaggschiff mit 533-MHz-Systembus (133 MHz Quad-Pumped) für Intels neuen Pentium 4 und DDR266-SDRAM.

Cisco verspricht Internet Routing ohne Paket-Verlust

IOS-Upgrade Globally Resilient IP bietet neue Funktionen. Mit dem IOS-Upgrade (Internetworking Operating System) Globally Resilient IP stellt Cisco Systems eine Lösung zur Steigerung der Ausfallsicherheit bei WAN-Verbindungen (Wide Area Networks) vor. Globally Resilient IP besteht aus neuen Technologielösungen wie Nonstop Forwarding sowie Erweiterungen von Routing-Protokollen und kann einfach in bestehende Cisco Internet Router der 12000er, 10000er und 7500er Serie implementiert werden.

Lindy bringt flache USB-Hubs und USB-2.0-Festplattengehäuse

Stromversorgung der Festplattengehäuse über PS/2-Adapter. Lindy hat zwei neue Produkte für USB-2.0-Anwendungen vorgestellt. Dazu gehören Hubs und externe Festplattengehäuse. Die beiden Slim Line USB SMART Pro-Hubs sind ab sofort in zwei Versionen erhältlich. Jeweils ein Modell steht für die USB-Standards 1.1 und 2.0 zur Verfügung. Die USB-Hubs sind sowohl kompatibel zu PC und MAC als auch OHCI und UHCI.

Devolo AG: ELSA-Mitarbeiter gründen neues Unternehmen

Marken "MicroLink" und "Vianect" werden von der Devolo AG übernommen. Zum 1. Mai 2002 hat sich die Devolo AG mit Sitz in Aachen gegründet. Das Devolo-Team besteht aus 25 ehemaligen Mitarbeitern der ELSA AG und will Datenkommunikationslösungen für private Endverbraucher und gewerbliche Anwender entwickeln und vermarkten. Dazu zählen Produkte für den Internetzugang über DSL- oder Analogverbindung sowie Lösungen zur Heimvernetzung kabelgebunden oder auch drahtlos per Wireless LAN. Die bekannten ELSA-Marken "MicroLink" und "Vianect" werden von Devolo übernommen.

Intel: Gigabit Ethernet zum Preis von Fast Ethernet

Sechs neue Gigabit-Adapter von Intel für Desktops und Server. Intel kommt mit neuen Gigabit-Ethernet- und 10-Gigabit-Ethernet-Adaptern auf den Markt. Die Server- und Desktop-Adapter sollen bei weit höherer Leistungsfähigkeit zum gleichen Preis wie die Fast-Ethernet-Versionen erhältlich sein. Zudem wird Dell bei seinen PCs der OptiPlex-Reihe die neuen Gigabit-Ethernet-Adapter zukünftig standardmäßig onboard integrieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Infineon: Bluetooth und WLAN statt DECT und WDCT

Business Unit Local Area Wireless (LAW) gegründet. Infineon hat jetzt die neue Business Unit Local Area Wireless (LAW) gegründet, um sich in Forschung und Entwicklung verstärkt den Themen Bluetooth und WLAN zu widmen. Zugleich zieht man sich aus den Bereichen DECT und WDCT zurück.

Infineon will Bluetooth-Chip im Massenmarkt unterbringen

Auf wenigen Quadratmillimetern alles für den Datenfunk. Wenn sich die Prophezeihungen der Auguren bewahrheiten, sollen Ende 2005 mehrere hundert Millionen Geräte drahtlos miteinander kommunizieren - und zwar über den Kurzstreckenfunk Bluetooth. Damit digitale Camcorder, Mobiltelefone, Personal Digital Assistants und Notebooks auf Bluetooth als Kurzstrecken-Datenhighway zurückgreifen können, benötigen die Entwickler entsprechend einfach zu integrierende Hardware. Von diesem Markt will sich Infineon eine große Scheibe abschneiden.

Cisco unterstützt Kunden bei Hochleistungsnetzwerkbau

Neues Dienstleistungsangebot von Cisco. Cisco will mit dem "Advanced Services"-Programm ein neues Dienstleistungsangebot für Kunden und Partner etablieren, mit dessen Hilfe Unternehmen und Service Provider das Wissen vermittelt werden soll, das sie für den Betrieb eines Hochleistungsnetzwerks benötigen.

Cisco WLAN Access Point verbindet 802.11b und 802.11a

WLAN mit 54 Mbit pro Sekunde. Cisco hat ein neues WLAN-Produkt (Wireless Local Area Network), den Access Point der Aironet 1200 Serie, auf den Markt gebracht. Mit dem Access Point 1200 können gleichzeitig drahtlose Netzwerke nach den untereinander nicht kompatiblen IEEE-Standards (Institut of Electrical and Electronics Engineers) 802.11b und 802.11a betrieben werden.

Check Point erweitert VPN-Produktfamilie

VPN-1 Net für schnelle und sichere Konnektivität. Check Point Software Technologies präsentiert mit VPN-1 Net eine dedizierte Lösung für die schnelle und sichere VPN-Anbindung von Unternehmensfilialen. Als weitere Neuheit stellt Check Point VPN-1 Pro vor, eine integrierte VPN- und Firewall-Lösung, die sich durch besonders einfache Installation und effektives Management auszeichnen soll.
undefined

Linksys liefert VPN-Kabel-/DSL-Router für kleine Unternehmen

EtherFast VPN-Router BEFVP41 mit Firewall und 4-Port-10/100-Ethernet-Switch. Der US-Hersteller Linksys hat sein Angebot an Kabel-/DSL-Routern um den EtherFast VPN-Router BEFVP41 erweitert. Das Gerät mit eingebautem 4-Port-10/100-Mbit-Ethernet-Switch soll Mitarbeitern von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die z. B. mit einer Vielzahl von Zweigstellen operieren, über das Internet den sicheren Zugriff auf das Firmennetzwerk erlauben.

PicoRadio - Genügsame Funktechnik für geringe Datenmengen

Selbstversorgende Knoten übertragen Daten mit einem Kilobit pro Sekunde. Während die Datenfunkstandards Bluetooth und Wireless LAN (IEEE 802.11b) immer mehr von sich reden machen und um die Gunst der Nutzer buhlen, arbeitet das Team von Professor Jan Rabaey vom Berkeley Wireless Research Center an einer Datenfunktechnik, die vieles anders machen soll: PicoRadio soll möglichst batteriefreie Billigst-Sender zu einem intelligenten, selbstorganisierenden Netzwerk verknüpfen, das in intelligenten Häusern, Autobahnen, Umgebungssensoren, Unterhaltungselektronik, Fabrikationsanlagen und der Robotik eingesetzt werden könnte.

Neue Netzwerk-Prozessoren von IBM: PowerNP NP2G

Durchsatzrate von 2 Gigabit pro Sekunde. IBM hat ein neues Familienmitglied in seiner Netzwerk-Prozessorfamilie vorgestellt. Der neue IBM PowerNP NP2G ist für Netzwerkequipment gedacht, das mit zwei Gigabits pro Sekunde operiert. Der Prozessor ist voll codekompatibel zu den anderen IBM-Netzwerkprozessoren der OC-48-(4GB/s-)Familie und kann bis zu 5,6 Millionen Pakete pro Sekunde abarbeiten.

Barricade Plus bietet Stateful Packet Inspection Firewall

Neuer SMC-Breitband-Router unterstützt nun auch VPNs. SMC Networks erweitert seine Barricade-Produkt-Linie um den Barricade Plus Kabel/DSL Breitband Router. Der Barricade Plus soll durch die Integration einer "Stateful Packet Inspection Firewall" (SPI) sowie eine VPN-Tunneling-Funktion mehr Sicherheit bieten. Zudem kündigte SMC eine Netzwerkkarte mit integrierten Firewall-Funktionen an.
undefined

Epson liefert Bluetooth-Adapter für einige Stylus-Drucker

Adapter für den Parallel-Port macht drahtloses Drucken möglich. Epson hat in den USA mit der Auslieferung eines bereits auf der CeBIT 2002 demonstrierten "Bluetooth Print Adapter" für die Stylus-Drucker C80, C60, Photo 1280, Photo 890 und Stylus Photo 820 begonnen. Andere Epson-Modelle mit Parallel-Ports sollen mittels Windows-Uni/Mini-Druckertreibern unterstützt werden können, so Epson.

WLAN für Geräte mit Ethernet- und seriellem Anschluss

ARtem stellt neuen Konverter von Ethernet oder Seriell auf Funk vor. Zur CeBIT hat die ARtem GmbH (Halle 16, Stand C57), ein deutscher Hersteller von Wireless-LAN-Systemen für professionelle Anwendungen, die Funk-LAN-Adapter Ethernet/Seriell Clients vorgestellt. Damit können Endgeräte mit Ethernet- oder serieller Schnittstelle unabhängig vom Betriebssystem in lokale Funk-Netzwerke eingebunden werden. Dabei übernehmen sie die Funkübertragung zwischen dem angeschlossenen Endgerät und der Wireless-LAN-Infrastruktur.
undefined

Wireless LAN - Markt in Bewegung

Preissenkung bei 11-Mbps-Hardware; 54 Mbps ab Ende 2002 in Europa? Auf der CeBIT 2002 kündigte der mittlerweile über 70 Mitglieder starke Interessensverband "Wireless Ethernet Compatibility Alliance" (WECA) an, dass eine Europa-taugliche Version des im 5-GHz-Frequenzband operierenden 54-Mbps-WLAN-Standards IEEE 802.11a in der zweiten Jahreshälfte 2002 fertig sein soll. Währenddessen zeichnet sich ein Preisrutsch bei 11-Mbps-WLAN-Erweiterungskarten nach IEEE-802.11b-Standard ab.

Drahtlose Technik kommt ins Auto

Infineon bringt Referenz-Plattform für drahtlose Kommunikation und Entertainment. Mit dem Telematics Communication Gateway (TCG) will Infineon Technologies Technologien aus dem Bereich der drahtlosen Kommunikation mit der Fahrzeugelektronik verbinden. Die TCG-Referenz-Plattform vereint die Funktionalität des Mobiltelefons, den drahtlosen Zugang zu Datennetzwerken und GPS (Global Positioning System). Die hochintegrierte Lösung soll die Entwicklungskosten der Systemhersteller für Telematiksysteme erheblich verringern.

Neue Cisco-Router für kleine Unternehmen und Heimbüros

Sicherer Internet-Zugriff für Breitband-Verbindungen. Mit dem neuen SOHO-71-Breitband-Router hat Cisco sein Produktportfolio für kleine Unternehmen und Heimbüros (Small Office Home Office) erweitert. Der Cisco SOHO 71 Router soll es Klein- und Heimbüros ermöglichen, mit DSL-Modem Internetverbindungen mit mehreren PCs zu teilen.

SMC: Compact-Flash-WLAN-Karte für PDAs

SMC vernetzt kleine mobile Helfer per Funkübertragung. Mit der Compact Flash Card SMC2642W bietet der Netzwerkspezialist SMC Networks mobilen Anwendern die Möglichkeit, ihren PDA in ein vorhandenes Funknetzwerk einzubinden. Diese Karte wird einfach in einen Handheld-PC eingesetzt, anschließend können Daten mit bis zu 11 Mbps zwischen PDA und Netzwerk drahtlos übertragen werden.
undefined

AVM zeigt neue ISDN-, DSL- und Bluetooth-Produkte

Berliner Hersteller erwartet harten Wettbewerb bei DSL. Auf der CeBIT 2002 zeigt der Berliner Hersteller AVM einige neue Produkte für DSL, Bluetooth und ISDN. Darunter auch die externe FRITZ!Card DSL USB, die ISDN und DSL in einem externen Gerät kombiniert, und ein kleiner Access Point für ISDN und Bluetooth. Darüber hinaus wurde eine neue Version der FRITZ!-ISDN-Software angekündigt.

National Semiconductor bietet Bluetooth-PC-Karten für OEMs

Karten ermöglichen sofortige Bluetooth-Anbindung von PCs, Notebooks und PDAs. National Semiconductor stellt mit der PC-Karte LSE141 und der Compact-Flash-Karte LSE139 zwei neue Plug-In-Produkte vor, die eine einfache und schnelle drahtlose Anbindung von PCs und PDAs via Bluetooth ermöglichen. Die serienreifen Produkte basieren auf der Technologie der im Juni 2001 von National erworbenen Firma Wireless Solutions Sweden und stehen OEMs (Original Equipment Manufacturers) für ihr eigenes Branding und die Distribution zur Verfügung.
undefined

Siemens mit neuem Schnurlosnetzwerkset Gigaset H49data

Datentransfers von 1,6 auf 10 Megabit pro Sekunde beschleunigt. Wer einen schnurlosen Internetzugang zu Hause realsieren möchte, muss nicht gleich zur teuren WLAN-Technik greifen. Siemens hat mit der neuen Gigaset-H49data-Produktfamilie ein System vorgestellt, das schnurlos Daten mit 10 statt bisher 1,6 Megabit pro Sekunde übertragen kann. Bis zu acht Teilnehmer können im heimischen Netzwerk gleichzeitig mit DSL-Geschwindigkeit im Internet arbeiten.

Sonicblue lässt Modem-Marke Diamond Supra aufleben

Drei Produkte angekündigt. Nachdem S3 zu Sonicblue wurde, gab es lange keine neuen Netzwerkkomponenten mehr von dem mittlerweile auf Unterhaltungselektronik spezialisierten Unternehmen. Unter dem bekannten, aber zeitweilig eingestellten Markennamen Diamond will Sonicblue nun drei neue Modems aus der Supra-Serie mit V.92-Standard auf den deutschen Markt bringen.
undefined

InstantWave WEC - Wireless LAN für Ethernet-fähige Geräte

Konfigurationsfreie Lösung für industrielle und öffentliche WLAN-Zugangspunkte. Der "InstantWave 11Mbps Wireless Ethernet Client" (WEC) des taiwanesischen Herstellers National Datacomm Corporation (NDC) soll alle Ethernet-fähigen Geräte WLAN-fähig machen. Dank des Anschlusses an die Ethernet-Schnittstelle beispielsweise eines Notebooks soll dieses ohne Treiberinstallation und weitere Einstellungen den Weg in ein drahtloses Netz ebnen.

Weltgrößtes Wireless LAN auf der CeBIT 2002 in Hannover

Technik von Cisco. Der Entwickler und Betreiber von Mobile Services im Geschäftskundenbereich der MobilCom AG, MobilCom systems, wird während der CeBIT 2002 auf dem Messegelände Hannover das weltweit bisher größte zusammenhängende Wireless-LAN-Testnetz installieren und betreiben. Das Netz basiert auf dem IEEE802.11b-Standard. Ausgestattet werden ein großer Teil der Hallen sowie das Convention- und Information Center. Technischer Partner und Lieferant der gesamten Technik ist Cisco, die Installation auf dem Messegelände erfolgt durch die Fleischhauer GmbH & Co. KG.

U.S. Robotics mit USB-ADSL-Modem

Plug-and-Play-Lösung für den Heimgebrauch. U.S. Robotics kommt Anfang Mai 2002 mit einem USB-ADSL-Modem auf den Markt. Abhängig vom Provider überträgt es Daten über eine Telefonleitung mit bis zu acht MBit/s - das ist 145-mal schneller als mit einem analogen 56K-Modem. Das Modem ist besonders für T-DSL-Anschlüsse geeignet.

Zyxel Prestige 304 - DSL-Router fürs Heim- und Büronetz

Mit integriertem Vier-Port-Switch. Nachdem Zyxel Deutschland erst kürzlich mit der ZyWALL 1 1 ein DSL-Gateway mit integrierter Firewall ankündigte, folgt nun mit dem Prestige 304 eine einfachere und billigere Lösung, die ebenfalls für den Einsatz im Heimbereich oder kleinen Büros gedacht ist.

Euric bietet Bluetooth-CompactFlash-Karte von Pretec an

Macht Windows-CE-Geräte für Kurzstreckenfunk fit. Euric stellt als offizieller Vertriebspartner von Pretec auf der CeBIT 2002 in Halle 19, Stand A02, ein Bluetooth-Modul mit CompactFlash-Typ-I-Interface vor. Die als CompactBT (Bluetooth) bezeichnete Karte bietet volle Bluetooth-Funktionalität gemäß Bluetooth-Spezifikation 1.1 und eignet sich für alle Pocket-PCs mit dem Betriebssystem Windows CE 3.0 oder höher.

Intel stellt Ein-Chip Gigabit Ethernet Controller vor

Dualport Single Chip Gigabit Ethernet Controller für Server. Intel hat auf dem Intel Developer Forum einen neuen Ein-Chip Gigabit Ethernet Controller vorgestellt, der rund 50 Prozent kleiner als der im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit demonstrierte prototypische Chip ist.
undefined

ePowerSwitch - Steckdosenleiste mit eigenem Webserver

Ein- oder Ausschalten von Geräten per Netzwerk. Die Leunig GmbH bietet mit dem "ePowerswitch" eine Steckdosenleiste mit vier Steckdosen, Ethernet-Anschluss (10BaseT) und eigenem Webserver. Im Gegensatz zum auf der Systems präsentierten Vorgänger ist damit nun auch die Steuerung per Browser möglich.
undefined

ZyWALL 1 - Hardware-Firewall von Zyxel

Soll Heim- und kleinere Büro-Netzwerke vor Angreifern schützen. Zum Schutz von Heim- und kleineren Büro-Netzwerken bietet Zyxel Deutschland eine günstige Hardware-Firewall namens "ZyWALL 1". Das Gerät wird per 10-MBit-Ethernet-Schnittstelle ans WAN- bzw. DSL-Netz angeschlossen; der integrierte Switch mit DHCP-Server bietet vier 10/100-Mbit-Fast-Ethernet-Schnittstellen.

Red-M mit Sicherheitslösungen für Bluetooth und WLAN

Mobiles Büro auf GPRS- und Bluetooth-Basis. Red-M zeigt auf der diesjährigen CeBIT Sicherheitsapplikationen für Bluetooth-Netzwerke sowie für drahtlose konvergente Netze. Außerdem will man eine portable Bürolösung auf Bluetooth-Basis vorstellen. Zu sehen ist das Leistungspaket, das auf den Bluetooth-Produkten von Red-M basiert, auf den Ständen der beiden Partner SRC Security Research & Consulting GmbH und Fujitsu Siemens Computers.
undefined

Netgear kauft Eigentumsanteile von Nortel Networks zurück

Wieder unabhängig und auf Wachstum fokussiert. Netgear ist durch den kompletten Rückkauf der Eigentumsanteile von Nortel wieder ein eigenständiges Unternehmen. Bis März 2000 war der Hersteller von Netzwerk-Hardware noch eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Nortel Networks, zuletzt belief sich der Anteil auf 68,6 Prozent.

Nokia: PC-Card für GPRS, HSCSD und Wireless LAN (Update)

Nokia D211 - Schnelle Datenverbindungen für PDAs und Notebooks. Nokia stellte heute sein erstes Datenübertragungsprodukt für Laptops und Handheld-Geräte vor, das einen Internet-Zugriff über GPRS (General Packet Radio Service) ermöglicht. Das kleine und leistungsstarke Nokia D211 ist eine Multimodekarte, die neben GPRS auch HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) und Wireless LAN unterstützt. Das Produkt wird im Verlauf des zweiten Quartals 2002 verfügbar sein.

Lesswire kündigt Bluetooth-Basisstation an

Bis zu sieben drahtlose Geräte ins Netzwerk einbinden. Auf der CeBIT 2002 in Hannover will die lesswire AG ihre neue "LocalNavigator BlueXS-A Bluetooth Basestation" vorstellen. Bis zu sieben Bluetooth-fähige Endgeräte sollen damit direkt in ein Netzwerk eingebunden werden können.

tiptel innovaphone 21 - VoIP mit analogen Telefonen

Anbindung analoger Telefone an IP-basierte Netzwerke. Mit ihrer Gemeinschaftsentwicklung innovaphone 21 bieten innovaphone und Tiptel jetzt einen VoIP-Adapter an, der es ermöglicht, bereits vorhandene analoge Endgeräte auch in Voice-over-IP-(VoIP-)Infrastrukturen zu nutzen.

Adaptec und Cisco gründen iSCSI-Initiative

Ciscos Storage-Router werden durch Adaptecs iSCSI-Adapter ergänzt. Adaptec und Cisco Systems wollen den Einsatz und die Akzeptanz von IP-Storage-Lösungen beschleunigen und haben dazu jetzt eine Initiative ins Leben gerufen. Die beiden Unternehmen planen, gemeinsam iSCSI-Lösungen zu testen und zu vermarkten, bei denen Adaptecs ASIC-basierte iSCSI-Adapter mit den Storage-Routern von Cisco kombiniert werden.

Kyocera Mita mit Wireless-Printing-Produkten

Netzwerkinterfaces für Drucker und Notebooks. Kyocera Mita erweitert das Portfolio an Netzwerklösungen um ein komplettes Angebot an Produkten für das Wireless Printing. Dieses umfasst neben der Ende letzten Jahres vorgestellten internen Netzwerk-Interface-Karte SB-70 die ComCard - eine PC-Card für die drahtlose Anbindung von Notebooks an das Netz - sowie den ComPoint (Access Point). Mit Letzterem kann die Kommunikationsstruktur bis hin zur kompletten Gebäudevernetzung ausgebaut werden.

Linksys: Kabel-/DSL-Router mit USB- und 3-Port-Switch

Einfache Plug-and-Play-Lösung mit zahlreichen Funktionen. Einen USB-fähigen Breitband-Router bietet ab sofort der amerikanische Netzwerk-Spezialist Linksys an. Der EtherFast Kabel-/DSL-Router BEFSRU31 ist mit einem USB-Port und einem 3-Port-10/100-Switch ausgestattet und eignet sich nach Herstellerangaben zum Einsatz in kleinen bis mittelständischen Betrieben sowie im Privatbereich.

Check Point mit neuen kostengünstigen Sicherheitslösungen

Internetsicherheit für SOHOs - Check Point startet neue Produktlinie. Check Point Software Technologies präsentiert eine neue Produktlinie, die kleinen bis mittleren Unternehmen sowie Firmenniederlassungen und Heimbüros maßgeschneiderte Internetsicherheitslösungen bieten soll. Safe@Home Pro, Safe@Office und VPN-1/FireWall-1 SmallOffice Next Generation sollen sich durch eine einfache Implementierung auszeichnen und sich nahtlos in unterschiedlichste Umgebungen einfügen.

WLAN-Lösungen für Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums

Accenture, Compaq und Microsoft sorgen für mobilen Datenzugriff in New York. Während der Jahresversammlung des World Economic Forums in New York, einem Treffpunkt für internationale Kooperation, werden die 2.000 Teilnehmer mit einer von Accenture und Microsoft erstellten Wireless-Networking-Lösung über die Möglichkeit verfügen, elektronisch zu kommunizieren. Dazu gehören Kiosk-Terminals und portable "Davos Companions", die Compaq stellt.

Infineon entwickelt Bausteine für WAN-Gigabit-Netze

Resilient-Packet-Ring-Technologie. Infineon hat die Entwicklung von Bausteinen mit OC-192-Resilient-Packet-Ring-(RPR-)Technologie angekündigt. Die RPR-Technologie befindet sich gerade im Standardisierungsprozess durch das IEEE-802.17-Komitee und soll entscheidend zur Ausdehnung von Gigabit Ethernet in Metropolitan- und Wide-Area-Netzwerke beitragen.

ELSA: ADSL/ISDN-Komplettlösung für Unternehmensnetzwerke

Modem-/Router-Kombinationen LANCOM 821 ADSL/ISDN. ELSA erweitert sein Produktportfolio an Business-Lösungen für Breitband-Internetzugang um zwei neue Modem-/Router-Kombinationen. Die ADSL-Komplettlösungen richten sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die Breitband-Technologie für die Internetanbindung, die Vernetzung verschiedener Standorte oder die Anbindung von Teleworkern einsetzen wollen.